
Velona's Jungle | Luxury guesthouse in Florence
Photo by Francesca Pagliai
Was Houzz-Contributor dazu sagen:

Kombinieren mit: Farben: „Wenn keine starken Komplementärkontraste gewünscht sind, passen zu Grün wunderbar Farben, die im Farbkreis nahe beieinanderliegen, wie Gelb- und Blautöne. Die Kombination mit Blautönen wirkt kühler, die mit Gelbtönen wärmer. Bei der Kombination sollte man immer auf die unterschiedlichen Farbstimmungen achten. Ich dekoriere gerne ein warmes Gelb zu kühlem Grün oder umgekehrt, das ergibt einen reizvollen Kontrast“, sagt Daniela Pillwein von Raumeslust. Susanne Kissaun von SK Interior Design setzt auf die Kombination mit Naturfarben: „Holz- und Brauntöne passen deshalb zu Grün, da wir sie mit der Natur verbinden. Die Farbtöne entsprechen unserem natürlichen Farbempfinden und sind weder anstrengend noch laut.“Materialien: Warmgraue Fliesen, Holz in allen Nuancen und aufgearbeitete Antikmöbel

3. Coole Kombinationen in Khaki, Gelbgrün, Linden- und Mandelgrün Im kühlen Spektrum drängt sich diese Kombination von Grüntönen nach vorne. Tannengrün, DIE Trendfarbe 2019, erscheint noch immer hier und da. Allerdings werden die neuen Grüntöne mit Gelb gemischt und tendieren zu warmen Khaki-Oliv-Tönen.

Um das perfekte Match zu finden, leihen Sie sich vom Experten für Gardinen und Vorhänge oder im Fachhandel Muster des bevorzugten Stoffes aus, die Sie dann in aller Ruhe einmal bei Tageslicht und einmal bei Kunstlicht an die Wand neben dem betreffenden Fenster und vor das Fenster halten.Dschungelfeeling macht sich in diesem italienischen Guesthouse breit – die dunkelgrünen Samtvorhänge ergänzen den Look perfekt, ohne sich übermäßig in den Vordergrund zu spielen.