3 Umbauten, die Sie im Oktober womöglich verpasst haben
Sauna im Büro, luftige Treppe und reisefreudige Möbel: Über diese Projekte müssen Sie unbedingt mehr erfahren!
1. Umgestaltung mit reisefreundlichen Möbeln
Hier wohnt: eine fünfköpfige Familie aus den USA
In: Hochtaunuskreis in der Nähe von Frankfurt am Main
Auf: 45 Quadratmetern (Wohn- und Essbereich)
Expertin: Geradina Pantanella von raumatmosphäre pantanella
Hier wohnt: eine fünfköpfige Familie aus den USA
In: Hochtaunuskreis in der Nähe von Frankfurt am Main
Auf: 45 Quadratmetern (Wohn- und Essbereich)
Expertin: Geradina Pantanella von raumatmosphäre pantanella
Ausgangssituation
Das Besondere am Projekt: „Dass ich die Einrichtung abgestimmt habe auf die Farbgebung in den Gemälden macht den eigentlichen Erfolg des Projekts aus“, stellt die Wohnstylistin fest. Die Einrichtung greift das starke Rot und Schwarz in den Gemälden neben dem Sideboard sowie im Essbereich auf. „Die Gemälde waren noch nie zuvor aufgehängt worden“, so die Expertin weiter. „Die Hausherrin war überglücklich, endlich ihren gesammelten Kunstwerken einen Platz geben zu können.“
2. Wunsch nach besonderer Treppe
Hier wohnt: ein Ehepaar in Rente
In: Witten
Experte: Jörn Brenscheidt von hokon
Verwendete Materialien: wilde Eiche und Weißglas
2. Wunsch nach besonderer Treppe
Hier wohnt: ein Ehepaar in Rente
In: Witten
Experte: Jörn Brenscheidt von hokon
Verwendete Materialien: wilde Eiche und Weißglas
Der Wunsch: Ausgangslage war die Kernsanierung des Wohnraumes und die Lust der Kunden auf eine besondere Treppe, die in den Keller und das Obergeschoss führt.
Die Lösung: „Nach ausführlichen Gesprächen mit meinen Kunden kann ich immer ganz gut einschätzen, was ihnen gefällt“, erklärt Jörn Brenscheidt. „Daher ist die Kragarmtreppe mein Vorschlag gewesen als passendes Design zu Haus und Kunde.“
Das Besondere am Projekt: „Die Mischung aus Alt und Neu sowie die schlichte und offene Konstruktion machen die Treppe zum Erfolg und begeistert nachhaltig meine Kunden“, so Jörn Brenscheidt.
Die Lösung: „Nach ausführlichen Gesprächen mit meinen Kunden kann ich immer ganz gut einschätzen, was ihnen gefällt“, erklärt Jörn Brenscheidt. „Daher ist die Kragarmtreppe mein Vorschlag gewesen als passendes Design zu Haus und Kunde.“
Das Besondere am Projekt: „Die Mischung aus Alt und Neu sowie die schlichte und offene Konstruktion machen die Treppe zum Erfolg und begeistert nachhaltig meine Kunden“, so Jörn Brenscheidt.
3. Drei in einem
Hier wohnt: ein Ehepaar mit zwei Kindern
In: München
Auf: 26 Quadratmetern (Hobbyraum im Keller einer Wohnung)
Expertin: Elisabeth Zola von freudenspiel
Budget: 30.000 Euro für die Sauna, 13.000 Euro für die Schreinerarbeiten (Bücherregal, Schreibtisch und Kleiderschrank)
Verwendete Materialien: Natursteinfliesen im Lichtschacht, Möbel aus Multiplexplatten, Sauna aus Weißtanne von Fechner
Hier wohnt: ein Ehepaar mit zwei Kindern
In: München
Auf: 26 Quadratmetern (Hobbyraum im Keller einer Wohnung)
Expertin: Elisabeth Zola von freudenspiel
Budget: 30.000 Euro für die Sauna, 13.000 Euro für die Schreinerarbeiten (Bücherregal, Schreibtisch und Kleiderschrank)
Verwendete Materialien: Natursteinfliesen im Lichtschacht, Möbel aus Multiplexplatten, Sauna aus Weißtanne von Fechner
Der Wunsch: In dem bisherigen Abstellraum sollte ein Homeoffice für den Ehemann eingerichtet werden. Außerdem wünschten sich die Kunden eine Sauna. „Da dieser Raum aber auch als Gästezimmer funktionieren sollte, musste genug Stauraum für Ordner und Büroutensilien geschaffen werden. Der Vorteil war, dass von dem Raum ein sehr schön gestaltetes Badezimmer mit Dusche abging. Optimal für ein Gästeschlafzimmer und auch eine Sauna“, erinnert sich Elisabeth Zola.
Die Lösungen: „Wir haben die eine Ecke der Sauna, wo sich die Tür befindet, abgeschrägt. So haben wir den Raum für die Sauna optimal ausgenutzt und einen relativ breiten Durchgang zum Schreibtisch geschaffen“, so die Expertin. „Um nicht das Gefühl zu haben, in einem Büro zu saunieren, haben wir den Drucker versteckt.“ Bei Bedarf zieht man den Boden mit Drucker einfach heraus, danach verschwindet er genauso schnell wieder hinter der im Schreibtisch integrierten Tür. Das Bücherregal ist eine Sonderanfertigung. Es besteht aus zahlreichen Schiebetüren, die je nach Belieben verschoben werden können und so das Aussehen des Regals verändern.
Die Lösungen: „Wir haben die eine Ecke der Sauna, wo sich die Tür befindet, abgeschrägt. So haben wir den Raum für die Sauna optimal ausgenutzt und einen relativ breiten Durchgang zum Schreibtisch geschaffen“, so die Expertin. „Um nicht das Gefühl zu haben, in einem Büro zu saunieren, haben wir den Drucker versteckt.“ Bei Bedarf zieht man den Boden mit Drucker einfach heraus, danach verschwindet er genauso schnell wieder hinter der im Schreibtisch integrierten Tür. Das Bücherregal ist eine Sonderanfertigung. Es besteht aus zahlreichen Schiebetüren, die je nach Belieben verschoben werden können und so das Aussehen des Regals verändern.
Das Besondere: „Meiner Meinung nach ist das Besondere, dass wir drei Funktionen auf 26 Quadratmeter untergebracht haben und der Raum trotzdem nicht eng, sondern immer noch geräumig wirkt“, macht Zola deutlich. „Was mir auch besonders gut gefällt, ist, dass der Schreibtisch und die Sauna ineinander übergehen. So wirkt alles noch harmonischer“, erklärt Elisabeth Zola weiter.
Die Herausforderung: Das Bücherregal zu planen! Die Expertin meint dazu: „Mein Anspruch an den Entwurf des Bücherregals war, dass egal wohin man die Türen verschiebt, das Design des gesamten Regals immer toll aussieht. Ich wollte zudem auch niedrige und hohe Zwischenräume, um dieses Regal besonders zu machen.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Profitipps für Einsteiger: Kunst finden, kaufen und präsentieren
Eine Sauna für zu Hause: Das müssen Sie vor der Anschaffung wissen
So gewinnen Treppen an Dynamik
Die Herausforderung: Das Bücherregal zu planen! Die Expertin meint dazu: „Mein Anspruch an den Entwurf des Bücherregals war, dass egal wohin man die Türen verschiebt, das Design des gesamten Regals immer toll aussieht. Ich wollte zudem auch niedrige und hohe Zwischenräume, um dieses Regal besonders zu machen.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Profitipps für Einsteiger: Kunst finden, kaufen und präsentieren
Eine Sauna für zu Hause: Das müssen Sie vor der Anschaffung wissen
So gewinnen Treppen an Dynamik
Die Lösung: Für einen Umzug wäre eine große Couch unpraktisch. Daher wählte Expertin Geradina Pantanella zwei kompakte Zweisitzer-Sofas plus einen Sessel für die Sitzecke im Wohnzimmer. Alles wurde mit weiteren Möbeln, wie einem schlichten Sideboard und einer Bogenlampe, sowie frischen Wohnaccessoires eingerichtet.