7 Garten-Ideen, die im April Freude machen
Von blaublühenden Hasenglöckchen bis zu orangefarbenen Tulpen – mit diesen Frühblühern setzen Sie echte Farbtupfer
Anja Winnes
8. April 2023
Houzz Deutschland Contributor. Gartengestalterin bei ao gartengestaltung & freie Journalistin
Houzz Deutschland Contributor. Gartengestalterin bei ao gartengestaltung & freie... Mehr
Im April kann man im Garten wieder aus dem Vollen schöpfen. Eine ganze Palette zauberhafter Frühjahrsblüher steht bereit: Zwiebelbumen, klassische Stauden und Gehölze. Wir stellen 7 Pflanzen und Garten-Ideen vor, die besonders im April mit ihren Vorzügen punkten.
1. Schachbrettblume Frittilaria meleagris. Schachbrettblumen gehören zu den mehrjährigen Zwiebelpflanzen, die im Frühjahr unsere Gärten zieren. Die schlanken Triebe der heimischen Art zeigen sich schon im März, zur Blüte gelangt der zarte Frühjahrsblüher mit dem schachbrettartigen Muster erst ab April. Als Standort bevorzugt Frittilaria meleagris feuchte, nährstoffreiche Böden in halbschattigen Lagen.
Die Zwiebeln des auffälligen Frühjahrsblühers kann man im Herbst in die Erde setzen – oder alternativ, fertige Pflanzen im Frühjahr kaufen und vorsichtig auspflanzen. Es gibt auch eine rein weiß blühende Sorte.
Im Bild ist eine Kombination mit Sommer-Knotenblume Leucojum aestivum (vermutlich die Sorte ‘Gravetye Giant’), dunkelvioletter Christrose im Vordergrund und Narzissen im Hintergrund zu sehen.
Im Bild ist eine Kombination mit Sommer-Knotenblume Leucojum aestivum (vermutlich die Sorte ‘Gravetye Giant’), dunkelvioletter Christrose im Vordergrund und Narzissen im Hintergrund zu sehen.
2. Mischen Sie unterschiedliche Frühjahrszwiebeln – und dokumentieren Sie die Lücken. Frühjahrsblüher können sich gegenseitig betonen. Stimmen Sie dazu Blühzeitpunkte, Farben und Wuchsformen aufeinander ab.
In Jakobstuin blühen weiße Narzissen zusammen mit orangefarbenen Tulpen und violetten Helleborus.
In Jakobstuin blühen weiße Narzissen zusammen mit orangefarbenen Tulpen und violetten Helleborus.
Auch unterschiedliche Arten und Sorten der gleichen Gattung – hier im Bild Narzissen – können ein Blickfang sein.
Merken Sie sich die Stellen, an denen noch Farbtupfer fehlen und pflanzen Sie dann im Herbst gezielt nach. Dazu hält man die frühlingshafte Pflanzzusammenstellung am besten per Fotoapparat oder Handy fest. Alternativ kann man die Lücken auch mit kurzen Stöckchen oder Steinen markieren.
Im Bild: verschiedene Narzissen und Trauben-Hyazinthe.
Weiterlesen: Die 12 schönsten Frühjahrsblüher
Im Bild: verschiedene Narzissen und Trauben-Hyazinthe.
Weiterlesen: Die 12 schönsten Frühjahrsblüher
3. Blumenzwiebeln mit Stauden kombinieren. Blumenzwiebeln kann man nicht nur untereinander, sondern auch mit Stauden mischen. Im Bild wachsen niedrige Narzissen neben Schaumblüte Tiarella cordifolia.
Wissenswertes zum Pflanzen von Blumenzwiebeln
Wissenswertes zum Pflanzen von Blumenzwiebeln
In Farbe und Wuchs kontrastiert in diesem Garten der gelb-grüne Austrieb einer Funkie mit blaublühenden Hasenglöckchen Scilla non-scripta, den berühmten englischen Bluebells.
4. Bergenie Bergenia cordifolia. Große ledrige Blätter, die fast das ganze Jahr zu sehen sind, zeichnen diese robuste Staude aus. Im Frühjahr erscheinen die je nach Sorte rosafarbenen, violetten oder weißen Blüten. Die Blätter können rot gefärbt sein.
Bergenien bevorzugen halbschattige bis sonnige Lagen und frische Böden, vertragen aber auch Trockenheit. Besonders empfehlenswert ist die aufrecht wachsende Sorte ‘Eroica’.
Bergenien bevorzugen halbschattige bis sonnige Lagen und frische Böden, vertragen aber auch Trockenheit. Besonders empfehlenswert ist die aufrecht wachsende Sorte ‘Eroica’.
5. Traubenhyazinthe Muscari armeniacum. Die Traubenhyazinthe ist ein sehr unkomplizierter Frühjahrsblüher, der bisweilen sogar lästig werden kann, da er sich an geeigneten Standorten stark ausbreitet. Die Zwiebelpflanze zieht den Sommer über ein und treibt schon im Herbst wieder aus.
Traubenhyazinthe ist auch geeignet für Steingärten, Dachbegrünung und Trogbepflanzung. Sie braucht volle Sonne.
Eine besondere Farbe hat die Sorte ‘Peppermint’, deren Blütenköpfe in eisiges Blau getaucht sind, das nach oben hin heller wird.
6. Osterdekoration. Erstellen Sie eine farbenfrohe Osterdeko nur mit Pflanzen! Die Zutaten: Narzissen, Hornveilchen, Tulpen und Zweige von Weidenkätzchen in einer geräumigen Pflanzschale. Besonders an Treppenaufgängen oder neben der Haustür macht sich ein solches Ensemble gut.
In diesem Beispiel blüht zusätzlich eine dunkelblaue Hyazinthe.
Die Farben leuchten, trotzdem sieht die Kombination stimmig aus, denn auf zweifarbige Sorten und gedämpfte Töne wurde verzichtet. In diesem Beispiel blühen Narzissen, Tulpen, Ranunkeln und Traubenhyazinthen.
7. Deko-Ideen mit Frühjahrsblühern für den Innenraum. Holen Sie sich den Frühling ins Haus und dekorieren Sie die Frühjahrsblüher in schlichten Vasen oder Pflanzgefäßen. Diese Deko-Idee ist schlicht und vor allem dann besonders eindrucksvoll, wenn man sich auf eine Art und zurückhaltende Farben beschränkt.
Noch mehr Ideen & Tipps für Ihre Frühlingsdeko finden Sie hier
Noch mehr Ideen & Tipps für Ihre Frühlingsdeko finden Sie hier
Auch das frische Grün austreibender Zweige bringt den Frühling in Ihr Zuhause. Basteln Sie eine Deko mit frischen Frühlingszweigen.
Wie sehen Ihre Frühlings-Arrangements im Garten aus? Zeigen Sie uns Ihre Pflanzschalen und frisch bepflanzten Gartenbeete.
Wie sehen Ihre Frühlings-Arrangements im Garten aus? Zeigen Sie uns Ihre Pflanzschalen und frisch bepflanzten Gartenbeete.
Ähnliche Artikel
Mit Experten arbeiten
Grüner Daumen zu vermieten! So helfen Ihnen Garten-Experten
Von Mirko Düringer
Der Gärtner war’s! Wann und für welches Gartenproblem es sich lohnt, einen Profi zu engagieren. Ein Überblick
Zum Artikel
Hausbau
Von Grau zu Grün – so kommt der Garten zum Haus
Von Eva Bodenmüller
Zwei Profis verraten, warum es klug ist, die Gartengestaltung schon beim Bau des Hauses zu berücksichtigen
Zum Artikel
Outdoor
Gärtnern nach Xeriscaping – das sollten Sie darüber wissen
Von Anja Winnes
Eine Gartengestaltung, die besser mit Trockenheit zurechtkommt und weniger Wasser verbraucht? So geht’s!
Zum Artikel
Gartenkalender
Phänologischer Kalender – oder die 10 Jahreszeiten des Gartens
Von Mirko Düringer
Der phänologische Kalender zeigt den Jahreslauf so, wie Pflanzen ihn erleben – das hilft auch, Gartenarbeiten richtig zu planen
Zum Artikel
Mit Experten arbeiten
Wann sich die Gartengestaltung mit Landschaftsarchitekten lohnt
Von Mirko Düringer
Von Beratung bis Kosten: Wer einen Garten anlegen will, kann sich von Planungsbüros professionell unterstützen lassen
Zum Artikel
Outdoor
Ein schöner Garten, das ganze Jahr lang – mit diesen 21 Pflanzideen
Von Anja Winnes
Ob ein Garten ganzjährig gut aussieht und prächtig blüht, hängt von den Pflanzen ab. Und wie sie eingesetzt werden
Zum Artikel
Gartengestaltung
8 Gartenbäume, die gut mit dem Klimawandel zurechtkommen
Von Anja Winnes
Wer jetzt einen Baum pflanzen will, sollte über folgende Alternativen zu bekannten Arten nachdenken
Zum Artikel
Schöne Gärten
Gartenbesuch: Ein Landhausgarten voller Abwechslung
Von Josefine Andrae
Verwahrlost und unstrukturiert war der große Garten, bevor er mit schwerem Gerät und viel Liebe umgestaltet wurde
Zum Artikel
Gartenpflege
Einen Kräutergarten anlegen und abwechslungsreich bepflanzen
Von Anja Winnes
Von der Kräuterspirale bis zum Kübel: Wie man ein Kräuterbeet im Garten gestalten kann – und warum auch Löwenzahn und Rosen hineinpassen
Zum Artikel
Gartenpflege
Grüner Teppich im Garten: Moos kultivieren oder verbannen?
Von Eva Bodenmüller
Moose sind kleine Alleskönner, wenn es ums Klima geht. Am richtigen Platz entfalten sie ihre zahlreichen Vorteile
Zum Artikel
Alles richtig. Allerdings sollte der Artikel so etwa im September nochmal kommen, weil das die Pflanzzeit dieser "Rhizomgeophyten" ist. Gartengestaltung erfordert in dieser Richtung detaillierte Vorplanung der Effekte.
Wir empfehlen darüber hinaus Milchstern (Ornithogalum umbellatum) - eigentlich ein sog. "Un-" Kraut der Weinberge, aber wunderhübsch, besonders, wenn er einige Quadratmeter bedeckt. Wandert auch in "extensive" Rasenflächen ein, wenn er darf. Sind die kleinen Zwiebelchen einmal etabliert, vermehrt er sich selbst und vagabundiert im Garten. Im Sommer ist von ihm nichts mehr zu sehen. Passend zum Milchstern ist Muscari racemosus, auch ein "Hackfruchtunkraut" mit einzelnen dicken, aber tief sitzenden Zwiebeln.