9 Ideen für schöne Kinder-Spielecken in der Wohnung
Tipis, Treppennischen, Einbauschränke: Clever gestaltete Bereiche für die Kleinen bringen Spaß und Ordnung zugleich
Ihr Wohnzimmerteppich verschwindet unter Spiezeugbergen, das Sofa wurde mal wieder zur Höhle umfunktioniert und Sie beschleicht langsam das Gefühl, den Kampf um dieses Territorium verloren zu haben? Um auf dem Sofa relaxen zu können, müssen Sie den Raum nicht gleich zur spielzeugfreien Zone erklären. Besser ist es, den Familienmitgliedern einzelne Bereiche zuzuweisen: zum Entspannen, zum Fernsehen, zum Spielen und für alles, was Sie sonst noch so im Wohnzimmer machen möchten. Mit unseren Tipps gelingt das fröhliche Neben- und Miteinander garantiert.
2. Zum Malen und Basteln: ein eigener Kindertisch
Die meisten Kinder lieben extra-kleine Kindermöbel und nutzen sie mit großer Ausdauer. Bestimmt finden auch Sie etwas Platz für einen kleinen Kindertisch samt passender Stühle. Hier können Ihre Kleinen nach Herzenslust malen oder basteln, während Sie auf Ihrem Tisch genüsslich die Zeitung ausbreiten können.
Schöne Kinderstühle, auch echte Designklassiker gibt es zuhauf. In diesem Amsterdamer Esszimmer finden gleich vier Kinder auf Stühlen der Serie 7 von Arne Jacobsen Platz.
Die meisten Kinder lieben extra-kleine Kindermöbel und nutzen sie mit großer Ausdauer. Bestimmt finden auch Sie etwas Platz für einen kleinen Kindertisch samt passender Stühle. Hier können Ihre Kleinen nach Herzenslust malen oder basteln, während Sie auf Ihrem Tisch genüsslich die Zeitung ausbreiten können.
Schöne Kinderstühle, auch echte Designklassiker gibt es zuhauf. In diesem Amsterdamer Esszimmer finden gleich vier Kinder auf Stühlen der Serie 7 von Arne Jacobsen Platz.
3. Versteckspielen im Wohnzimmer
Ihre Kinder mutieren nachmittags zu kleinen Höhlenmenschen, die Ihre Couch belagern? Mit einem Tipi im Wohnzimmer schenken Sie den Kleinen nicht nur das schönste Versteck von allen, Sie selbst erobern sich auch elegant Ihren eigenen Bereich zurück. In diesem Berliner Wohnzimmer steht das coole Indianerzelt direkt gegenüber der Familiencouch. Der Kinder-Spielbereich wird außerdem durch die Schienen der Holzeisenbahn spielerisch markiert.
Tipp: Schaffen Sie außerdem einen schönen Korb an, in den am Abend das herumliegende Spielzeug wandert.
Ihre Kinder mutieren nachmittags zu kleinen Höhlenmenschen, die Ihre Couch belagern? Mit einem Tipi im Wohnzimmer schenken Sie den Kleinen nicht nur das schönste Versteck von allen, Sie selbst erobern sich auch elegant Ihren eigenen Bereich zurück. In diesem Berliner Wohnzimmer steht das coole Indianerzelt direkt gegenüber der Familiencouch. Der Kinder-Spielbereich wird außerdem durch die Schienen der Holzeisenbahn spielerisch markiert.
Tipp: Schaffen Sie außerdem einen schönen Korb an, in den am Abend das herumliegende Spielzeug wandert.
4. Zutritt nur für schönes Spielzeug!
Sie lieben Ihr durchgestyltes Wohnzimmer und haben die Details perfekt aufeinander abgestimmt? Dann beziehen Sie das Spielzeug in Ihr Designkonzept ein und beschenken Sie sich und Ihre Kleinen mit besonders schönen Produkten für Baby & Kind, die auch im Wohnzimmer eine gute Figur machen. Und der Rest verschwindet abends einfach hinter den Türen des Sideboards.
Sie lieben Ihr durchgestyltes Wohnzimmer und haben die Details perfekt aufeinander abgestimmt? Dann beziehen Sie das Spielzeug in Ihr Designkonzept ein und beschenken Sie sich und Ihre Kleinen mit besonders schönen Produkten für Baby & Kind, die auch im Wohnzimmer eine gute Figur machen. Und der Rest verschwindet abends einfach hinter den Türen des Sideboards.
5. Schaukeln Sie das Kind!
Das Wohnzimmer ist doch kein Kinderspielplatz! Oder vielleicht doch? Denn Schaukeln macht glücklich, und bestimmt werden auch größere Kinder und Erwachsene von Schaukeln wie dieser geradezu magisch angezogen. Da erübrigt sich oft alles weitere Spielzeug im Wohnzimmer wie von selbst.
Aber Vorsicht: Achten Sie bei der Montage der Schaukel unbedingt auf eine stabile Deckenverankerung und holen Sie sich im Zweifelsfall von einem Profi Unterstützung. Außerdem sollte das Wohnzimmer natürlich groß genug für ausladende Schaukelbewegungen sein.
Das Wohnzimmer ist doch kein Kinderspielplatz! Oder vielleicht doch? Denn Schaukeln macht glücklich, und bestimmt werden auch größere Kinder und Erwachsene von Schaukeln wie dieser geradezu magisch angezogen. Da erübrigt sich oft alles weitere Spielzeug im Wohnzimmer wie von selbst.
Aber Vorsicht: Achten Sie bei der Montage der Schaukel unbedingt auf eine stabile Deckenverankerung und holen Sie sich im Zweifelsfall von einem Profi Unterstützung. Außerdem sollte das Wohnzimmer natürlich groß genug für ausladende Schaukelbewegungen sein.
6. Nutzen Sie Flure als Kinder-Spielecke
Es braucht keine riesigen Räume, damit Kinder sich frei entfalten können. Je nach Lage im Haus eignen sich kleine ungenutzte Ecken mindestens genauso gut.
Hier ist es ein kleiner Treppenabsatz oberhalb des Wohnzimmers, auf dem sich die Kinder des Hauses mit dem Eames Elephant und einer Kugelbahn aus Holz vergnügen können.
Es braucht keine riesigen Räume, damit Kinder sich frei entfalten können. Je nach Lage im Haus eignen sich kleine ungenutzte Ecken mindestens genauso gut.
Hier ist es ein kleiner Treppenabsatz oberhalb des Wohnzimmers, auf dem sich die Kinder des Hauses mit dem Eames Elephant und einer Kugelbahn aus Holz vergnügen können.
7. Der Spielbereich unter der Treppe
Vielleicht ist ja auch unter Ihrer Treppe noch Platz für einen kleinen Spielbereich, der das Kinderzimmer ersetzen kann? Und keine Angst vor der eventuell niedrigen Höhe: Kinder sind da viel flexibler als Erwachsene und gewöhnen sich schnell an neue Dimensionen.
Hier steht zum Spielen, Malen und Basteln ein kleiner Tisch bereit. Das Flugzeug nebenan ist auch optisch eine echte Bereicherung für den Raum und zeigt, wie schön sich Spielzeug inszenieren lässt.
Vielleicht ist ja auch unter Ihrer Treppe noch Platz für einen kleinen Spielbereich, der das Kinderzimmer ersetzen kann? Und keine Angst vor der eventuell niedrigen Höhe: Kinder sind da viel flexibler als Erwachsene und gewöhnen sich schnell an neue Dimensionen.
Hier steht zum Spielen, Malen und Basteln ein kleiner Tisch bereit. Das Flugzeug nebenan ist auch optisch eine echte Bereicherung für den Raum und zeigt, wie schön sich Spielzeug inszenieren lässt.
8. Kuscheln und Lesen unter der Treppe
Und ist der Platz unter der Treppe noch so klein – wie in diesem Berliner Loft – es passt immer noch eine Lese- und Kuschelecke hinein.
Die 10 schönsten Rückzugsorte für kleine Leseratten
Und ist der Platz unter der Treppe noch so klein – wie in diesem Berliner Loft – es passt immer noch eine Lese- und Kuschelecke hinein.
Die 10 schönsten Rückzugsorte für kleine Leseratten
9. Mini-Spielecken im Schrank
Sogar Schränke lassen sich zu Kinder-Spielecken umfunktionieren. Das zeigt dieses Bild eines Londoner Hauses, in dem drei Kinderzimmer im Miniformat in einem Einbauschrank untergebracht wurden – mit ausklappbarem Schreibtisch und viel Platz zum Verstauen, Dekorieren und Verstecken.
Damit es nicht zu Verwechslungen kommt, wurde jeder der drei Schrankbereiche in einer anderen Farbe gestaltet. Abends verschwinden die Kinderzimmer dann einfach hinter verschlossenen Schranktüren.
Und wo haben Sie eine Spielecke für Ihre Kinder eingerichtet?
Sogar Schränke lassen sich zu Kinder-Spielecken umfunktionieren. Das zeigt dieses Bild eines Londoner Hauses, in dem drei Kinderzimmer im Miniformat in einem Einbauschrank untergebracht wurden – mit ausklappbarem Schreibtisch und viel Platz zum Verstauen, Dekorieren und Verstecken.
Damit es nicht zu Verwechslungen kommt, wurde jeder der drei Schrankbereiche in einer anderen Farbe gestaltet. Abends verschwinden die Kinderzimmer dann einfach hinter verschlossenen Schranktüren.
Und wo haben Sie eine Spielecke für Ihre Kinder eingerichtet?
Je kleiner die Kinder, desto größer das Bedürfnis nach Nähe zu Mama und Papa. Wo gespielt wird? Ganz egal. Hauptsache mittendrin. Das Spielzeug wandert natürlich genauso hin und her wie die Kleinen – und landet meist irgendwann im Wohnzimmer. Reservieren Sie deshalb auch hier ein paar Plätze im Regal. In den unteren beiden Reihen kann Ihr Kind seine Sachen selber erreichen und bestimmt auch bald selbständig wieder wegräumen.