Deko-Ideen
Appetit auf … süße Donuts als Deko & Möbel
Der Donut-Hype ist im Interieur ausgebrochen. Mal bunt, mal plain, oft kitschig, garantiert mit Loch – und nicht klebrig
Lieben Sie Donuts auch so sehr? Die fettigen Kringel, die angeblich ihren Ursprung im 17. Jahrhundert in Holland haben und mit europäischen Siedlern nach Amerika kamen, erleben seit einigen Monaten einen wahren Hype in Deutschland. Selbst in der Architektur spricht man mittlerweile vom Donut-Effekt, wenn die Mitte eines Ortes verwaist und sich das Leben an den Ortsrand verlagert. Wenn Sie Ihren Donut-Hunger zuckerfrei und kalorienarm stillen wollen, lassen Sie sich von folgenden Interieurs mit Donut-Motiven und -Formen für Ihr Zuhause inspirieren.
1. Kein Scherz: Dieser ikonische Fernsprecher wurde in den Siebzigerjahren aufgrund seiner Form als „Donut Telefon“ bekannt. Entwickelt wurde „Scluptura“, wie der Fernsprecher eigentlich heißt, vom Technikhersteller Western Eletric. Es steht heute u. a. in der Designsammlung des MAKK in Köln – und ein besonders schönes Vintageexemplar auf dem Nachttisch von Houzz-Mitarbeiterin Becky Harris.
2. Ein XXL-Deko-Donut sorgt in diesem Zuhause für eine Prise Spaßfaktor.
4. Auf Keramik beißt, wer diesen Donut vernaschen möchte.
5. Wer sich in diesem Spiegel betrachtet, sieht hoffentlich mehr als nur Donuts vor seinem Auge.
6. Dieser fast schwebende Donut macht schönes Licht. Beim Donut backen oder anderen Küchenarbeiten.
7. Schon mal auf einem Donut einen Donut verputzt? Der Hersteller dieses Essplatzes hat ihn tatsächlich „Donut Series“ getauft.
8. Hier haben sich die Bewohner ihre Donuts-Lieblingssorte porträtieren und rahmen lassen.
9. Ein großer DIY-Donut sorgt in diesem Kinderzimmer für zuckersüße Momente.
10. In diesem Wohnzimmer haben sich echte Naschkatzen süß eingerichtet.
11. Ob die Monroe eine Schwäche für Donuts hatte, ist nicht überliefert. Verführerisch wirkt die Donut-Marilyn in diesem Bad allemal.
12. Mit einem aufblasbarem Gummi-Donut lässt es sich auch hervorragend planschen.
13. Illuminiert erscheint die Stehleuchte wie ein leuchtender Donut.
14. New York ist ein Paradies für Donut-Liebhaber. Einer der besten Donut-Shops: „Donut Plant“ in der Lower East Side. Kein Wunder, dass sich die Liebe zu Donuts auch im Zuhause wiederfindet, wie dieses verspiegelte Objekt auf einer Terrasse in Manhattan.
15. Doch Appetit bekommen? Dann auf zum nächsten Donut-Shop. Oder Sie versuchen selbst, die süßen, fettigen Krapfen zu backen. Ihren englischen Namen Doughnut erhielten die Kringel, weil man ursprünglich in den rohen Teig (engl. dough) eine Nuss (engl. nut) steckte, bevor sie gebacken wurden. Den Donut-Lochstanzer ließ sich sein Erfinder, John F. Blondel, erst 1872 patentieren.