Architektur
Architektur: Sylter Haus bietet doppelten Luxus und Entspannung
In diesem Haus überzeugen gleich zwei Wohnungen – mit Blick aufs Wattenmeer, maritimem Luxus und natürlichen Materialien
Das frisch erworbene Grundstück auf der Ferieninsel Sylt war bis auf die Nähe zum Wattenmeer relativ unspektakulär – und bebaut mit einem Einfamilienhaus aus den Achtzigerjahren. Die Eigentümer, drei Freunde, beschlossen den Abriss und beauftragten Architekten Stefan Schramm mit der Planung eines Neubaus. Schramm platzierte mithilfe des Sylter Architekten Uwe Hansen den Bau so, dass die Bewohner der beiden neu entstandenen Doppelhaushälften den Meerblick genießen können.
Auf einen Blick
Hier genießen: zwei Familien ihre freien Tage oder vermieten das Haus an Feriengäste
Auf: Sylt
Auf: zweimal 130 Quadratmetern
Experte: Architekt und Interior Designer Stefan Schramm in Zusammenarbeit mit Architekt Uwe Hansen
Auf einen Blick
Hier genießen: zwei Familien ihre freien Tage oder vermieten das Haus an Feriengäste
Auf: Sylt
Auf: zweimal 130 Quadratmetern
Experte: Architekt und Interior Designer Stefan Schramm in Zusammenarbeit mit Architekt Uwe Hansen
Das von den Architekten geplante Doppelhaus wirkt, als hätte es schon immer an dieser Stelle gestanden. Das liegt nicht nur an Reetdach, Stichbogen und alten Stahlfenstern, die die Architekten für den Neubau aufarbeiten ließen. „Die Patina der Fassade stammt von einem alten Gebäude, dessen Steine wir wiederverwendet haben“, so Schramm.
Nach den Wünschen der Eigentümer entstand ein Haus mit zwei komplett voneinander getrennten Haushälften, die sowohl privat genutzt als auch an Feriengäste vermietet werden.
Architekt Schramm stattete die beiden etwa gleich großen Hälften im Sylter Stil mit modernen Elementen und edlen Materialien aus: Ein offener Wohn-, Ess- und Kochbereich samt Gäste-WC im Erdgeschoss, eine Sauna samt Entspannungsbereich im Souterrain sowie drei Schlafzimmer mit Doppelbetten und Bädern en Suite verteilen sich auf etwa 130 Quadratmeter.
Schon der Wohnraum verspricht Luxus im klassischen Sinne. Hochwertige Materialien, kombiniert mit warmen Erdtönen und klassischen Formen, machen das Wohnzimmer mit Meerblick zu einem Ort der Entspannung.
Inspirationen zum maritimen Wohnen
Schon der Wohnraum verspricht Luxus im klassischen Sinne. Hochwertige Materialien, kombiniert mit warmen Erdtönen und klassischen Formen, machen das Wohnzimmer mit Meerblick zu einem Ort der Entspannung.
Inspirationen zum maritimen Wohnen
Die gemütlich gepolsterte Sitzgarnitur passt exakt in den Raum – sie ist eine Maßanfertigung des holländischen Herstellers Hazenkamp Furniture, der das sandfarbene Sofa nach einem Entwurf von Schramm fertigte.
Auf Knopfdruck können die Bewohner das Kaminfeuer des Gaskamins genießen. Die Architekten entschieden sich für diese Alternative zum klassischen Holzkamin, da auf Sylt häufig Fallwinde herrschen, die Rauch in den Wohnraum drücken können.
Ein Esstisch aus dem Teakholz recycelter Boote bildet den Mittelpunkt des harmonisch eingerichteten Essbereichs, für den Schramm eine große Ecksitzbank vom Tischler anfertigen ließ. Aus Holz gefertigt, wurde sie anschließend vor Ort in einem gedeckten Weißton lackiert und mit maßgeschneiderten Polstern eines Inneneinrichters ausgestattet.
Die offene Küche mit Kochinsel ist ebenfalls ein Entwurf des Architekten und Interior Designers Schramm. Er ließ sie aus Eichenholz fertigen – mit Dickfurnier und Arbeitsplatte aus hellem Naturkalksandstein.
Bei diesem Projekt ging die Planung aber weit über die Gestaltung der Wohnräume hinaus: Nach einer ersten Bebilderung überließen die Auftraggeber Schramm die komplette Ausstattung – von Bildern, Stoffen und Dekoration bis hin zum Geschirr und den Gläsern im Küchenschrank.
Bei diesem Projekt ging die Planung aber weit über die Gestaltung der Wohnräume hinaus: Nach einer ersten Bebilderung überließen die Auftraggeber Schramm die komplette Ausstattung – von Bildern, Stoffen und Dekoration bis hin zum Geschirr und den Gläsern im Küchenschrank.
Die Schlafzimmer (zwei befinden sich im Obergeschoss, das dritte im Souterrain) sind mit King-Size-Boxspringbetten aus dem 5-Sterne-Hoteleriebereich luxuriös ausgestattet. Unter den Dachschrägen ließen die Architekten maßgefertigte Einbauschränke einbauen und diese vor Ort im Ton der Wandfarbe lackieren.
Jedes der Schlafzimmer verfügt über ein Bad en Suite. Ausgestattet sind die Bäder mit Naturstein-Waschbecken und -dusche, einer großzügigen Wanne und einem tollen Ausblick auf die Küste.
Die Waschtische aus Eichenholz sind gebürstet und mit mattem Bootslack versehen. Wie alle Einrichtungselemente wurden auch die Spiegel individuell für jedes Badezimmer gefertigt. So passen sie perfekt in die jeweiligen Räumlichkeiten.
Im Souterrain der beiden Haushälften ließen die Eigentümer jeweils eine Sauna samt Entspannungsbereich und großer Dusche einbauen. Besonders eindrucksvoll – und für gemütliches Strandhausfeeling perfekt – wurde das Kopfende der breiten Ruheliege aus gespaltenem Eichenholz gestaltet. Das in Faserrichtung gespaltene Holz hat eine besonders interessante Struktur und unterstreicht den nordischen Charakter der Sauna.
Der angrenzende Duschbereich ist mit seinen umliegenden Wänden aus extragroßen Natursteinen ebenfalls etwas Besonderes.
Hier finden Sie weitere Bilder des Projekts
Der angrenzende Duschbereich ist mit seinen umliegenden Wänden aus extragroßen Natursteinen ebenfalls etwas Besonderes.
Hier finden Sie weitere Bilder des Projekts
Würden Sie auch gerne in einem solchen Haus Urlaub machen? Welches Detail gefällt Ihnen am besten?