Für Profis
Corona-Überblick: Hier finden Sie wichtige Infos für Ihr Geschäft
Ein Überblick, wo Bau- und Designprofis Informationen und Hilfe im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie finden
Bau- und Interiorprofis sowie Handwerker konnten bisher trotz zahlreicher Corona-Auflagen und -Einschränkungen ihrer Arbeit nachgehen. Aber bei vielen Maßnahmen verliert man im Geschäftsalltag schnell den Überblick, was aktuell gilt oder welche Hilfsprogramme beansprucht werden können. Eine Link-Sammlung zu den wichtigsten Webseiten sowie relevanten Houzz-Artikeln zum aktuellen Stand der Dinge.
Wie verhalte ich mich beim Kunden?
- Dazu finden Sie hier Tipps in unserem Ratgeber vom April.
- Hinweise zu den Hygieneregeln finden Sie auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
- Der Bund deutscher Innenarchitekten empfiehlt zudem für Kontrollen zu eventuellen Ausgangsbeschränkungen neben den Vertragsunterlagen mit dem Bauherren auch einen Ausdruck vom „Erlass des Bundesbauministeriums“mit sich zu führen, welcher die Fortführung von Baustellen regelt.
- Wie Experten auch aus der Ferne mit Kunden zusammenarbeiten können, erfahren Sie hier.
Wo bekomme ich finanzielle Hilfe?
Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für Geschäfte abzumildern, gibt es verschiedene finanzielle Unterstützungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene:
Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für Geschäfte abzumildern, gibt es verschiedene finanzielle Unterstützungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene:
- Das Bundeswirtschaftsministerium informiert zu den Überbrückungshilfen und zur Antragstellung für kleine und mittelständische Unternehmen auf der Webseite des Ministeriums.
- Soloselbständige, Freiberufler und kleine Unternehmen bis zu 10 Beschäftigen finden hier Informationen.
- Auf der Webseite des Bundesfinanzministeriums finden Sie auch Informationen über die bis zum Dezember 2020 verlängerten Überbrückungshilfen des Bundes und die vereinfachte Beantragung.
- Die Bundesingenieurkammer informiert in einer Übersicht kompakt über die aktuellen Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten der einzelnen Bundesländer.
- Wer Entschädigungen bei Quarantäne, Tätigkeitsverbot oder Schließung von Schulen und Betreuungseinrichtungen beantragen muss, kann dies hier tun.
- Eine Übersicht über die verschiedenen Programme finden Sie auch in diesem Houzz-Artikel.
Wo finde ich Tipps, um mein Geschäft gut durch die Pandemie zu bringen?
- In diesem Artikel verraten zwei Business-Coaches, welche Stellschrauben Sie jetzt drehen können und langfristig davon profitieren. Hier verraten Bau- und Interiorprofis aus der Houzz-Community, welche Maßnahmen sie ergriffen haben, um gestärkt aus der aktuellen Situation herauszugehen.
- Was es zur Mehrwertsteuersenkung zu beachten gibt, haben wir Ihnen hier zusammengefasst.
- Die Bundesarchitektenkammer bietet auf seiner Webseite Informationen zu rechtlichen Fragen, z. B. bei Vertragsänderung oder einer Absage seitens der Bauleute.
- Kann ich von zu Hause arbeiten? Muss ich ins Büro, wenn der Kollege hustet? Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales beantwortet alle arbeits- und arbeitsschutzrechtlichen Fragen während der Pandemie – auch zum Thema Kurzarbeitergeld – auf der Ministeriumswebseite.
- Finden Sie hier unsere Tipps fürs konzentrierte Arbeiten im Home-Office sowie einen Ratgeber zur optimalen Work-Life-Balance.
Was gilt aktuell für die Branche?
Wie bereits geschrieben, gibt es für Baustellen und Ihre Arbeit keine Einschränkungen sofern die Regeln zu Hygiene und Abstand eingehalten werden. Schauen Sie trotzdem auf die Webseite ihres jeweiligen Berufsverbandes, wie dem Zentralverband des Deutschen Handwerks, des Zentralverband Sanitär Heizung Klima oder der Bundesarchitektenkammer für aktuelle Veränderungen.
Was weiß man über das Corona-Virus?
Wie bereits geschrieben, gibt es für Baustellen und Ihre Arbeit keine Einschränkungen sofern die Regeln zu Hygiene und Abstand eingehalten werden. Schauen Sie trotzdem auf die Webseite ihres jeweiligen Berufsverbandes, wie dem Zentralverband des Deutschen Handwerks, des Zentralverband Sanitär Heizung Klima oder der Bundesarchitektenkammer für aktuelle Veränderungen.
Was weiß man über das Corona-Virus?
- Das Robert Koch Institut bietet umfangreiche Informationen zur aktuellen Lage bezüglich des neuen Corona-Virus SarsCoV2, ebenso die Weltgesundheitsorganisation WHO.
- Das Bundesministerium für Gesundheit hat ebenfalls in einer aktualisierten Broschüre wichtige Informationen zum SarsCoV2-Virus zusammengestellt.
- Hinweise zu den Hygieneregeln finden Sie auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Dort finden Sie auch Tipps, wie Sie sich im Umgang mit der Pandemie richtig verhalten, z. B. im Arbeitsalltag. Zudem gibt es allegemeine Infos rund um das Corona-Virus.