Mit Dachbegrünung der Natur ein Stück Land zurückgeben
Begrünte Dachflächen haben ökologische Vorteile und können Kosten senken. Für die Anlage gibt’s Geld vom Staat
Mirko Düringer
30. Mai 2023
Redakteur, Autor, Übersetzer in Berlin. Schwerpunkte: Design, Architektur, Garten.
Redakteur, Autor, Übersetzer in Berlin. Schwerpunkte: Design, Architektur, Garten.... Mehr
Begrünte Dächer gibt es in vielen Größenordnungen. Eine ausgedehnte Terrasse mit Liegestühlen und schattenspendenen Bäumen kann sich ebenso hinter der Bezeichnung verbergen wie ein kleines grasbewachsenes Garagendach. Allen Dachgärten gemein ist der Nutzen, den sie für Mensch und Natur haben können. Wir nennen Ihnen sechs Gründe, warum es sich lohnt, ein Dach zu begrünen.
Zwei Varianten der Dachbegrünung
1. Einen Dachgarten im engeren Sinne, den man betreten und als Erholungsfläche nutzen kann, bezeichnet man als intensive Dachbegrünung. Dies lässt sich etwa mit dem eines normalen Gartens vergleichen. Hier sind viele Überlegungen notwendig, von der Statik über die Entwässerung bis zum Pflegeaufwand. Bei der einfachen Intensivbegrünung werden die Pflanzenarten so gewählt, dass weniger Pflege erforderlich ist.
1. Einen Dachgarten im engeren Sinne, den man betreten und als Erholungsfläche nutzen kann, bezeichnet man als intensive Dachbegrünung. Dies lässt sich etwa mit dem eines normalen Gartens vergleichen. Hier sind viele Überlegungen notwendig, von der Statik über die Entwässerung bis zum Pflegeaufwand. Bei der einfachen Intensivbegrünung werden die Pflanzenarten so gewählt, dass weniger Pflege erforderlich ist.
2. Im Unterschied dazu sind extensive Dachbegrünungen wesentlich pflegeleichter oder kommen sogar ohne menschliche Eingriffe aus. Ein Betreten ist in der Regel nicht vorgesehen. Die Pflanzen (Gräser, Moose und wasserspeichernde Pflanzen) überstehen auch längere Trockenperioden, brauchen keinen Dünger und dank flacher Wurzeln keine dicke Erdschicht. Auch geneigte Dachflächen (bis circa 35 Grad) lassen sich auf diese Weise begrünen.
Wie wird mein Dach grün?
Einen Dachgarten anzulegen, erfordert einige Kenntnisse. Für kleinere Vorhaben wie die Begrünung des Geräteschuppens reicht es vielleicht, sich in die Materie einzulesen. Bei größeren Projekten hingegen empfiehlt es sich, einen Profi zu beauftragen.
Damit von der Dachbelastung bis zum Schutz vor Wurzeln und Feuchtigkeit alles stimmt, gibt es seit vielen Jahren Richtlinien für die Dachbegrünung der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V., die immer auf dem neusten Forschungsstand gehalten werden. Spezialisierte Anbieter, von Dachdeckern und Gärtnern bis hin zu Landschaftsarchitekten, haben sich im Bundesverband Gebäudegrün zusammengeschlossen. Auch auf Houzz findet man Experten, die sich mit Dachbegrünungen auskennen.
Die Vorteile von Dachbegrünungen sind mittlerweile auch wissenschaftlich gründlich erforscht. Die sechs wichtigsten für Sie zusammengefasst:
Einen Dachgarten anzulegen, erfordert einige Kenntnisse. Für kleinere Vorhaben wie die Begrünung des Geräteschuppens reicht es vielleicht, sich in die Materie einzulesen. Bei größeren Projekten hingegen empfiehlt es sich, einen Profi zu beauftragen.
Damit von der Dachbelastung bis zum Schutz vor Wurzeln und Feuchtigkeit alles stimmt, gibt es seit vielen Jahren Richtlinien für die Dachbegrünung der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V., die immer auf dem neusten Forschungsstand gehalten werden. Spezialisierte Anbieter, von Dachdeckern und Gärtnern bis hin zu Landschaftsarchitekten, haben sich im Bundesverband Gebäudegrün zusammengeschlossen. Auch auf Houzz findet man Experten, die sich mit Dachbegrünungen auskennen.
Die Vorteile von Dachbegrünungen sind mittlerweile auch wissenschaftlich gründlich erforscht. Die sechs wichtigsten für Sie zusammengefasst:
1. Ein besseres Raumklima durch Dachbegrünung. Die Dachbegrünung wirkt im Winter wie eine zusätzliche Dämmstoffschicht: Sie hilft dabei, die Wärme länger im Haus zu halten. Noch stärker ist die Wirkung auf das Raumklima im Sommer, wenn bei Hitze das gespeicherte Regenwasser verdunstet und die Räume unter dem Dach dadurch abkühlt. Dann kann ein Dachgarten unter Umständen den Wirkungsgrad einer Klimaanlage erreichen – wartungsarm und CO₂-frei.
Mehr zum Thema: Hitzeschutz mit Fassadengrün
Mehr zum Thema: Hitzeschutz mit Fassadengrün
2. Weniger Lärm durch eine Dachbegrünung. Schallwellen werden durch ein grünes Dach besser abgefangen – und zwar in beide Richtungen: Sie hören weniger Lärm von draußen, können aber selbst lauter sein. Je nach Aufbau des Dachgartens können die Unterschiede mehrere Dezibel ausmachen.
3. Die Gebäudesubstanz wird geschont. Viele Eigentümer befürchten, dass Bepflanzungen ihrem Dach schaden können. Doch wenn sie fachmännisch ausgeführt werden, ist das Gegenteil der Fall: Die Dachbegrünung puffert Niederschläge, Wind und UV-Strahlung ab – die Hauptfaktoren für Risse und undichte Stellen im Dach. Auch Temperaturschwankungen werden drastisch reduziert.
Umgekehrt kann ein Dachgarten nur dann Schäden verursachen, wenn er nicht so angelegt wird, wie es die Richtlinien verlangen. Auf deren Einhaltung sollten Sie den ausführenden Betrieb verpflichten, um mögliche Probleme wie Staunässe oder Wurzelschäden auszuschließen.
Umgekehrt kann ein Dachgarten nur dann Schäden verursachen, wenn er nicht so angelegt wird, wie es die Richtlinien verlangen. Auf deren Einhaltung sollten Sie den ausführenden Betrieb verpflichten, um mögliche Probleme wie Staunässe oder Wurzelschäden auszuschließen.
4. Ein begrüntes Dach ist ökologisch sinnvoll. Dass grüne Dächer Lebensräume für Pflanzen und Tiere sind, leuchtet ein. Doch es gibt noch viele andere ökologische Gründe, die für Dachgärten sprechen: Sie filtern Staub und Schadstoffe aus der Luft, verbessern im Sommer mit abgekühlter und feuchter Luft das Klima in Städten, helfen beim Energiesparen und halten Regenwasser zurück. Das entlastet die Kanalisation und trägt zum Hochwasserschutz bei.
Weiterlesen: So passen Sie ihr Haus dem Klimawandel an
Weiterlesen: So passen Sie ihr Haus dem Klimawandel an
Solarzellen stehen übrigens nicht in Konkurrenz zu Gründächern. Die beiden ergänzen sich sogar perfekt: Die Pflanzen sorgen für eine geringere Umgebungstemperatur und erhöhen damit den Wirkungsgrad der Anlage. Außerdem mindern sie die Sogwirkung des Windes und erleichtern damit die Befestigung der Geräte.
5. Sie können Geld sparen. In den meisten Gemeinden werden mittlerweile die Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser getrennt abgerechnet. Je größer die versiegelte (bebaute oder befestigte) Fläche ist, desto höher fallen die Gebühren aus. Durch Dachbegrünungen können Sie Fläche entsiegeln und dadurch Gebühren sparen.
Übrigens können oft auch die eigenen Abwassersysteme auf dem Grundstück kleinteiliger und damit preisgünstiger geplant werden, wenn eine Dachbepflanzung die Niederschlagsmenge reduziert. Und viel Geld spart, wer durch das Dachgrün seine Gartenfläche am Boden und somit sein Grundstück reduziert. Schließlich ist Grund & Boden teuer.
Übrigens können oft auch die eigenen Abwassersysteme auf dem Grundstück kleinteiliger und damit preisgünstiger geplant werden, wenn eine Dachbepflanzung die Niederschlagsmenge reduziert. Und viel Geld spart, wer durch das Dachgrün seine Gartenfläche am Boden und somit sein Grundstück reduziert. Schließlich ist Grund & Boden teuer.
6. Ein begrüntes Dach ist einfach schön. Ob man auf einem intensiv genutzten Dachgarten seine Zeit verbringen kann oder eine extensive Begrünung aus der Ferne bestaunt: Bepflanzte Dächer bereichern alle Sinne. Der oft verwendete Mauerpfeffer (Sedum) fängt schon im Mai an zu blühen. Viele trockenheitsverträgliche Stauden können noch bis in den Herbst hinein ihre bunte Pracht zeigen. Auch manche Duftpflanzen besiedeln gerne Dächer. Und die Sommerhitze lässt sich in der Nähe eines bepflanzten Dachs mit seinem kühlen Mikroklima oft viel besser aushalten.
Kosten für die Dachbegrünung. Extensive Dachbegrünungen sind bereits ab 25 Euro pro Quadratmeter zu haben und erfordern nicht viel Pflege. Wenn Sie alle Einsparpotenziale berücksichtigen – von der Wärmedämmung über die längere Lebensdauer der Dachabdichtung bis zu den Abwassergebühren –, zahlt sich eine Dachbepflanzung in vielen Fällen aus.
Viele Kommunen fördern das Begrünen von Dächern mit Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten. Auch die KfW-Bank vergibt günstige Kredite für die Dachbegrünung, etwa beim Bau einer Solarstromanlage. Aktuelle Informationen dazu hat ebenfalls die Vereinigung Gebäudegrün auf ihrer Webseite zusammengefasst.
Planen Sie ein begrüntes Dach? Oder haben Sie sogar schon Erfahrungen damit gemacht?
Viele Kommunen fördern das Begrünen von Dächern mit Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten. Auch die KfW-Bank vergibt günstige Kredite für die Dachbegrünung, etwa beim Bau einer Solarstromanlage. Aktuelle Informationen dazu hat ebenfalls die Vereinigung Gebäudegrün auf ihrer Webseite zusammengefasst.
Planen Sie ein begrüntes Dach? Oder haben Sie sogar schon Erfahrungen damit gemacht?
Ähnliche Artikel
Mit Experten arbeiten
Wann lohnt sich eine Energieberatung?
Von Eva Bodenmüller
Wer sanieren möchte, kommt um eine Energieberatung nicht herum. Warum, wieso, weshalb und was diese kostet
Zum Artikel
Hausbau
Was Sie beachten sollten, wenn Sie trotz Klimawandel bauen wollen
Von Eva Bodenmüller
Mit mehr Extremwetterereignissen beeinflusst der Klimawandel das Wohnen und Bauen. Wir zeigen, wie Sie vorbeugen können
Zum Artikel
Hausbau
So passen Sie Ihr Haus dem Klimawandel an
Von Eva Bodenmüller
Mit mehr Extremwetterereignissen beeinflusst der Klimawandel das Wohnen. Wir zeigen, wie Sie sich schützen können
Zum Artikel
Heizung, Kamin & Ofen
Wie funktioniert ein Eisspeicher?
Von Eva Bodenmüller
Heiß auf Eis: Wie man die Sommersonne speichern und im Winter zum Heizen nutzen kann
Zum Artikel
Sanierung
Warum Umbau eine gesellschaftliche Notwendigkeit ist
Von Eva Bodenmüller
„Wenn unser Baubestand klimaneutral werden soll, wird sich einiges verändern müssen.“ Was, sagt Architekt Tim Rieniets
Zum Artikel
Sanierung
9 natürliche Dämmstoffe und ihre Eigenschaften
Von Eva Bodenmüller
Ein Überblick über nachwachsende und regionale Alternativen zu Styropor und Mineralwolle fürs ökologische Dämmen
Zum Artikel
Heizung, Kamin & Ofen
Was ist eigentlich … Energieautarkie?
Von Eva Bodenmüller
Was steckt hinter dem Begriff zur Energiewende? Und wie lässt sich Energieautarkie für ein Wohnhaus erreichen?
Zum Artikel
Heizung, Kamin & Ofen
Sind energieautarke Häuser möglich – und sinnvoll?
Von Eva Bodenmüller
Interview mit Energie-Visionär Timo Leukefeld, wie Sie unabhängiger von Energie werden
Zum Artikel
Sanierung
Statt abreißen: Wie Profis Scheunen und Schuppen bewohnbar machen
Von Eva Bodenmüller
Wenn aus landwirtschaftlichen Gebäuden Wohnraum wird, hat das mehr mit Bauphysik und Statik zu tun als mit Romantik
Zum Artikel
Hier eine Gründachbahn (Rhepanol hg) mit Umwelt Produktdeklaration. Habe hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Stimmt, "Naturnahe Gärten", auch wir verwenden seit längerem EPDM, empfehlen jedoch eine maximale Dachneigung von 25°.
Ansonsten sehr schöner Artikel! Gründächer werden gerade im Gartenhausbereich dank der modernen Dachformen immer beliebter.
Sehr schöner Artikel. Hier noch ein schönes Kundenbeispiel vom STREITS Haus Hamburg. Extensive und intensive Begrünung wurden hier genutzt, um eine einladende Terrasse und grüne Erholungsfläche für Mitarbeiter:innen zu schaffen. Verlegt wurden dazu unsere rutschfesten Premium WPC Dielen im Farbton siena plain.
Und nachfolgend noch eine private Anwendung. Auf Grund des Gewichts konnte die Dachterrasse nicht auf dem gesamten Hausdach installiert werden. Die Dachbegrünung schafft aber trotzdem schöne grüne Blickpunkte auf dem nicht begehbaren Bereichen.