Bad einrichten
Farbgestaltung
Einrichtungstipps
Das kleine Schwarze – oder das große? Egal, Hauptsache, es ist ein Bad!
Was ist das nur, das schwarze Bäder so anders, so anziehend macht? Vielleicht, dass alles darin seinen großen Auftritt bekommt
Wenn Sie es im Bad zeitlos und dramatisch mögen, ist Schwarz die Farbe der Wahl. Weiß kann jeder, Schwarz ist ausgefallen. Schwarz ist das neue Schwarz, nicht nur in der Mode. Es ist immer aktuell und hat ästhetisch zu keiner Zeit ein Schattendasein geführt. Vergessen Sie in diesem Zusammenhang bitte die Doktrin, dass kleine Räume unbedingt in helle Farben getaucht werden müssen, um größer zu wirken. Gerade ein kleines, unscheinbares Badezimmer bekommt durch den dunklen Anstrich eine große Wirkung.
Schwarz ist im Bad eine echter Allround-Künstler. Im Gegensatz zu den bräunlichen oder grünlichen Fliesen der siebziger Jahre, die aus der Mode gekommen sind, bleiben schwarze Fliesen immer zeitgemäß. Hier im kleinen Mosaikformat, wie man es von Bisazza kennt.
Schwarz wie die Nacht
Ein Bad ganz in Schwarz stellte vor einigen Jahren noch eine Herausforderung dar, weil man kaum ein Waschbecken oder WC fand, das nicht weiß oder beige war. Doch mittlerweile findet man schwarze Badkeramik bei den meisten großen Herstellern: So bietet Laufen unter anderem die Serien „Kartell by Laufen“ oder „Ilbagnoalessi dot“ in Schwarz an; von Kaldewei kann man etwa die Modelle „Conoduo“ oder „Ellipso Duo Oval“ in Schwarz, Lavaschwarz matt oder Anthrazit beziehen, auch die Wanne „Vieques“ von Patricia Urquiola für Agape ist herrlich Schwarz. Selbst Armaturen – wie den Klassiker „Tara“ von Dornbracht – gibt es heutzutage in mattem Schwarz.
Wichtig: Bei komplett nachtschwarzen Bädern auf ausreichend Lichtquellen und große Spiegelflächen achten, da sie durchaus mehr Licht absorbieren als ihre weißen Pendants.
Ein Bad ganz in Schwarz stellte vor einigen Jahren noch eine Herausforderung dar, weil man kaum ein Waschbecken oder WC fand, das nicht weiß oder beige war. Doch mittlerweile findet man schwarze Badkeramik bei den meisten großen Herstellern: So bietet Laufen unter anderem die Serien „Kartell by Laufen“ oder „Ilbagnoalessi dot“ in Schwarz an; von Kaldewei kann man etwa die Modelle „Conoduo“ oder „Ellipso Duo Oval“ in Schwarz, Lavaschwarz matt oder Anthrazit beziehen, auch die Wanne „Vieques“ von Patricia Urquiola für Agape ist herrlich Schwarz. Selbst Armaturen – wie den Klassiker „Tara“ von Dornbracht – gibt es heutzutage in mattem Schwarz.
Wichtig: Bei komplett nachtschwarzen Bädern auf ausreichend Lichtquellen und große Spiegelflächen achten, da sie durchaus mehr Licht absorbieren als ihre weißen Pendants.
Nur eine kleine Dosis Schwarz
Wer die Wände nicht dunkel streichen oder fliesen will, sich aber dennoch ein außergewöhnliches Statement wünscht, der legt sich am besten eine schwarze Badewanne zu. Kombiniert mit Naturstein und Holz wirkt Schwarz übrigens kein bisschen kühl.
Und für ein kleineres Budget sind immer Regalböden, Duschvorhänge, Handtücher oder ein WC-Deckel in Schwarz zu haben; zum Beispiel die aus schwarz eloxiertem Aluminium gefertigten Badaccessoires der Serie „One dark passion“ des österreichischen Herstellers Proox oder Seifenspender & Co. von Vipp aus Edelstahl und Silikongummi.
Wer die Wände nicht dunkel streichen oder fliesen will, sich aber dennoch ein außergewöhnliches Statement wünscht, der legt sich am besten eine schwarze Badewanne zu. Kombiniert mit Naturstein und Holz wirkt Schwarz übrigens kein bisschen kühl.
Und für ein kleineres Budget sind immer Regalböden, Duschvorhänge, Handtücher oder ein WC-Deckel in Schwarz zu haben; zum Beispiel die aus schwarz eloxiertem Aluminium gefertigten Badaccessoires der Serie „One dark passion“ des österreichischen Herstellers Proox oder Seifenspender & Co. von Vipp aus Edelstahl und Silikongummi.
Schwarz-Weiß-Denken
Es gibt zahlreiche Variationen des klassischen Schwarzweiß-Kontrastes. Nicht nur Wände, auch Böden können mit Fliesen in schwarzweißem Muster gestaltet werden. Din Dauerbrenner: Das Schachbrett; ebenso beliebt sind aber mittlerweile auch Arrangements im Retro-Stil, wie hier, nach gründerzeitlichem Vorbild.
Die glänzenden Metro-Fliesen an der Wand reflektieren das Licht und sorgen so dafür, dass das Schwarz heller und lebendiger wirkt.
Mehr: 10 Tipps für die Verwendung von Metro-Fliesen in Bad & Küche >>>
Es gibt zahlreiche Variationen des klassischen Schwarzweiß-Kontrastes. Nicht nur Wände, auch Böden können mit Fliesen in schwarzweißem Muster gestaltet werden. Din Dauerbrenner: Das Schachbrett; ebenso beliebt sind aber mittlerweile auch Arrangements im Retro-Stil, wie hier, nach gründerzeitlichem Vorbild.
Die glänzenden Metro-Fliesen an der Wand reflektieren das Licht und sorgen so dafür, dass das Schwarz heller und lebendiger wirkt.
Mehr: 10 Tipps für die Verwendung von Metro-Fliesen in Bad & Küche >>>
Sehr klassisch, ein wenig mediterran wirkt dieses Bad mit schwarzweißen Ornamentfliesen, einer Toilette von Agape und einer gusseisernen Badewanne von Aston Matthews.
Das schwarzweiße Bad-Design von Diemer Architekten zeigt, dass ein dunkler Boden nicht schwer und drückend wirken muss. In Kombination mit der glänzenden Oberfläche des schwarzen Waschtisches, der breiten Spiegelfläche und dem großen Fenster ist es gerade der Boden, der dem Raum eine zen-artige Ruhe verleiht.
Und, würden Sie jetzt auch gerne etwas schwarzsehen? Oder ist ein schwarzes Bad gar nichts für Sie? Erzählen Sie’s uns in den Kommentaren!
Und, würden Sie jetzt auch gerne etwas schwarzsehen? Oder ist ein schwarzes Bad gar nichts für Sie? Erzählen Sie’s uns in den Kommentaren!
Einen echten Wow-Effekt erzielt man, wenn man auf Wänden und Boden schwarze Fliesen verlegt. Besonders, wenn es sich um solche aus schwarzem Schiefer handelt, wie in diesem Fall. Durch die Struktur des Natursteins hat die dunkle Oberfläche unter verschiedenen Lichteinflüssen etwas Lebendiges. Im Kontrast dazu kommt die weiße Badkeramik besonders zur Geltung. Schwarzweiße Räume erzielen im Idealfall eine grafische Wirkung mit großer Klarheit.