Geschickte Tarnung! 6 Küchen, die verschwinden
Geschickt versteckt hinter Schiebe-, Falt- und Klapptüren: Diese 6 Küchen verbinden Funktionalität mit raffiniertem Design
Küchen, die da sind, aber die man nicht immer sieht? Solche Tarnprofis gibt es – und zwar immer häufiger! Schuld ist wohl der Trend zur offenen Wohnküche und zum Loftwohnen. Denn das hat einen Haken: wo man abends gemütlich auf der Couch liegt, möchte man Wasserkocher, Kaffeemaschine und Co. nicht ständig vor Augen haben. Der Küchenkram muss irgendwie verschwinden – zum Beispiel hinter großflächigen Schiebe-, Falt- und Klapptüren. Wir stellen Ihnen sechs Küchen vor, die komplett verschwinden können – und herkömmliche Schrankküchen in den Schatten stellen!
Denn hinter den faltbaren, grifflosen Wandpaneelen hält sich eine Kitchenette-Bar bereit, Platz für Geschirr, Spüle und Arbeitsfläche. Die Tür aus Eiche wird bei Gebrauch per Knopfdruck ganz einfach zur Seite gefaltet; dahinter erscheinen Küchenschränke und Regale aus demselben Holz – und ein rougher Spritzschutz aus Cortenstahl.
2. Dunkle Schale, funktionaler Kern
Lofts, in denen oft beinahe das gesamte Leben in einem Raum stattfindet, profitieren besonders von versteckten Küchen. Mit geschlossenen Türen kommt diese Küchenzeile in einem Loft in München, gestaltet von Aigner Architecture, wie eine schwarze Zwischenwand daher und strukturiert den offenen Bereich. Das Erscheinungsbild der Küche ist im geschlossenen Zustand vor allem durch schwarzes Linoleum geprägt, geöffnet zeigt der dunkle Block dann seinen funktionalen Kern aus Linoleum und geseifter Eiche.
Lofts, in denen oft beinahe das gesamte Leben in einem Raum stattfindet, profitieren besonders von versteckten Küchen. Mit geschlossenen Türen kommt diese Küchenzeile in einem Loft in München, gestaltet von Aigner Architecture, wie eine schwarze Zwischenwand daher und strukturiert den offenen Bereich. Das Erscheinungsbild der Küche ist im geschlossenen Zustand vor allem durch schwarzes Linoleum geprägt, geöffnet zeigt der dunkle Block dann seinen funktionalen Kern aus Linoleum und geseifter Eiche.
3. Küche oder Einbauschrank?
Der „Sesam-öffne-dich“-Effekt funktioniert auch bei dieser Küche in Frankreich, gestaltet von Olivier Chabaud Architects. Bei Bedarf kann die Küche hinter Falttüren aus Eiche verschwinden. Dann bleibt von außen nichts weiter als ein massiver Einbauschrank übrig.
Dahinter verbergen sich weiß lackierte Küchenschränke und eine Arbeitsplatte aus schwarzem Marmor. Einen besonders eleganten Look erhält die Küche durch den Spritzschutz aus Mosaikfliesen, mit denen auch der Küchenblock belegt ist.
Entdecken Sie den ganzen Wohnraum mit Küche – Asiatisch antik trifft hier französisch modern >>>
Der „Sesam-öffne-dich“-Effekt funktioniert auch bei dieser Küche in Frankreich, gestaltet von Olivier Chabaud Architects. Bei Bedarf kann die Küche hinter Falttüren aus Eiche verschwinden. Dann bleibt von außen nichts weiter als ein massiver Einbauschrank übrig.
Dahinter verbergen sich weiß lackierte Küchenschränke und eine Arbeitsplatte aus schwarzem Marmor. Einen besonders eleganten Look erhält die Küche durch den Spritzschutz aus Mosaikfliesen, mit denen auch der Küchenblock belegt ist.
Entdecken Sie den ganzen Wohnraum mit Küche – Asiatisch antik trifft hier französisch modern >>>
… ist in Wirklichkeit eine Küche! Auf Knopfdruck kommt eine komplett ausgestattete Kochzeile – samt Regalen, Dunstabzugshaube und Elektrogeräten zum Vorschein. Die „Hidden Kitchen“, also die „Versteckte Küche“ von Warendorf fasziniert durch ihre Wandelbarkeit, aber auch durch die auffällige, rostige Verkleidung. Dafür wurde eine Spezialmischung mit Eisenanteilen wie ein Lack auf die Verkleidung gesprüht.
Mehr: Ganz schön kernig! Krasse Materialität im Küchenbau >>>
Mehr: Ganz schön kernig! Krasse Materialität im Küchenbau >>>
5. Weißes Tarnoutfit
Während sie geschlossen ganz unsichtbar im Raum verschwindet, tritt diese Küche von Studio Tonic mit geöffneten Fronten mit dem Rest des Raumes in Dialog. Faltet man die Türen zur Seite, schaltet sich auch die indirekte Beleuchtung ein – und lässt die geschickte Tarnung gleich doppelt auffliegen.
Während sie geschlossen ganz unsichtbar im Raum verschwindet, tritt diese Küche von Studio Tonic mit geöffneten Fronten mit dem Rest des Raumes in Dialog. Faltet man die Türen zur Seite, schaltet sich auch die indirekte Beleuchtung ein – und lässt die geschickte Tarnung gleich doppelt auffliegen.
6. Feuriges Innenleben
Wie Wand und Decke ist auch der komplexe Einbau von Mowlem & Co äußerlich in unauffälligem Weiß gehalten. Nur die Grifffugen deuten darauf hin, dass sich dahinter noch etwas verbergen mag. Doch so schlicht und zurückhaltend die Furnierplatten daherkommen, so aufsehenerregend ist das Innenleben…
Wie Wand und Decke ist auch der komplexe Einbau von Mowlem & Co äußerlich in unauffälligem Weiß gehalten. Nur die Grifffugen deuten darauf hin, dass sich dahinter noch etwas verbergen mag. Doch so schlicht und zurückhaltend die Furnierplatten daherkommen, so aufsehenerregend ist das Innenleben…
Denn feurig rot wie eine Chili zeigt sich die Küchenzeile, nachdem man die sogenannten Taschentüren geöffnet hat, die über einen Drehmechanismus seitlich im Einbau verschwinden. Sowohl Spritzschutz als auch Schränke wurden im gleichen Rotton gestrichen – passt super zum Holzboden!
MEHR
Sesam, öffne dich! Wir zeigen Ihnen echte Geheimverstecke
Ordnung in der Küche: 10 Tipps für maximalen Stauraum
MEHR
Sesam, öffne dich! Wir zeigen Ihnen echte Geheimverstecke
Ordnung in der Küche: 10 Tipps für maximalen Stauraum
Viel Holz und Wohnlichkeit definieren diesen Dachstuhl eines alten Fachwerkhauses in Österreich, gestaltet von Area. Was auf den ersten Blick wie eine hölzerne Wandverkleidung aussieht, ist in Wirklichkeit schlaues Design…