Moderner Küchenanbau für eine alte Schmiede in England
Mit einer neuen maßgefertigtenKüche von Bulthaup kocht und plaudert ein älteres Ehepaar nun stilvoll in seiner Wohnküche im Landhaus
Ein riesiger Berg Arbeit lag vor den heutigen Eigentümern, als sie die alte Schmiede in Oxfordshire kauften. „Die Kunden mussten das gesamte Gebäude bis auf die Grundfeste sanieren“, erklärt Küchendesigner Marcus Watkins. „Um die Planung der neuen Küche haben wir uns gekümmert.“ Diese sollte auf Wunsch der Eigentümer etwas anders als der Rest des Hauses sein. „Unser Vorschlag, die Einrichtung der Küche modern zu gestalten und so einen schönen Kontrast zum alten Bestand des Hauses zu schaffen, gefiel ihnen auf Anhieb“, so Watkins.
Wo sich heute der Küchenanbau befindet, war früher ein Teil des Gartens. Eine Auflage der Baugenehmigung verlangte, dass der Anbau optisch zum Original-Haus passen musste. Die Backsteinwand am hinteren Ende der Küche gehört noch zum alten Cottage.
Watkins Idee: Alt und Neu zusammenbringen. „Bei der Einrichtung haben wir auf modernes Design gesetzt und gleichzeitig den rustikalen Bestand des Hauses hervorgehoben“, erzählt er.
Statt einer klassischen Kücheneinrichtung konzipierte Watkins ein großes „Möbelstück“. Dafür wählte der Designer zwei schlichte Einrichtungsblöcke: die wandhohen Küchenschränke und die Kücheninsel. „Da es nur zwei Elemente gibt, konnten wir ihnen ganz unterschiedliche Looks verpassen“, so Watkins. Für das Wandelement wählten die Eigentümer ein warmes Grau, das gut zu den Holzelementen im Raum passt.
Mehr Ordnung in der Küche schaffen eine zweite Arbeitsfläche mit integrierten Steckdosen sowie ein Regal für Tee, Kaffee, Tassen und kleine Küchengeräte – alles gut versteckt hinter dem praktischen Rollladen.
Barhocker: CH56, von Hans J Wegner, Carl Hansen & Søn
Küchengeräte verstauen – 11 praktische Ideen für Mixer & Co. >>>
Barhocker: CH56, von Hans J Wegner, Carl Hansen & Søn
Küchengeräte verstauen – 11 praktische Ideen für Mixer & Co. >>>
Auf der linken Seite der grauen Küchenfront befinden sich der Kühl- und Gefrierschrank sowie direkt daneben eine Kombination aus Dampfgarer, Ofen und Wärmeschublade. „In diesem relativ kleinen Bereich steckt eine Menge Power“, so Watkins.
Durch die Öffnung in der hinteren Wand gelangt man in den von den Eigentümern selbst ausgebauten Hauswirtschaftsraum.
Dampfgarer, Ofen und Wärmeschublade: Gaggenau
Durch die Öffnung in der hinteren Wand gelangt man in den von den Eigentümern selbst ausgebauten Hauswirtschaftsraum.
Dampfgarer, Ofen und Wärmeschublade: Gaggenau
Die Kücheninsel in Weiß unterstützt den modernen Look, wobei der Tresen aus mediterranem Olivenholz das Ganze optisch mit dem rustikalen Raum verbindet. Für einen cleanen Look verzichtete Watkins bei den Schränken unter dem Tresen auf Griffe – sie lassen sich ganz bequem per Push-to-Open-System öffnen.
Türen und Arbeitsfläche mit 10 Millimeter dicker Laminatbeschichtung: b3-Serie von Bulthaup
Türen und Arbeitsfläche mit 10 Millimeter dicker Laminatbeschichtung: b3-Serie von Bulthaup
„Das Olivenholz hat etwas sehr Dynamisches und Blumiges“, so Watkins. „Es bildet einen wunderschönen Kontrast zu dem Weiß der Kücheninsel.“ Die Arbeitsfläche ließ er um den auskragenden Holztresen herum ausschneiden, der wiederum direkt auf dem Korpus befestigt wurde.
Die Kücheninsel ist vor allem mit Stauraum ausgestattet. Ganz links befindet sich der Geschirrspüler. Das Spülbecken rechts daneben ließ Watkins mithilfe eines Laserschweißgerätes nahtlos in die Laminatoberfläche einpassen. Noch weiter rechts bieten zwei 90 Zentimeter breite Schubladen genügend Platz für Messerblöcke, Küchenutensilien, Töpfe, Pfannen und Lebensmittel. Und unter dem Induktionskochfeld am hinteren Ende verstauen die Bewohner in einer weiteren Schublade Öl und Gewürze.
Ein weiterer Schwerpunkt bei der Planung war der kommunikative Aspekt. „Meistens ist man in der Küche am Herd oder am Spülbecken zu Gange. Da ist es doch schön, wenn man sich während des Kochens weiter unterhalten kann, während alles andere schnell und leicht zur Hand geht“, erzählt Watkins.
Großzügige Faltschiebetüren geben den Blick in die wunderbare Landschaft von Oxfordshire frei.
Spülbecken: Bulthaup
Großzügige Faltschiebetüren geben den Blick in die wunderbare Landschaft von Oxfordshire frei.
Spülbecken: Bulthaup
Um den Stützbalken an der Wand dezent zu kaschieren, ließ Watkins ihn mit demselben Laminat verkleiden, das er bereits für die Schränke verwendet hat. Für die Nische wählte er statt flacher Schränke offene Regale – sie lockern die strengen Linien ein wenig auf und sind der ideale Aufbewahrungsort für dekorative Accessoires.
Wandpaneele: Bulthaup
Fotosuche: Lassen Sie sich inspirieren von tausenden Küchengestaltungen aus aller Welt >>>
Wandpaneele: Bulthaup
Fotosuche: Lassen Sie sich inspirieren von tausenden Küchengestaltungen aus aller Welt >>>
Hier kocht: ein Paar, das oft Besuch von seinen erwachsenen Kindern hat
In: Oxfordshire, England, Großbritannien
Auf: 21 Quadratmetern
Experte: Marcus Watkins von Bulthaup by Kitchen Architecture
Der linke Teil des Hauses war früher eine Remise, der rechte das alte Cottage, an das im Zuge der Sanierung der neue Küchenanbau im rechten Winkel hinzugefügt wurde (rechts teilweise zu sehen). Alle Bauarbeiten nahmen die Eigentümer selbst vor.