Pflanzgefäße selber machen – 10 originelle DIY-Ideen
Günstig und garantiert einzigartig: Leere Flaschen, alte Tassen & Papiertüten eignen sich hervorragend als Pflanzgefäße
Es ist wieder Gartenzeit! Zeit also, Balkone, Terrassen und die Wohnung zu begrünen. Statt teure Töpfe im Baumarkt zu kaufen, stellen Sie doch einfach selbst Pflanzgefäße her! Das kostet wenig und ist kinderleicht. Wenn man genau hinschaut, ist die Welt voller Pflanztöpfe: Tassen, Eimer, Dosen, Ölfässer oder Körbe – sie alle lassen sich wunderbar begrünen. Selbst Stoff und Papier eignen sich als Übertopf, wenn man sie von innen mit Wachs oder Plastik auskleidet.
2. Teekannen und Tassen als Pflanzgefäße
Omas alte Teekanne bekommt als Blumentupf ein zweites Leben geschenkt. Gerade wenn Sie meinen, die Kanne sei zu verschmutzt von Teerändern und nicht mehr für Getränke geeignet, so findet sie als Pflanzengefäß ihre Bestimmung. Wenn Sie Ihre Erbstücke nicht umfunktionieren wollen, können Sie Ihr Pflanzgefäß auch im Handumdrehen mit einer Kanne vom Flohmarkt selber machen.
Omas alte Teekanne bekommt als Blumentupf ein zweites Leben geschenkt. Gerade wenn Sie meinen, die Kanne sei zu verschmutzt von Teerändern und nicht mehr für Getränke geeignet, so findet sie als Pflanzengefäß ihre Bestimmung. Wenn Sie Ihre Erbstücke nicht umfunktionieren wollen, können Sie Ihr Pflanzgefäß auch im Handumdrehen mit einer Kanne vom Flohmarkt selber machen.
Auch alte Kaffe- und Teetassen eignen sich gut als selbstgemachte Pflanzgefäße. Sie können Samen zunächst in der Küche vorziehen und sie dann nach draußen stellen. Solche Pflanztöpfe passen gut auf kleine Balkone, da sie nicht viel Platz einnehmen.
3. Pflanzgefäße aus Dosen
In diesem Haus in Los Angeles sind bunte Dosen als Pflanztöpfe an einem Gartenzaun aufgehängt. Zusammen ergeben sie ein stimmiges, buntes, kreatives Ganzes. Gerade für Kräuter eignet sich diese Pflanzidee wunderbar und passt daher auch gut in eine Outdoor-Küche. Ebenso sind halbe Milchtüten oder Saftverpackungen denkbar, die sonst im Müll landen würden.
In diesem Haus in Los Angeles sind bunte Dosen als Pflanztöpfe an einem Gartenzaun aufgehängt. Zusammen ergeben sie ein stimmiges, buntes, kreatives Ganzes. Gerade für Kräuter eignet sich diese Pflanzidee wunderbar und passt daher auch gut in eine Outdoor-Küche. Ebenso sind halbe Milchtüten oder Saftverpackungen denkbar, die sonst im Müll landen würden.
4. Muscheln als Pflanzgefäße
Fast jeder, der einmal am Meer Urlaub gemacht hat, bringt irgendwann Fundstücke wie Muscheln und Schnecken mit nach Hause. Oft liegen sie dann einfach auf einem Regal und verstauben. Dabei kann man sie mit Erde befüllen und Sukkulenten hineinpflanzen. Je größer die Muschel, desto mehr Spielraum haben Sie.
Fast jeder, der einmal am Meer Urlaub gemacht hat, bringt irgendwann Fundstücke wie Muscheln und Schnecken mit nach Hause. Oft liegen sie dann einfach auf einem Regal und verstauben. Dabei kann man sie mit Erde befüllen und Sukkulenten hineinpflanzen. Je größer die Muschel, desto mehr Spielraum haben Sie.
5. Pflanzgefäße aus Papier
Die junge Mutter Isabel Robles Salgado hat in ihrer Berliner Familienwohnung eine Tüte mit Hirschgeweihfarn gehängt. Die Papiertüte dient hier als Übertopf. Damit sie beim Gießen nicht durchweicht, ist es sinnvoll, sie von innen mit Plastik oder einem Wachstuch zu verkleiden oder gleich eine beschichtete Tüte zu nehmen.
Die junge Mutter Isabel Robles Salgado hat in ihrer Berliner Familienwohnung eine Tüte mit Hirschgeweihfarn gehängt. Die Papiertüte dient hier als Übertopf. Damit sie beim Gießen nicht durchweicht, ist es sinnvoll, sie von innen mit Plastik oder einem Wachstuch zu verkleiden oder gleich eine beschichtete Tüte zu nehmen.
Auch in dieser Wohnung in Sydney sieht der Papier-Look für die Kräutertöpfe toll aus und unterstreicht den natürlichen Stil.
6. Pflanzgefäße aus Stoff selber machen
Alternativ können Sie auch einen Übertopf aus Stoff kreieren. Dazu nehmen Sie festen Baumwoll- oder Leinenstoff und füttern diesen von innen mit einem Wachstuch, um zu vermeiden, dass er durchnässt.
DIY: Einen lässigen Übertopf aus Stoff selber nähen
Alternativ können Sie auch einen Übertopf aus Stoff kreieren. Dazu nehmen Sie festen Baumwoll- oder Leinenstoff und füttern diesen von innen mit einem Wachstuch, um zu vermeiden, dass er durchnässt.
DIY: Einen lässigen Übertopf aus Stoff selber nähen
7. Übertöpfe aus Körben
Haben Sie noch alte Körbe zuhause rumliegen und stehen diese womöglich die meiste Zeit unbenutzt in der Ecke? Dann machen Sie doch Übertöpfe daraus. Sie passen besonders gut zu Rattanmöbeln oder einem im Naturlook eingerichteten Zimmer.
Haben Sie noch alte Körbe zuhause rumliegen und stehen diese womöglich die meiste Zeit unbenutzt in der Ecke? Dann machen Sie doch Übertöpfe daraus. Sie passen besonders gut zu Rattanmöbeln oder einem im Naturlook eingerichteten Zimmer.
8. Alte Clogs als Pflanzenhalter
Witzig ist auch die Idee von Jeanette Fristoe für Ihr Haus in Bel Air, wo sie ausgediente Holzpantoffeln an die Hauswand gehängt und bepflanzt hat. Die Clogs hat sie auf Hausflohmärkten erworben. In die Schuhe hat sie kleine Töpfe gestellt, die mit Efeu bepflanzt sind. Ebenso können Sie alte Chucks oder Stiefel verwenden.
Witzig ist auch die Idee von Jeanette Fristoe für Ihr Haus in Bel Air, wo sie ausgediente Holzpantoffeln an die Hauswand gehängt und bepflanzt hat. Die Clogs hat sie auf Hausflohmärkten erworben. In die Schuhe hat sie kleine Töpfe gestellt, die mit Efeu bepflanzt sind. Ebenso können Sie alte Chucks oder Stiefel verwenden.
9. Eine Badewanne als Beet
Eine alte Wanne dient hier als Pflanzenbeet. Nun sitzen exotische Pflanzen mit hohem Feuchtigkeitsbedarf statt Menschen in der Badewanne.
Eine alte Wanne dient hier als Pflanzenbeet. Nun sitzen exotische Pflanzen mit hohem Feuchtigkeitsbedarf statt Menschen in der Badewanne.
10. Alte Ölfässer als Pflanzgefäße für den Balkon
Große Pflanzen setzte Ramona Audrey für ihre Melbourner WG in alte Ölfässer. Sie lackiert die Fässer mit einer Bitumen-Lackschicht, um Rostbildung zu vermeiden. Die Fässer ersteigerte sie günstig auf Ebay.
Mehr Ideen für Balkon & Terrasse
Große Pflanzen setzte Ramona Audrey für ihre Melbourner WG in alte Ölfässer. Sie lackiert die Fässer mit einer Bitumen-Lackschicht, um Rostbildung zu vermeiden. Die Fässer ersteigerte sie günstig auf Ebay.
Mehr Ideen für Balkon & Terrasse
Ausgediente Gläser sind eine gelungene Abwechslung zu herkömmlichen Töpfen. Sie eignen sich ideal für Kakteen und Sukkulenten, da sie wenig Platz und Wasser benötigen und relativ langsam wachsen. Auch das verborgene Wurzelwerk und die Erde können durch das Glas betrachtet werden.
Tipp: Auch Glasflaschen können als Pflanzentöpfe dienen, wenn man den Hals absägt und die Schnittkante schleift. Schöne Etiketten dürfen ruhig kleben bleiben, um die ursprüngliche Funktion sichtbar zu lassen.