Raffiniert kombiniert: Eine Möbeltreppe, die fast alles kann
Mehr als Stufen: Der Weg nach oben ist zugleich Garderobe, Sitzgelegenheit und endlich die perfekte Raumlösung
Kaum hatte die junge Familie mit den Umbauarbeiten an ihrem neuen Zuhause begonnen, stand sie vor einem Problem: In den Wohnräumen führte nur eine unansehnliche alte Holztreppe ins Obergeschoss, die sie am liebsten gleich als Erstes rausgerissen hätten. Doch vorher musste eine Lösung für die beengte Raumsituation her. Das war schwieriger als gedacht, aber dank Schreiner Florian Hartmann möglich.
Vorher. Die vorhandene Raumspartreppe, mit den typischen abwechselnden Stufen, wirkte unharmonisch in die Ecke gedrängt. Zudem blockierte sie das Fenster und raubte damit wertvolles Tageslicht. Die enge Nische bot auf den ersten Blick wenig Spielraum für eine neue Lösung.
„Sechs Treppenbauer waren vor uns da“, erinnert sich Tischlermeister Florian Hartmann. „Doch alle sagten, da kann man nichts machen oder es ist nichts anderes möglich.“
„Sechs Treppenbauer waren vor uns da“, erinnert sich Tischlermeister Florian Hartmann. „Doch alle sagten, da kann man nichts machen oder es ist nichts anderes möglich.“
Die Idee. Als der Experte sich vor Ort die Situation ansah, sagte er: „Wir machen da was ganz anderes.“ Es reichte nicht, einfach die alte Treppe durch eine neue zu ersetzen. Stattdessen schlug er vor, eine Wand einzureißen und den Aufgang als Möbeltreppe zu konzipieren und entgegengesetzt zu der ursprünglichen Position auszurichten. Noch ehe er zurück in seiner Werkstatt war, gab das Paar am Telefon die Zusage für den Auftrag.
+++ Finden Sie hier Fachbetriebe für maßgeschneiderte Möbellösungen
+++ Finden Sie hier Fachbetriebe für maßgeschneiderte Möbellösungen
Möbeltreppe? Möbeltreppe heißt in diesem Fall die Kombination einer doppelt gewendelten Treppe mit einer großzügigen Garderobe und einer langen Sitzbank. Dank der entfernten Wand entstand auf einer Fläche von etwa viereinhalb Quadratmetern ein offener und heller Aufgang mit tiefen Schränken und Schubladen mit reichlich Stauraum.
Die Treppe führt zu den Schlafräumen
Planung. Die meiste Zeit beanspruchte die genaue Planung. Nach zwei bis drei Monaten ging es dann mit der Fertigung von zwei bis drei Wochen schnell. „Bis die Konstruktion steht, gerade bei so speziellen Sachen, gibt es viel zu beachten“, so der Experte. „Da kann man viel falsch machen, gerade wenn man das kombinieren will. Das ist eigentlich immer auch eine große Rechenaufgabe.“
Benötigen Sie Profis für Ihr Möbel nach Maß-Projekt?
Lassen Sie Houzz die besten Expert*innen für Sie finden
Lassen Sie Houzz die besten Expert*innen für Sie finden
„Beim Budget macht das Material in der Regel 30 bis 40 Prozent aus“, so Hartmann. Bei der Verwendung von heimischer Fichte mit wenig Ästen handelt es sich um ein vergleichsweise günstiges Material. Das geölte Holz ist angenehm hell und wirkt besonders freundlich im Tageslicht, das nun endlich ungehindert in den Raum fällt.
Jetzt wird der Platz unter den Stufen und unterhalb der Sitzfläche optimal genutzt. Die Führungsschienen der Auszüge sind sogar 75 Zentimeter lang. Hier kann die Familie mit inzwischen vier Kindern alles, von der Jacke bis zu den Gummistiefeln unterbringen. Die schlichten Holzleisten mit Griffmulden fügen sich unaufdringlich in das Gesamtbild ein.
Hier geht auf und ab: eine sechsköpfige Familie
In: Buchloe bei München
Kosten: ca. 12.000 Euro
Projektdauer: drei bis vier Monate
Expertise von: Holzwerkstatt Florian Hartmann
Fotos: Philip Herzhoff (Isenhoffs Büro in Kempten)