Wer macht was? Inneneinrichtung mit Profihilfe
Sie möchten Ihre Wand neu streichen, eine maßgefertigte Küche einbauen oder alles umgestalten? Wer zeigen Ihnen, wer dabei helfen kann
Die schöne Couch aus dem Möbelhaus sieht in Ihrem Wohnzimmer plötzlich doch zu wuchtig aus? Ihre Küche hat zu viele Ecken und Kanten für das Modell aus dem Katalog? Und der Blauton an der Wand wirkt irgendwie gar nicht so maritim, wie gewünscht? Ein Haus, eine Wohnung oder einfach nur einen speziellen Raum harmonisch einzurichten, ist eine Kunst für sich. Die einen haben ein Händchen dafür, aber die anderen müssen nicht verzagen – denn für jedes Vorhaben gibt es passende Fachleute. Wer dabei wofür zuständig ist und was eigentlich der Unterschied zwischen einer Innenarchitektin und einem Interior Designer ist? Erfahren Sie es im folgenden Überblick.
> Interior Designer:in. Interior Designer und Interior Designerin ist hierzulande keine geschützte Berufsbezeichnung. Es gibt Raumausstatter:innen, die sich so nennen, aber auch Absolvent:innen des Studienfachs Innenarchitektur. Insofern nehmen Interior Designer:innen eine Zwitterstellung ein: Je nach individuellem Hintergrund kann sich das Leistungsspektrum unterscheiden.
Tendenziell gehen Interior Designer:innen weniger handwerklich, dafür aber mit einem besonderen Blick für Ästhetisches und Funktionales ans Werk. In enger Zusammenarbeit mit ihrer Kundschaft werden Möbel, Wohnaccessoires, Farbkombinationen, Muster und Materialien bei der Planung der Räumlichkeiten bedacht. Haptik, Ästhetik, zuweilen gar der Raumduft spielen mit hinein.
Gleichzeitig wird ein:e Interior Designer:in natürlich auch die praktischen Aspekte erwägen: Welche Handgriffe machen Sie täglich, wo in der Wohnung halten Sie sich am meisten auf, wie nutzen Sie die Räume und welche Möbel sind daher sinnvoll? All diese Erkenntnisse fließen in die Planung ein. Interior Designer:innen kümmern sich auch um die Umsetzung, Organisation, Beschaffung und, soweit nötig, die Kommunikation mit und Beauftragung von Gewerken.
Finden Sie hier Raumausstatter:innen und Interior Designer:innen im Houzz-Netzwerk
Tendenziell gehen Interior Designer:innen weniger handwerklich, dafür aber mit einem besonderen Blick für Ästhetisches und Funktionales ans Werk. In enger Zusammenarbeit mit ihrer Kundschaft werden Möbel, Wohnaccessoires, Farbkombinationen, Muster und Materialien bei der Planung der Räumlichkeiten bedacht. Haptik, Ästhetik, zuweilen gar der Raumduft spielen mit hinein.
Gleichzeitig wird ein:e Interior Designer:in natürlich auch die praktischen Aspekte erwägen: Welche Handgriffe machen Sie täglich, wo in der Wohnung halten Sie sich am meisten auf, wie nutzen Sie die Räume und welche Möbel sind daher sinnvoll? All diese Erkenntnisse fließen in die Planung ein. Interior Designer:innen kümmern sich auch um die Umsetzung, Organisation, Beschaffung und, soweit nötig, die Kommunikation mit und Beauftragung von Gewerken.
Finden Sie hier Raumausstatter:innen und Interior Designer:innen im Houzz-Netzwerk

Benötigen Sie Profis für Ihr Renovierungsprojekt?
Lassen Sie Houzz die besten Expert*innen für Sie finden
Lassen Sie Houzz die besten Expert*innen für Sie finden
> Innenarchitekt:in. Zusätzlich zu ästhetisch-künstlerischen Belangen beschäftigen sich Innenarchitekt:innen noch stärker mit technisch-konstruktiven Aspekten. Häufig kümmern sie sich um Sanierung und Neugestaltung von Bestandsbauten. Auch Lösungen für Raumklima, Licht oder Akustik werden von einer Innenarchitektin oder -architekten konzipiert. Sie oder er plant den Innenausbau, holt Angebote ein, arbeitetet mit qualifizierten Handwerksbetrieben zusammen und betreut Sie bei allen anfallenden Ausführungen.
Innenarchitektin oder -architekt darf sich nur nennen, wer ein abgeschlossenes Hochschulstudium in „Innenarchitektur“ vorweisen kann und darüber hinaus Mitglied der Architektenkammer ist. Auch Architekt:innen kümmern sich um Belange der Raumgestaltung. Beide Bezeichnungen sind gesetzlich geschützt.
Entdecken Sie hier Innenarchitekt:innen in Ihrer Nähe und sehen sich deren bisherige Projekte an
Innenarchitektin oder -architekt darf sich nur nennen, wer ein abgeschlossenes Hochschulstudium in „Innenarchitektur“ vorweisen kann und darüber hinaus Mitglied der Architektenkammer ist. Auch Architekt:innen kümmern sich um Belange der Raumgestaltung. Beide Bezeichnungen sind gesetzlich geschützt.
Entdecken Sie hier Innenarchitekt:innen in Ihrer Nähe und sehen sich deren bisherige Projekte an
> Badplaner:in. Sie baden gerne, brauchen aber auch eine Dusche – nur leider ist das Bad nicht besonders groß? Badprofis können Ihnen dann weiterhelfen. Sie oder er zeigt Ihnen nicht nur, was machbar ist, sondern koordiniert nach der Planung auch die unterschiedlichsten Gewerke, wie Fachleute zum Verlegen der Fliesen, der Installation von Elektrik und Sanitäranlagen oder Malerarbeiten. Über aktuelle Trends im Baddesign wissen Badplaner:innen ebenso Bescheid, wie über verschiedene Beleuchtungsarten und geeignete Badezimmer-Möbel.
Finden Sie hier einen Badprofi für Ihre Bedürfnisse
Finden Sie hier einen Badprofi für Ihre Bedürfnisse

Benötigen Sie Profis für Ihr Badezimmerplanung-Projekt?
Lassen Sie Houzz die besten Expert*innen für Sie finden
Lassen Sie Houzz die besten Expert*innen für Sie finden
> Küchenplaner:in. Die Küche ist oftmals das Herzstück der Wohnung, wo sich Familie und Freund:innen zum geselligen Beisammensein treffen. Daher sollte sie schön und praktisch zugleich sein. Doch worauf muss man bei der Küchenplanung achten? Wo soll der Herd stehen und welcher Dunstabzug passt? Küchenprofis unterstützen Sie bei der fachgerechten Planung. Sie oder er nimmt Maß, berät Sie individuell in Bezug auf Ihre Räume, erstellt am Computer Skizzen, Pläne und Aufmaß der neuen Küche und betreut auch während der Umsetzung alle beteiligten Gewerke.
Grundsätzlich kennt sich ein:e Küchenplaner:in natürlich mit den verschiedenen Herstellern aus, weiß Rat, wenn es um Wasser- und Versorgungsanschlüsse geht und plant sorgfältig die nötigen Sicherheitsvorkehrungen, die hier getroffen werden müssen.
Entdecken Sie Küchen-Expert:innen und ihre Arbeit auf Houzz
Grundsätzlich kennt sich ein:e Küchenplaner:in natürlich mit den verschiedenen Herstellern aus, weiß Rat, wenn es um Wasser- und Versorgungsanschlüsse geht und plant sorgfältig die nötigen Sicherheitsvorkehrungen, die hier getroffen werden müssen.
Entdecken Sie Küchen-Expert:innen und ihre Arbeit auf Houzz
> Maler- & Tapezier-Profis. Sie möchten gerne Ihr Wohnzimmer renovieren, wissen aber nicht, ob die Tapete überstrichen werden darf oder wollen die Wände vielleicht lieber verputzen? Dann holen Sie sich einen ausgebildeten Malerprofi zur Hilfe.
Maler:innen bieten mittlerweile mehr Leistungen als nur den klassischen Wandanstrich an. Sie beschichten Flächen, um sie vor Korrosion zu schützen, entwickeln Sanierungskonzepte von Wänden und Fassaden und bieten komplette Farbberatungen für Außen- und Innenräume an, haben sich auf Techniken für fugenlose Wände und Böden spezialisiert. Auch um das Tapezieren von Wänden und die Anbringung von Deckenbelägen kümmern sie sich.
Sie sind an einer Illusionsmalerei interessiert? Selbst das fällt in den Schaffensbereich von Malerbetrieben, auch wenn nur wenige sich auf diese Kunst spezialisiert haben. Schon die dreijährige Gesellenausbildung zum Maler & Lackierer sieht nämlich drei mögliche Spezialisierungen vor: Bauten- und Korrosionsschutz, Gestaltung und Instandhaltung oder Kirchenmalerei und Denkmalpflege.
Finden Sie hier den passenden Malerprofi für Ihr Renovierungsprojekt
Maler:innen bieten mittlerweile mehr Leistungen als nur den klassischen Wandanstrich an. Sie beschichten Flächen, um sie vor Korrosion zu schützen, entwickeln Sanierungskonzepte von Wänden und Fassaden und bieten komplette Farbberatungen für Außen- und Innenräume an, haben sich auf Techniken für fugenlose Wände und Böden spezialisiert. Auch um das Tapezieren von Wänden und die Anbringung von Deckenbelägen kümmern sie sich.
Sie sind an einer Illusionsmalerei interessiert? Selbst das fällt in den Schaffensbereich von Malerbetrieben, auch wenn nur wenige sich auf diese Kunst spezialisiert haben. Schon die dreijährige Gesellenausbildung zum Maler & Lackierer sieht nämlich drei mögliche Spezialisierungen vor: Bauten- und Korrosionsschutz, Gestaltung und Instandhaltung oder Kirchenmalerei und Denkmalpflege.
Finden Sie hier den passenden Malerprofi für Ihr Renovierungsprojekt
> Lichtplaner:in. Ohne das richtige Licht fehlt auch der schönsten Einrichtung Atmosphäre. Dennoch wird es bei der eigenen Raumgestaltung häufig vernachlässigt. Lichtgestalter:innen (auch Lighting-Designer:in, Lichtplaner:in) haben sich auf diesen besonderen Aspekt des Interiordesigns spezialisiert. Meist arbeiten sie eng mit Architekt:innen, Innenarchitekt:innen oder Interior Designer:innen zusammen, da die jeweiligen Bereiche sich überschneiden.
In ihre Planungen beziehen Lichtplaner:innen einerseits das Tageslicht mit ein, anderseits optimieren sie durch gezielte Lichtsetzung die Funktionalität sowie die Wirkung eines Raumes. Von der unauffälligen, aber optimalen Gesamtausleuchtung über spektakuläre Lichtbänder bis zur Inszenierung besonderer Kunstobjekte durch kleine Spotlights – am Ende steht ein Raum, der strahlt!
Fachleute für Beleuchtung auf Houzz – und in Ihrer Nähe
In ihre Planungen beziehen Lichtplaner:innen einerseits das Tageslicht mit ein, anderseits optimieren sie durch gezielte Lichtsetzung die Funktionalität sowie die Wirkung eines Raumes. Von der unauffälligen, aber optimalen Gesamtausleuchtung über spektakuläre Lichtbänder bis zur Inszenierung besonderer Kunstobjekte durch kleine Spotlights – am Ende steht ein Raum, der strahlt!
Fachleute für Beleuchtung auf Houzz – und in Ihrer Nähe

Benötigen Sie Profis für Ihr Renovierungsprojekt?
Lassen Sie Houzz die besten Expert*innen für Sie finden
Lassen Sie Houzz die besten Expert*innen für Sie finden
> Schreiner:in/Tischler:in. Natürlich, die Auswahl an Möbeln ist heute schier unendlich. Für jeden Stil und jedes Budget gibt es im Möbelhaus etwas zu kaufen. Aber manchmal passt das Runde eben nicht ins Eckige – und dann muss eine individuelle Lösung her. Schreiner- und Tischler:innen entwerfen maßgefertigte Möbel und Einbauten, aber auch Fenster, Türen und Treppen fallen in ihr Aufgabengebiet. Manche haben sich spezialisiert, etwa auf Küchen.
Ein:e Schreiner:in ist dann gefragt, wenn etwa das Regal zentimetergenau in der Dachschräge untergebracht werden muss, oder wenn für die schmale Nische in der Küche einfach ein passgenaues Möbel erforderlich ist. Der Werkstoff Holz steht hier natürlich im Fokus, aber auch Kunststoffe und Metalle werden gelegentlich vom Schreinerprofi für den Möbelbau verwendet.
Nach der Planung und Umsetzung sind Schreiner:innen anschließend auch für die Montage vor Ort zuständig. Außerdem reparieren sie alte oder beschädigte Möbelstücke.
Profis fürs Schreiner- und Tischlerhandwerk finden Sie auch auf Houzz
Ein:e Schreiner:in ist dann gefragt, wenn etwa das Regal zentimetergenau in der Dachschräge untergebracht werden muss, oder wenn für die schmale Nische in der Küche einfach ein passgenaues Möbel erforderlich ist. Der Werkstoff Holz steht hier natürlich im Fokus, aber auch Kunststoffe und Metalle werden gelegentlich vom Schreinerprofi für den Möbelbau verwendet.
Nach der Planung und Umsetzung sind Schreiner:innen anschließend auch für die Montage vor Ort zuständig. Außerdem reparieren sie alte oder beschädigte Möbelstücke.
Profis fürs Schreiner- und Tischlerhandwerk finden Sie auch auf Houzz
Für welchen Bereich auch immer: Wichtig ist, dass Sie entsprechende Fachleute finden, die Ihrem Geschmack und Ihren Bedürfnissen entsprechen. Das erleichtert die gemeinsame Arbeit. Im Houzz-Expertenverzeichnis können Sie passende Profis mittels diverser Filter (Ort, Leistung, „Best of Houzz“ …) finden. Stöbern Sie in den Fotos und Wohnbeispielen nach Lieblingsbildern und folgen Sie den Profilen Ihrer Lieblingsexpert:innen.
Geht es an die konkrete Umsetzung, können Sie sich gezielt und einfach über Bilder in einem gemeinsamen Ideenbuch austauschen und die perfekte Idee entwickeln. Hinzu kommen Moodboards, anschauliche 3D-Grundrisse sowie Zeit- und Projektpläne. So werden Ihre Wohnträume transparent, professionell und im Budget realisiert. Mehr Tipps rund um die Auswahl von und Arbeit mit Experten im Bereich Wohnen, Bauen, Renovieren und Gartengestaltung gibt es hier im Magazin.
Hinweis: Wir möchten sowohl weibliche, wie auch männliche Personen und deren Berufe ansprechen. Diese kombinieren wir für gewöhnlich mit einem Doppelpunkt, der sich im Gebrauch etabliert hat. So werden etwa Architektinnen und Architekten zu Architekt:innen, Kundinnen und Kunden zu Kund:innen und entsprechend …
Geht es an die konkrete Umsetzung, können Sie sich gezielt und einfach über Bilder in einem gemeinsamen Ideenbuch austauschen und die perfekte Idee entwickeln. Hinzu kommen Moodboards, anschauliche 3D-Grundrisse sowie Zeit- und Projektpläne. So werden Ihre Wohnträume transparent, professionell und im Budget realisiert. Mehr Tipps rund um die Auswahl von und Arbeit mit Experten im Bereich Wohnen, Bauen, Renovieren und Gartengestaltung gibt es hier im Magazin.
Hinweis: Wir möchten sowohl weibliche, wie auch männliche Personen und deren Berufe ansprechen. Diese kombinieren wir für gewöhnlich mit einem Doppelpunkt, der sich im Gebrauch etabliert hat. So werden etwa Architektinnen und Architekten zu Architekt:innen, Kundinnen und Kunden zu Kund:innen und entsprechend …
Ob Sie nun den passenden Vorhang für Ihre Fenster suchen oder eine komplette Raumlösung wünschen – hier kann Ihnen ein:e Raumausstatter:in behilflich sein. In Österreich ist die offizielle Bezeichnung des Lehrberufs übrigens „Tapezierer und Dekorateur“, in der Schweiz „Innendekorateur mit eidg. Fähigkeitszeugnis“.