„Wie ein Fenster zur Natur“ – eine kleine Oase mit Weitblick
Ein nur 150 m² großer Garten in Neuss verwandelt sich in einen gemütlichen Rückzugsort mit lang ersehntem eigenen Pool
Endlich ein Pool im eigenen Garten! Das war der Traum einer Familie aus Neuss. Das Paar mit den zwei Kindern im Teenager-Alter lebt am Stadtrand in einer ruhigen Gegend, umgeben von Feldern. Eigentlich ideal, um den Garten zu einem Ort der Ruhe und Erholung zu machen. Für die Gestaltung ihrer privaten Oase hinterm Haus wendete sich die Familie an Pia Konrad von Gärten gestalten!.
Der Traum von einem Garten mit Pool. „Der Wunsch nach einem eigenen Pool im Garten war der Ausgangspunkt für das Projekt. Das Konzept sollte den alten Apfelbaum integrieren und eine Sitzfläche mit Beschattung durch Pflanzen beinhalten“, erinnert sich die Expertin.
Bei dem Projekt mit 150 Quadratmetern Gartenfläche sollte die Lage, insbesondere die Weite durch die umliegenden Felder, berücksichtigt werden. Neben dem Badespaß für die Familie, sich hier auch Insekten wohlfühlen – für ein gesundes Gleichgewicht von Mensch und Natur.
„Ziel war es, großzügige Flächen auf eigentlich kleinem Raum zu schaffen. Dabei sollte trotz der Weite der Umgebung ein räumliches Gefühl der Geborgenheit entstehen“, sagt Gartenplanerin Konrad.
Profisuche: Finden Sie hier Fachleute für Gartenplanung und Landschaftsbau
„Ziel war es, großzügige Flächen auf eigentlich kleinem Raum zu schaffen. Dabei sollte trotz der Weite der Umgebung ein räumliches Gefühl der Geborgenheit entstehen“, sagt Gartenplanerin Konrad.
Profisuche: Finden Sie hier Fachleute für Gartenplanung und Landschaftsbau
Umgesetzt. Zuvor befanden sich Tisch und Stühle am Ende des Gartens auf einer kleinen, überdachten Holzfläche. Mit der Umgestaltung rückte der Sitzplatz von der hinteren Ecke des Grundstücks direkt an das Haus.
Die bereits vorhandene Sitzgarnitur steht nun auf einer großzügigen Terrasse aus sibirischer Lärche, die mit drei Metern Tiefe den Anbau harmonisch fortsetzt. Sie wirkt jetzt weniger gedrängt und ist mit einem Teller Kuchen am Nachmittag viel schneller zu erreichen.
Vorher gab’s direkt am Haus lediglich einen kleinen Austritt.
„Atmosphärisch stand bei der Planung räumliche Gemütlichkeit im Vordergrund“, sagt die Expertin.
Die neue Pergola erschafft mit mehr als vier mal sechs Metern einen eigenen Raum zum Sitzen und lässt den Garten großzügiger wirken. Sie besteht aus pflegeleichtem Rohstahl und stellt in der Materialwahl bewusst eine Abwechslung zu dem viel verwendeten Holz dar. Bald werden hier die angelegten Kletterpflanzen erholsamen Schatten spenden und den Wunsch nach Gemütlichkeit erfüllen. Stahlseile dienen als Kletterhilfe und weisen der Akebie und der Anemonen-Waldrebe den Weg.
Die neue Pergola erschafft mit mehr als vier mal sechs Metern einen eigenen Raum zum Sitzen und lässt den Garten großzügiger wirken. Sie besteht aus pflegeleichtem Rohstahl und stellt in der Materialwahl bewusst eine Abwechslung zu dem viel verwendeten Holz dar. Bald werden hier die angelegten Kletterpflanzen erholsamen Schatten spenden und den Wunsch nach Gemütlichkeit erfüllen. Stahlseile dienen als Kletterhilfe und weisen der Akebie und der Anemonen-Waldrebe den Weg.
Fenster zur Natur. Eine trostlose flache Betonmauer grenzte den Garten zu den Feldern ab. Diese galt es bei der Neugestaltung zu verdecken. „Das haben wir dann mit einer lockeren Pergola aus Holz gelöst, die nun wie ein Fenster zur Natur wirkt“, sagt Konrad. „Aus Platzgründen konnten wir hier keine breite Sitzmauer planen, da es einfach zu eng geworden wäre.“
Rhombusleisten – wieder aus sibirischer Lärche – verdecken nun die belassene Mauer und lassen Durchblick. So wirkt die neue, ansehnliche Begrenzung luftig und freundlich.
Laut Plan sollte die Bank neben dem Pool an der Abzäunung stehen. Doch fand sie ihren perfekten Platz am seitlichen Rand unter dem schönen alten Apfelbaum. Er sollte unbedingt in das Konzept integriert werden und diente so als Orientierung bei der Planung der neuen Gartengestaltung.
An diesem kleinen Lieblingsort unter dem Apfelbaum wird sicher noch der ein oder andere Roman verschlungen, während der Blick zur Seite in die Weite der Felder führt.
Pool von Desjoyaux
Um im Folgesommer endlich das erste Mal im eigenen Garten zu baden, gab die Familie den Pool bereits im September in Auftrag. Die Positionierung und Einbettung in die Umgebung erfolgte durch Gartenplanerin Konrad.
Um im Folgesommer endlich das erste Mal im eigenen Garten zu baden, gab die Familie den Pool bereits im September in Auftrag. Die Positionierung und Einbettung in die Umgebung erfolgte durch Gartenplanerin Konrad.
Die nötige Technik verschwindet unter der Holzverkleidung. Sie setzt die Gestaltung mit gleichem Material fort und fügt den Pool harmonisch in die Gesamtwirkung ein. Von hier aus taucht die Familie nun in den privaten Badespaß ab. In der kalten Jahreszeit wird das Becken abgedeckt. Sobald es wärmer wird, macht der neue Pool diesen Garten zum schönsten Ort für den Urlaub daheim.
Bepflanzung. Nicht zu bunt sollte es sein. Kein Gelb und nur wenig Rot. Das Paar wünschte sich eine ruhige Komposition aus verschiedenen Pflanzen. Dabei achtete die Expertin darauf, dass es zu jeder Zeit und somit auch im Winter, etwas Schönes für das Auge gibt.
„Die Stauden sind von der Blüte her eher sommerbetont. Für das Frühjahr haben wir ein wunderschönes Blumensortiment mit Allium, Tulpen und Narzissen gewählt“, so die Gartenplanerin.
Basaltlava-Natursteinplatten bilden den Weg um das Haus und zu dem lang ersehnten Pool. Eingebettet in den heimischen Rhein-Kiesel, unterstützen sie die ruhige Wirkung des Gartens.
Und was ist aus Sicht der Expertin das Besondere an dieser Umgestaltung? „Die absolute Veränderung der Gartensituation und optimale Nutzung der Gartenfläche im Vergleich zu vorher. Die optische Verbindung von der angrenzenden Natur und Garten“, sagt Konrad.
Der idyllisch anmutende Garten mit der verträumten Rahmung lädt von nun an zu ausgiebigen Sommertagen in der eigenen Wohlfühl-Oase ein.
Hier taucht ab: eine vierköpfige Familie
Wo: am Stadtrand von Neuss
Auf: 150 m² (Mit einem 6x3 m großen Pool)
Budget: knapp 40.000 Euro (ohne Pool)
Projekjahr: 2021
Expertise von: Pia Konrad Gärten gestalten!
In Zusammenarbeit mit: Jörg Schneider Individuelle Gartengestaltung (Poolbau), Dahmen Landschaftbau (Gartenbau), Schlosserei Ervenich (Bau der Pergola)
Fotos: Felicitas Rath