Darum sind das die beliebtesten Küchen 2018
Trendbarometer: Diese zehn Küchen haben es 2018 am häufigsten in die Ideenbücher unserer Leser geschafft

Catherine Hug
31. Dezember 2018
Houzz-Contributor. Kreative Einrichtungsberaterin. Bloggerin, Baumarkt-Stammkundin und DIY-Expertin. Mutter zweier Töchter und stolze Besitzerin eines sehr alten Wohnwagens mit Vorliebe für Schlichtes, Schönes und Skandinavien.
Houzz-Contributor. Kreative Einrichtungsberaterin. Bloggerin, Baumarkt-Stammkundin... Mehr
Wie sehen die Traumküchen der Deutschen aus? Die beliebtesten Küchenprojekte auf Houzz zeigen deutlich: Die Wohnküche mit Theke ist längst ein Muss, schwarze Küchen sind auf dem Vormarsch und Holz ist weiterhin Pflicht für ein gemütliches Ambiente. Diese zehn Küchen haben Sie 2018 am häufigsten in Ihren Ideenbüchern abgespeichert:
1. Schwarze Küchenfronten
Als farblich neutrale Alternative zur weißen Küche wirken schwarze Küchenfronten genauso zeitlos, aber ungleich edler. Gemütlich wurde diese schwarze Wohnküche durch holzverkleidete Rückwände. Ein Werk der Küchenplaner von Werkraumküche.
Als farblich neutrale Alternative zur weißen Küche wirken schwarze Küchenfronten genauso zeitlos, aber ungleich edler. Gemütlich wurde diese schwarze Wohnküche durch holzverkleidete Rückwände. Ein Werk der Küchenplaner von Werkraumküche.
2. Gelungener Materialmix
Ob Boden, Arbeitsplatte oder, wie in diesem Fall, die Schränke – helles Holz ist und bleibt ein Dauerbrenner in der Küche. Das Team von Rabe Innenausbau kombinierte in dieser Wohnküche eine wundervolle Asteiche mit Arbeitsflächen aus Silvertouch-Edelstahl, großformatigen grauen Bodenfliesen und weißen Schrankfronten.
Ob Boden, Arbeitsplatte oder, wie in diesem Fall, die Schränke – helles Holz ist und bleibt ein Dauerbrenner in der Küche. Das Team von Rabe Innenausbau kombinierte in dieser Wohnküche eine wundervolle Asteiche mit Arbeitsflächen aus Silvertouch-Edelstahl, großformatigen grauen Bodenfliesen und weißen Schrankfronten.
3. Viel Platz für die Kochinsel
Luftig und wohnlich – so wünschen wir uns unsere Küche. Wie das gelingt, zeigt dieses Beispiel eindrucksvoll: Die Maßanfertigung der Tischlerei Monopodium wirkt mit grauen Metrofliesen und einem hellgrauen Boden in Betonoptik modern und cool.
Luftig und wohnlich – so wünschen wir uns unsere Küche. Wie das gelingt, zeigt dieses Beispiel eindrucksvoll: Die Maßanfertigung der Tischlerei Monopodium wirkt mit grauen Metrofliesen und einem hellgrauen Boden in Betonoptik modern und cool.
4. Grifflos edel
Mal Push-to-open, mal Griffmulden – klassische Griffe findet man in modernen Küchen kaum noch. Eine besonders elegante Lösung ließen sich da Lars Popp & Friends für diese weiße Wohnküche einfallen. Mit einer durchgängigen Griffmulde aus dunklem Holz setzten sie einen wohnlichen Akzent entlang der weißen Zeile, die dadurch fast wie ein Sideboard wirkt.
Mal Push-to-open, mal Griffmulden – klassische Griffe findet man in modernen Küchen kaum noch. Eine besonders elegante Lösung ließen sich da Lars Popp & Friends für diese weiße Wohnküche einfallen. Mit einer durchgängigen Griffmulde aus dunklem Holz setzten sie einen wohnlichen Akzent entlang der weißen Zeile, die dadurch fast wie ein Sideboard wirkt.
5. Wohnliche Atmosphäre
Besonders in kleinen Küchen ist es gar nicht so einfach, trotz verschiedenster Elektrogeräte eine wohnliche Atmosphäre zu erzeugen. Innenarchitektin Christiane Hornemann vom Studio CH - ID hat es geschafft: In ihrer kleinen grafitgrauen Miniküche ließ sie einfach alles hinter Frontblenden verschwinden.
Besonders in kleinen Küchen ist es gar nicht so einfach, trotz verschiedenster Elektrogeräte eine wohnliche Atmosphäre zu erzeugen. Innenarchitektin Christiane Hornemann vom Studio CH - ID hat es geschafft: In ihrer kleinen grafitgrauen Miniküche ließ sie einfach alles hinter Frontblenden verschwinden.
6. Skandinavisch offen
Die Öffnung der Küche zum Wohnraum hin ist nach wie vor einer der häufigsten Gründe für die Küchenrenovierung. So auch in diesem Siedlungshaus aus den Siebzigerjahren, in dem die Architekten Lücker Beckmann Platz für eine Wohnküche im skandinavischen Stil schufen.
Die Öffnung der Küche zum Wohnraum hin ist nach wie vor einer der häufigsten Gründe für die Küchenrenovierung. So auch in diesem Siedlungshaus aus den Siebzigerjahren, in dem die Architekten Lücker Beckmann Platz für eine Wohnküche im skandinavischen Stil schufen.
7. Landhausstil für ein Landhaus
Nicht immer gehen Architektur und Küchendesign Hand in Hand. Anders in der stilvollen Landhausküche in einem Gut in Hessen, die Innenarchitektin Sabine von Savigny klassisch, hochwertig und stilvoll gestaltete.
Nicht immer gehen Architektur und Küchendesign Hand in Hand. Anders in der stilvollen Landhausküche in einem Gut in Hessen, die Innenarchitektin Sabine von Savigny klassisch, hochwertig und stilvoll gestaltete.
8. Kochinsel mit Tresen
Ebenfalls ein Dauerbrenner in Sachen Küchentrends: die Kochinsel samt Küchentresen. Diese Wohnküche der Schreinerei Lecubi begeistert darüber hinaus durch ihr harmonisches Zusammenspiel aus offenen und geschlossenen Fächern, Holzakzenten und in das Design nahtlos integrierten Elektrogeräten.
Ebenfalls ein Dauerbrenner in Sachen Küchentrends: die Kochinsel samt Küchentresen. Diese Wohnküche der Schreinerei Lecubi begeistert darüber hinaus durch ihr harmonisches Zusammenspiel aus offenen und geschlossenen Fächern, Holzakzenten und in das Design nahtlos integrierten Elektrogeräten.
9. Stilvoller Stauraum
Weniger Unordnung wünschten sich laut unserer Küchenstudie in diesem Jahr 62 Prozent aller Befragten. Minimalistisch aufgeräumt wirkt die weiße Küche, die die Architekten von Carlo Berlin für dieses Einfamilienhaus planten.
Weniger Unordnung wünschten sich laut unserer Küchenstudie in diesem Jahr 62 Prozent aller Befragten. Minimalistisch aufgeräumt wirkt die weiße Küche, die die Architekten von Carlo Berlin für dieses Einfamilienhaus planten.
10. U-Form
Die beliebteste Küchenform ist und bleibt die U-Form. Mit intelligenten Stauraumlösungen und dunklen Holzfronten schaffte es diese Küche von Gutsmann in unsere Top Ten.
Auch interessant für Sie:
► Die vornehme Blasse: Warum alle Welt weiße Küchen liebt
► Ab an die Bar: 8 Vorteile einer Küchentheke
► Licht in der Küche: Rezepte für eine gelungene Beleuchtung
Wie gefallen Ihnen unsere Küchen des Jahres?
Die beliebteste Küchenform ist und bleibt die U-Form. Mit intelligenten Stauraumlösungen und dunklen Holzfronten schaffte es diese Küche von Gutsmann in unsere Top Ten.
Auch interessant für Sie:
► Die vornehme Blasse: Warum alle Welt weiße Küchen liebt
► Ab an die Bar: 8 Vorteile einer Küchentheke
► Licht in der Küche: Rezepte für eine gelungene Beleuchtung
Wie gefallen Ihnen unsere Küchen des Jahres?
Ähnliche Artikel
Beliebte Artikel
Die wichtigsten Badezimmer-Trends 2019
Von Laura Molteni
Neue Oberflächen, innovative Badewannen und hygienische WCs – die besten Bad-Trends von der Cersaie-Messe 2018
Zum Artikel
Leben & Alltag
Schneeräumpflicht: 5 Fragen zum Winterdienst
Von Catherine Hug
Wer muss Schnee räumen, wie oft und wieviel? Wir haben eine Übersicht zur Schneeräumpflicht für Eigentümer und Mieter
Zum Artikel
Umbauen & Renovieren
Serie Architektur erneuern: Wie eine Umnutzung Wohnraum schafft
Von Eva Bodenmüller
Fabriken zu Wohnlofts, Kuhställe zu Eigenheimen – durch Nutzungsänderung entsteht kreativer Wohnraum mit Charme
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Eine Sauna für zuhause: Das müssen Sie vor der Anschaffung wissen
Von Catherine Hug
Träumen Sie von einer Heimsauna? Wir informieren über Technik, Einbau und Kosten – und zeigen ein paar tolle Umsetzungen
Zum Artikel
DIY-Ideen
Alles senkrecht!? Ideen & Tipps einen vertikalen Garten anzulegen
Von Anne Roesner
Ob mit Blumen oder Gemüse, in Kästen, Paletten oder Pflanzsystemen – es gibt viele Möglichkeiten fürs vertikale Gärtnern
Zum Artikel
Nachhaltig bauen
Bauwissen: Das sollten Sie bei der Innendämmung beachten
Von Thomas Eichhorn
Nicht immer ist es möglich oder sinnvoll, von außen zu dämmen. Alternative: eine Innendämmung. Diese Optionen gibt’s
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Vorher-Nachher: Vom dunklen Speicher zur Maisonette mit Cabrio-Feeling
Von Nicola Enderle
Ausbau mit Ausblick: Ein marodes Dachgeschoss in Karlsruhe wird ausgebaut – und begeistert mit einer Glasfront zum Aufschieben
Zum Artikel
In der Stadt
Kleine Fluchten: 17 spektakuläre Hinterhofgärten
Von Thomas Helbing
Wir machen Ihnen den Hof und zeigen, welche grüne Idylle oft hinter unscheinbaren Straßenfassaden schlummert
Zum Artikel
Deko-Ideen
Trendfarben 2018: Bereit für erdige Naturtöne?
Von Agnès Carpentier
Grün, Beige und Terrakotta sind nach der „Maison & Objet“ im Januar in aller Munde — doch wie richtet man damit ein?
Zum Artikel
Man vermißt zunehmend die frühere Gemütlichkeit (Landhausküchen wo noch erhältlich?) Wohlfühlambiente, Einladung zum Verweilen bei "Mutters Herd" ... als glückliche "Heimchen" gar ?!
Wie "uncool". Was man nicht (mehr) kennt, kann man wohl kaum prämieren. Solche Auswahl fehlt allenthalben, namhafte Hersteller haben selten noch alternatives zu bieten. Interessanterweise gibt es ja die "guten alten Traumküchen" noch irgendwo zu bestaunen: Z.B. USA, England, Italien et al.
Schnellkost, "fastfood", ab in "Krippe", "Kita," Job" , Schule. Mit pflegeleichter Lack-Küche plus Barhocker ohne Rückenlehnen - (m)ein Vorschlag: Hamsterrad für Gestresste inklusive. Verweilen, erzählen, geschweige den malen und spielen? Wer es noch anders kennt, wird sich mit dieser Art moderner Küchen wohl kaum mehr richtig anfreunden wollen. Selbst wenn ich alleine mit dieser Meinung stünde, wage ich solches nun dennoch zu senden.
Korrektur meines gestrigen, Kommentars: Soeben fand ich unter "Ideenbücher" tRaumküchen - die schönsten Wohnideen, Küchen, Bäder im Stile dessen, was am 6.1. als mehr oder weniger vernachlässigt bezeichnet worden war.."Wer sucht der findet" , großes Kompliment an houzz , viele Anregungen für all jene, die modernes Wohnen mit dennoch heimelig - gemütlichen Ambiente verbunden wissen möchten.. Danke für die wunderschönen Wohnbeispiele...