Wiener Schmankerl: Eine coole Wohnküche im Souterrain
Kein Kellerkind: Ein Lager wird zum Loft im Souterrain – im Zentrum steht ein Koch- und Essbereich aus Stahl und Altholz

Nicola Enderle
9. Dezember 2016
Houzz Deutschland, Redakteurin.
Wie man sich schön einrichtet? Ich finde mit viel Persönlichkeit und eigenem Stil, der kann auch gerne schräg sein. Meinem eigenen bin ich auf der Spur – in unserem Houzz-Magazin helfen wir Ihnen Ihren zu finden, zeigen spannende Projekte und blicken durch Schlüssellöcher. Haben Sie ein schönes Zuhause? Erzählen Sie mir davon!
Houzz Deutschland, Redakteurin.
Wie man sich schön einrichtet? Ich finde mit viel... Mehr
Unbehandelter Stahl, recyceltes Holz und gesammelte Industrial-Möbel: Dieses Wiener Loft eines Designers ist zweifelsohne cool eingerichtet. Dass es sich im Souterrain befindet, fällt gar nicht auf, denn dunkel und trist ist hier nichts. Vor allem liegt das am interessanten Wohn-, Koch- und Essbereich, der mit Möbeln der Wiener Manufaktur Noodles Noodles & Noodles ausgestattet wurde, nachgewürzt mit einzigartigen Sammlerstücken des Bewohners.
Auf einen Blick
Hier wohnt und kocht: der Designer Wolfgang Fasching, der auch gerne sammelt und reist
In: Wien, Österreich
Auf: insgesamt 120 Quadratmetern mit offenem Wohn- und Essbereich
Experte: Noodles Noodles & Noodles Corp.
Fotos: Christian Geyr
Auf einen Blick
Hier wohnt und kocht: der Designer Wolfgang Fasching, der auch gerne sammelt und reist
In: Wien, Österreich
Auf: insgesamt 120 Quadratmetern mit offenem Wohn- und Essbereich
Experte: Noodles Noodles & Noodles Corp.
Fotos: Christian Geyr
Wohnen im Souterrain? Für Designer Wolfgang Fasching kein Problem. Mit genügend Fenstern und Türen sowie weiß gestrichenem Mauerwerk ist diese ehemalige Lagerhalle in Wien ohnehin kein Kellerkind. „Vom ersten Moment an war ich in die Wohnung verliebt, auch beim anfänglichen Rohzustand hatte ich eine relativ genaue Vorstellung, was ich damit machen wollte. Nur bei der Küche hatte ich noch keine Ideen – aber das änderte sich, als ich auf Noodles Noodles & Noodles stieß“, so Fasching. Zu dieser Zeit stellte die Wiener Manufaktur bereits eigene Stahl- und Holzmöbel her, das Thema Küche nahmen sie aber gerade erst in Angriff. „Also darf ich meine als eine Art Pionierstück sehen“, sagt Fasching.
Cooler Blickfang des Küchenbereichs ist die Kochinsel, die von Noodles Noodles & Noodles maßgefertigt wurde. „Sie besteht im Wesentlichen aus Stahl. Ein besonderes Merkmal ist, dass der Stahl mit seiner ursprünglichen Oberfläche verwendet worden ist. Von einer hauchdünnen, transparent matten Versiegelung abgesehen“, so Christian Geyr, einer der drei Noodles-Gründer. Die Arbeitsplatte ist aus recyceltem Tropenholz gefertigt.
Auch die Küchenzeile aus Stahlelementen und Holz ist eine Maßanfertigung der Wiener Manufaktur – die sie leicht abgewandelt in ihr Portfolio aufgenommen haben.
Auch die Küchenzeile aus Stahlelementen und Holz ist eine Maßanfertigung der Wiener Manufaktur – die sie leicht abgewandelt in ihr Portfolio aufgenommen haben.
Die Korpusse der Küchenzeile und der Kochinsel sind 55 Zentimeter tief. „Durch den Überhang der Holzplatte ergibt sich zwischen Wand und Schrank hinter dem Möbel genug Raum für etwaige Anschlüsse, querverlaufende Rohre und Co. Höhenverstellbare Stellfüße sorgen für festen Stand“, so Geyr. „Die Höhe des Metallkorpus beträgt 87 Zentimeter, ist aber auf 92 Zentimeter justierbar.“
„Die Lettern über der Küche stammen aus dem Heimatort meiner Mutter im Waldviertel und waren Teil des Geschäftsschriftzuges eines Schusters ‚Sodek Schuhe‘, den es schon lange nicht mehr gibt“, erzählt Fasching. Als das Haus gerade saniert wurde, spazierte er mit seiner Freundin zufällig daran vorbei und rettete buchstäblich Teile des Bauschutts. „In meiner letzten Wohnung hatte ich ein ‚seek‘ an der Wand, wahrscheinlich hat das meinem damaligen Leben entsprochen.“ Das „koch’s“ war dann eine Aufforderung an ihn selbst, in der neuen Küche mehr zu kochen.
Die Vintage-Vitrine rechts (via Vintagerie) war in ihrem ersten Leben ein Arzneischrank. Nachdem die Farbe abgeschliffen wurde, passt sie gut zu den Metallfronten der Küche und den grau neulackierten Industrielampen aus Prag.
Zum coolen Industrial Style des Lofts passt auch die Preußische Kappendecke, die hier freigelegt wurde.
Der weiße Metallschrank ist ebenfalls eine Maßanfertigung von Noodles Noodles & Noodles. Inspiriert ist er vom typischen Industriedesign des frühen 20. Jahrhunderts. „Unsere Möbel werden alle im Manufakturbetrieb hergestellt“, so Geyr.
An die Küche grenzt offen der Essbereich an, wie es sich für ein richtiges Loft gehört. Der Esstisch sowie die Kommode dahinter wurden, wie die Arbeitsplatte, aus recyceltem Tropenholz maßgefertigt, die Stühle sind Designs von Arne Jacobsen (Fritz Hansen).
Hinter dem Esstisch hängt Faschings Lieblingsbild, eine Fotografie der Holländerin Desiree Dolron. „Ich lernte die Künstlerin bei einem befreundeten Fotografen in Wien kennen, der sie bei dem aufwendigen Projekt unterstützte. Die Aufnahmen entstanden in einem mit Wasser gefülltem Glasbecken im Studio. Die Modelle waren zur Gänze unter Wasser, es wurde auch mit lichtbrechenden Substanzen wie Milch experimentiert. Das Foto hat bei der richtigen Beleuchtung eine enorme Tiefe, es strahlt eine unvergleichliche Ruhe aus und wirkt irgendwie auch wie ein Gemälde eines alten holländischen Meisters“, so Fasching.
Die beiden Freischwinger von 1920 begleiten den Designer schon seit über zwanzig Jahren, erst kürzlich ließ er sie neu beziehen.
Hinter dem Esstisch hängt Faschings Lieblingsbild, eine Fotografie der Holländerin Desiree Dolron. „Ich lernte die Künstlerin bei einem befreundeten Fotografen in Wien kennen, der sie bei dem aufwendigen Projekt unterstützte. Die Aufnahmen entstanden in einem mit Wasser gefülltem Glasbecken im Studio. Die Modelle waren zur Gänze unter Wasser, es wurde auch mit lichtbrechenden Substanzen wie Milch experimentiert. Das Foto hat bei der richtigen Beleuchtung eine enorme Tiefe, es strahlt eine unvergleichliche Ruhe aus und wirkt irgendwie auch wie ein Gemälde eines alten holländischen Meisters“, so Fasching.
Die beiden Freischwinger von 1920 begleiten den Designer schon seit über zwanzig Jahren, erst kürzlich ließ er sie neu beziehen.
Was hier unter dem Esstisch liegt, wirkt recht modern, ist aber ein über hundert Jahre alter Beduinenteppich. „Alle Dinge in der Wohnung habe ich über einen langen Zeitraum gesammelt oder von Reisen mitgebracht. Es braucht lange, Räume wachsen zu lassen, und es braucht Muße, sich so lange hineinzufühlen, bis eine Persönlichkeit spürbar wird. Das macht es letztendlich wohnlich und stimmig. Das Zusammentreffen mit Noodles Noodles & Noodles und die Küche, die dadurch entstand, ist für uns das beste Beispiel dafür“, so Fasching.
Entdecken Sie weitere Industrial-Wohnküchen
Entdecken Sie weitere Industrial-Wohnküchen
Ähnliche Artikel
Frankreich
Houzzbesuch: 45 qm zwischen Feldstein und Gewölbedecken
Von Claire Tardy
Behutsam renoviert, cool modernisiert: ein Interior Designer bringt an der Côte d’Azur frisches Leben ins alte Gemäuer
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Hochbeet anlegen, befüllen und bepflanzen
Von Anja Winnes
Wie funktioniert ein Hochbeet? Wie baut man es? Was wächst darauf? Experten-Tipps für das Gärtnern mit Hochbeeten
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Sammler-Eldorado: Ein Händler historischer Bauelemente in Brandenburg
Von Eva Zimmermann
Wer alte Ziegel, Gründerzeittüren oder -fenster braucht, fährt hinaus nach Marwitz bei Berlin: Hier erwacht Kulturgut zum zweiten Leben
Zum Artikel
Beliebte Artikel
24 Tipps für einen pflegeleichten Garten
Von Anja Winnes
Ein pflegeleichter Garten, das bedeutet für jeden etwas anderes. Diese Anregungen zur Arbeitserleichterung können helfen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Houzzbesuch: Vier Schiffscontainer werden ein Zuhause in Kanada
Von Mitchell Parker
Recycling ganz groß: Wie sich eine Bauunternehmerin aus vier Überseecontainern ein Haus bauen ließ, das seinesgleichen sucht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Wie lässt sich ein schöner Schattengarten gestalten?
Von Anja Winnes
Geeignete Pflanzen, Mulchwege, Skulpturen: Mit diesen 15 Tipps wird Ihre schattige Gartenecke zum bezaubernden Elysium
Zum Artikel
Deutschland
Houzzbesuch: Ein dunkler Schlossdachstuhl wird zum hellen Familienheim
Von Eva Bodenmüller
Viele kleine Fenster, weiße Wände, dunkle Balken. Klingt nach Schneewittchen? Wird aber von drei quirligen Jungs und ihren Eltern bewohnt.
Zum Artikel
Deutschland
Warum diese deutschen Esszimmer 2016 besonders beliebt waren
Von Nicola Enderle
Diese Esszimmer gehören gerade zu den beliebtesten auf Houzz Deutschland. 5 Esszimmer-Trends zeichnen sich klar ab
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Was ist eigentlich ... Tadelakt?
Von Anne Roesner
Dieser seidig glänzende Kalkputz ist seit der Antike in Marokko bekannt – ein reines Naturprodukt mit hochhygienischen Eigenschaften
Zum Artikel
So würde ich auch gerne kochen und wohnen!
Wo bekommt man den tollen Läufer aus der Küche?