Experten für Photovoltaik- und Solaranlagen in Landkreis Ostallgäu, Bayern
Landkreis Ostallgäu
Orte in der Nähe
- Landkreis Ostallgäu
- Marktoberdorf
- Korbsee
- Kaufbeuren
- Irsee
- Stötten am Auerberg
- Unterthingau
- Reichartsried
- Obergünzburg
- Hartenthal
- Ronsberg
- Lechbruck
- Sulzberg
- Schongau
- Bad Wörishofen
- Waal
- Dirlewang
- Neuburg
- Markt Rettenbach
- Peiting
- Hufschlag
- Woldang
- Wettmannsberg
- Hermannsberg
- Buchloe
- Gernstall
- Nesselwang
- Berghof
- Unterthannen
- Kempten
Beliebte Orte
- Aachen
- Augsburg
- Berlin
- Bielefeld
- Bonn
- Braunschweig
- Bremen
- Chemnitz
- Darmstadt
- Dortmund
- Dresden
- Duisburg
- Düsseldorf
- Erfurt
- Essen
- Frankfurt am Main
- Freiburg-im-Breisgau
- Fürth
- Gelsenkirchen
- Hagen
- Halle
- Hamburg
- Hamm
- Hannover
- Heidelberg
- Herne
- Ingolstadt
- Karlsruhe
- Kassel
- Kiel
- Krefeld
- Köln
- Leipzig
- Leverkusen
- Ludwigshafen-am-Rhein
- Lübeck
- Magdeburg
- Mainz
- Mannheim
- Mönchengladbach
- Mülheim-an-der-Ruhr
- München
- Münster
- Neuss
- Nürnberg
- Oberhausen
- Offenbach-am-Main
- Oldenburg
- Osnabrück
- Paderborn
- Potsdam
- Regensburg
- Rostock
- Saarbrücken
- Solingen
- Stuttgart
- Wiesbaden
- Wuppertal
- Würzburg
Solaranlagen
Sanitär, Heizung, Klima & Elektro
Auf einen Blick
Rund um Möbel & Produkte
Bau, Umbau & Sanierung
Garten & Außenbereich
Fenster, Türen, Dach & Fassade
Weitere Experten & Dienstleistungen
Dienstleistungen
Ähnliche Dienstleistungen
Suche verfeinern:
Im Umkreis von 50 km
Alle Bewertungen
Sortieren nach:
Beste Treffer
1 – 2 von 2 Experten
Erfahrung trifft auf Innovation Mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der solaren Energien liefern wir unseren...
Mehr lesenZum Anrufen klickenAn der Aitrangerstr. 3, 87647 Unterthingau, DeutschlandSolarstrom zuverlässig und günstig speichern. Die Sonnenbatterie steht für maximalen Eigenverbrauch in Ihrem Ha...
Mehr lesenZum Anrufen klickenAm Riedbach 1, 87499 Wildpoldsried, Deutschland
Kostenloses Expertenprofil anlegen – Mehr erfahren
Solaranlagen in Landkreis Ostallgäu, Bayern dienen zur Stromerzeugung und -gewinnung aus Sonnenenergie. Je nach Nutzung der weithin sichtbaren Sonnenkollektoren unterscheidet man zwischen Photovoltaik und Solarthermie. Während eine Solarthermieanlage die Kraft der Sonne zur Gebäudeheizung oder zur Warmwasserbereitung verwendet, wird mit einer Photovoltaikanlage Strom erzeugt. Unabhängig von der Funktion sorgt der Einsatz einer Solarstromanlage für eine hohe Energieersparnis. Möchten auch Sie diese Vorteile nutzen? Dann finden Sie auf Houzz kompetente Solaranbieter sowie erfahrene Hersteller und kompetente Firmen, die Solaranlagen in Landkreis Ostallgäu, Bayern installieren.
Solaranbieter stehen Ihnen von der Planung bis hin zur Montage der Solarmodule zur Seite. Sie beraten Sie zu den Kosten sowie dem möglichen Aufstellungsort und helfen Ihnen die Größe Ihrer Solaranlagen zu berechnen. Unter der Berücksichtigung baulicher Vorschriften und einem besonderen Augenmerk auf Brandschutz übernehmen Experten die fachgerechte Installation von Solarthermie- und Photovoltaikanlagen und kümmern sich anschließend um Wartung, Reparatur oder Reinigung der Sonnenkollektoren. Für die Montage sollte in jedem Fall auch ein entsprechend geschulter Elektriker beauftragt werden, da bei unsachgemäßer Anbringung Feuergefahr besteht. Einige Solaranlagen-Hersteller in Landkreis Ostallgäu, Bayern helfen Ihnen auch bei der Beantragung von Fördergeldern. Duchstöbern Sie einfach unser Experten-Verzeichnis, um den richtigen Anbieter für Photovoltaikanlagen zu finden.
Naturgemäß sind die Ertragswerte bei nach Süden ausgerichteten Solar- oder Photovoltaikanlagen (auch PV-Anlagen) besonders hoch. Die Sonnenkollektoren sind deshalb vor allem auf Dächern mit südlicher Ausrichtung gut platziert. Grundsätzlich können Solarzellen auch an Fassaden angebracht werden, dort bringen sie aber meist einen deutlich niedrigeren Ertrag. Wer Solaranlagen in Landkreis Ostallgäu, Bayern im Garten aufstellen möchte, sollte bedenken das auf diese Weise viel Fläche verloren geht. Hinzu kommt, dass durch die Bepflanzung des Gartens ein Schattenwurf auf die Photovoltaikanlage erfolgen kann und die Versorgung weniger effizient wird. Sehr modern sind Solaranlagen auf dem Dach, etwa auf dem Garagendach oder dem Carport. Bei niedriger gelegenen Anlagen muss jedoch darauf geachtet werden, dass in den kommenden Jahren keine Bäume und Büsche wachsen, die die Solarmodule beschatten.
Ein häufiger Fehler bei der Planung von Photovoltaikanlagen liegt im Bereich der Statik. Dies gilt erst recht, wenn eine Anlage erst nachträglich eingeplant wird. Denn viele Berechnungen in Bezug auf die Dachkonstruktion müssen dann neu vorgenommen werden. Ähnliche Probleme können entstehen, wenn die Dimensionierung einer Solaranlage nachträglich geändert wird. Für derartige Änderungen sollte in jedem Fall ein Architekt oder Bauingenieur zu Rate gezogen werden. Wer eine Solarthermieanlage in Landkreis Ostallgäu, Bayern installieren möchte, sollte zudem darauf achten, die Anlagengröße am eigenen Verbrauch auszurichten. Während überschüssige Solarenergie problemlos in die Stromnetze eingespeist werden kann, kann durch Solarthermie aufgeheiztes Wasser in der Regel ausschließlich innerhalb des eigenen Hauses verwendet werden.
Verfeinern Sie Ihre Suche auf der Experten-Seite gezielt nach Herstellern und Anbietern von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Um Anbieter in Ihrer Nähe zu finden, verkleinern Sie einfach die Umkreissuche. Durchstöbern Sie verschiedene Profile, lesen Sie die Unternehmensbeschreibungen und vor allem die Bewertungen anderer Kunden, um mehr über die Dienstleistungen des Anbieters zu erfahren. Kontaktieren Sie dann Ihren Wunschanbieter, um mehr Infos zu erhalten.
Wozu brauche ich Experten für Photovoltaik und Solarthermie-Anlagen?
Solaranbieter stehen Ihnen von der Planung bis hin zur Montage der Solarmodule zur Seite. Sie beraten Sie zu den Kosten sowie dem möglichen Aufstellungsort und helfen Ihnen die Größe Ihrer Solaranlagen zu berechnen. Unter der Berücksichtigung baulicher Vorschriften und einem besonderen Augenmerk auf Brandschutz übernehmen Experten die fachgerechte Installation von Solarthermie- und Photovoltaikanlagen und kümmern sich anschließend um Wartung, Reparatur oder Reinigung der Sonnenkollektoren. Für die Montage sollte in jedem Fall auch ein entsprechend geschulter Elektriker beauftragt werden, da bei unsachgemäßer Anbringung Feuergefahr besteht. Einige Solaranlagen-Hersteller in Landkreis Ostallgäu, Bayern helfen Ihnen auch bei der Beantragung von Fördergeldern. Duchstöbern Sie einfach unser Experten-Verzeichnis, um den richtigen Anbieter für Photovoltaikanlagen zu finden.
Was ist die beste Ausrichtung für Solaranlagen?
Naturgemäß sind die Ertragswerte bei nach Süden ausgerichteten Solar- oder Photovoltaikanlagen (auch PV-Anlagen) besonders hoch. Die Sonnenkollektoren sind deshalb vor allem auf Dächern mit südlicher Ausrichtung gut platziert. Grundsätzlich können Solarzellen auch an Fassaden angebracht werden, dort bringen sie aber meist einen deutlich niedrigeren Ertrag. Wer Solaranlagen in Landkreis Ostallgäu, Bayern im Garten aufstellen möchte, sollte bedenken das auf diese Weise viel Fläche verloren geht. Hinzu kommt, dass durch die Bepflanzung des Gartens ein Schattenwurf auf die Photovoltaikanlage erfolgen kann und die Versorgung weniger effizient wird. Sehr modern sind Solaranlagen auf dem Dach, etwa auf dem Garagendach oder dem Carport. Bei niedriger gelegenen Anlagen muss jedoch darauf geachtet werden, dass in den kommenden Jahren keine Bäume und Büsche wachsen, die die Solarmodule beschatten.
Wie plane ich eine Solaranlage?
Ein häufiger Fehler bei der Planung von Photovoltaikanlagen liegt im Bereich der Statik. Dies gilt erst recht, wenn eine Anlage erst nachträglich eingeplant wird. Denn viele Berechnungen in Bezug auf die Dachkonstruktion müssen dann neu vorgenommen werden. Ähnliche Probleme können entstehen, wenn die Dimensionierung einer Solaranlage nachträglich geändert wird. Für derartige Änderungen sollte in jedem Fall ein Architekt oder Bauingenieur zu Rate gezogen werden. Wer eine Solarthermieanlage in Landkreis Ostallgäu, Bayern installieren möchte, sollte zudem darauf achten, die Anlagengröße am eigenen Verbrauch auszurichten. Während überschüssige Solarenergie problemlos in die Stromnetze eingespeist werden kann, kann durch Solarthermie aufgeheiztes Wasser in der Regel ausschließlich innerhalb des eigenen Hauses verwendet werden.
So finden Sie Solaranlagen-Experten in Landkreis Ostallgäu, Bayern bei Houzz:
Verfeinern Sie Ihre Suche auf der Experten-Seite gezielt nach Herstellern und Anbietern von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Um Anbieter in Ihrer Nähe zu finden, verkleinern Sie einfach die Umkreissuche. Durchstöbern Sie verschiedene Profile, lesen Sie die Unternehmensbeschreibungen und vor allem die Bewertungen anderer Kunden, um mehr über die Dienstleistungen des Anbieters zu erfahren. Kontaktieren Sie dann Ihren Wunschanbieter, um mehr Infos zu erhalten.