Gartenveränderung
Hallo Ihr Lieben, es wurde/wird durch verschiedene Umstände Zeit unseren Garten zu überarbeiten. Da wir ja noch an unserem anderen Projekt arbeiten, müssen wir uns selbst um die Neugestaltung kümmern. Unter anderem habe ich letztes Jahr die Heckenpflanze Eibe Hiicksi gekauft, aber dann nicht mehr geschafft einzusetzen. Es wird jetzt endlich wirklich Zeit, bevor alle kaputtgehen. Ursprünglich sollte die gesamte Hecke von der Garage aus entlang des hässlichen Sichtschutzes vom Nachbarn entlang gepflanzt werden, dann haben wir aber dJ diese tollen Sichtschutzelemente im Rhombusstil aus Aluminium aufgetan/abgegriffen. ich habe noch ein 4. Element bestellt, weil ich glaube, dass noch ein weiteres besser passt. Nun haben wir die vielen Eiben aber noch, einen Teil davon haben wir im Anschluss gesetzt, aber nur bis zum meinen 4 Johannisbeerbäumchen. Ich habe dazu auch extra 5 Johannisbeeren- bzw. Stachelbeerbüsche umgesetzt, welche an der Stelle der gesetzten Eiben waren. Nur um meine Bäumchen habe ich dann doch Angst, diese tragen jedes total super. Außerdem weiß ich schon garnicht mehr, wo ich alles hin umsetzen soll….
Nun zum eigentlichen Problem: Die Überlegung ist jetzt, die restlichen Eiben entweder entlang der Holzterrasse oder wie auf dem Bild mit Abstand zur Terrasse zu setzten und dazwischen (wieder mal) Wiese. Mein Mann favorisiert direkt an der Terrasse. Ich wiederum wegen des nun bestellten letzten Sichtschutzelements erst ab diesem dann.
Es muss für die Zukunft der Großteil des Gartens bzw vielmehr die in die Jahre gekommenen Terrassen erneuert werden (Holz wird in WPC, Stein muss der Untergrund neu aufgebaut werden, da damals auf Sand nun zum Teil abgesackt ist). Wir hatten auch an der Holzterrasse ehemals einen Stahlpool sowie Bambus und Schilf sowie auf der Terrasse ein Pavillon mit Seitenteile, um Nachbars Sichtschutz nicht zu sehen. Aber zum einen ist alles in die Jahre gekommen bzw. die Kinder dem Pool entwachsen, zum anderen hatten wir aus Unwissen den Bambus ohne Sperre gesetzt und dieser ist über die Jahre mittlerweile vom Grundstücksende bis zur Steinterrasse vorgedrungen!!! Ich habe die gesamte Fläche dreimal umgegraben, um alle Rhizomen rauszubekommen…
Ja und ich weiß, das Steinbeet ist ….., hab ja schon ein Großteil entfernt, auch um an die noch vorhandenen Rhizomen zu kommen! Ganz ehrlich, ich habe das alles in den letzten Wochen allein bearbeitet und brauchte über Ostern erstmal eine Pause…, aber die Pflanzen müssen rein und das Unkraut kommt sonst wieder zurück😖




MYDECK GmbH
Gartenkonzepte Golchert