Houzz Logo Print

Wohnzimmer Ideen und Design

Grünes Wohnen
Grünes Wohnen
hdg Architekten BDAhdg Architekten BDA
Grünes Wohnen Modulhäuser A und B, Rheingrafenstraße 112, direkt am Wald. Wir hatten das Grundstück vom Staat ersteigert, eine Konversionsfläche der Amerikaner. Wir, beide Architekten aus Stuttgart kommend, wo wir nach dem Studium arbeiteten, die Schwester und der Schwager, alle jeweils mit Kindern. Sie wohnten zu dem Zeitpunkt in Frankfurt. Bis auf meine Frau, kommen wir von hier, weswegen wir es Heimat nennen. Die Häuser mußten günstig werden, wir boten Eigenleistungen. Wir die Architektenleistungen, das Mauern der Kerne mit Familie und Freunden sowie der Trockenbau und Möbel mit dem Vater. Wir bauten mit Firmen, die Fundamente und die Hülle, im Haus aber nur das Nötigste. Wegen der Kosten reduzierten wir auf einen Ofen für die Übergangszeit, eine simple Fussbodenheizung, drei Zimmer, Küche und ein Bad. Die Häuser fügen sich in die 60er Jahre Flachdach-Nachbarschaftsstruktur ein und stehen städtebaulich doch selbstbewußt da. Drei Module, drei Türen, 11 Fenster plus ein Innenfenster je Haus. Ein Modul Wohnen, ein Modul Rückzug und ein Modul Aussenlager für Mobilität und Gartenwerkzeug. Arrangiert als Dorf, mit einem Platz in der Mitte, für die hausübergreifende Gemeinschaft. Im Inneren sind die Häuser wie eine Stadt organisiert. Die Familie als Gemeinschaft, die Struktur mit zentraler Halle und Straßen, sogar Gassen. Ruhige Ecken, der Allgemeinheit dienende Infrastruktur und Rückzugsräume. Adressen fürs Arbeiten, Lesen, Schlafen oder Musizieren. Es lässt sich leben, zu zweit, zu dritt oder zu viert. Jetzt als Familie mit Kind und im hohen Alter mit Servicekraft. Niemals zu klein, oder zu groß. Es entstand eine Höhle mit grandioser Aussicht, ein Ort der Geborgenheit, der sich im Sommer aufklappt und zum Garten hin öffnet, im Winter auf 120 qm beheizte Fläche beschränkt. Ein Wohnraumensemble, oszillierend zwischen Ex- und Introvertiertheit. Reduziert – auf das Wesentliche. Wir hatten jeweils 240.000,- € Gesamtbudget für unsere Schutzhüllen. Hierfür verzichteten wir auf einen Keller. Die Häuser schmiegen sich ins natürliche Gelände, um Aushub zu sparen. Was dennoch weichen mußte, wurde im Stahlbetonrahmen wieder aufgefüllt und bildet somit den verankernden Sockel. Wir verzichteten auf eine Bodenplatte und haben den Estrich direkt auf den eingebrachten Schotter verbaut. Ein Strassenaufbau, sozusagen. Es gibt keine Installationsebene an den Aussenwänden, dafür nur kurzwegige, konzentrierte Technik im Kern. Die Leichtbauwände sind reversibel, damit es anpassbar bleibt. Unsere Oberflächen sind sichtbar belassen, meist unbehandelt. Wir haben viel über Notwendiges und Überflüssiges diskutiert, unsere Bedürfnisse definiert. Wir wohnten zuvor auf 85 qm in einer Etagenwohnung mit Balkon und kannten die Häuser unserer Freunde und Bekannten mit 160 qm oder mehr. Wir wollen einen Ort in der Heimat schaffen, der unsere großstädtische Prägung nicht negiert. Wir manifestierten unser Erlerntes und hinterfragen Gepflogenheiten. Wir erschafften ein Stück Kultur in der durch den Wald geprägten Landschaft.
Interieurfotografie
Interieurfotografie
Patrick KautPatrick Kaut
Offenes Modernes Wohnzimmer mit weißer Wandfarbe, braunem Holzboden und braunem Boden in Essen
Finden Sie den richtigen Experten für Ihr Projekt
Finden Sie die besten Design- und Renovierungsexperten auf Houzz
4 Arbeiten
4 Arbeiten
Ulrich WeinkathUlrich Weinkath
Große Moderne Bibliothek mit weißer Wandfarbe, Linoleum, schwarzem Boden, eingelassener Decke und Tapetenwänden in Hamburg
Whittington Estate
Whittington Estate
OGArchOGArch
Stilmix Wohnzimmer mit beiger Wandfarbe, braunem Holzboden und braunem Boden in London
Schillerstrasse
Schillerstrasse
MEISERT_fotografie.filmMEISERT_fotografie.film
Mid-Century Wohnzimmer in Frankfurt am Main
Mill Valley Cottage to Home Transformation
Mill Valley Cottage to Home Transformation
Jetton Construction, Inc.Jetton Construction, Inc.
This property was transformed from an 1870s YMCA summer camp into an eclectic family home, built to last for generations. Space was made for a growing family by excavating the slope beneath and raising the ceilings above. Every new detail was made to look vintage, retaining the core essence of the site, while state of the art whole house systems ensure that it functions like 21st century home. This home was featured on the cover of ELLE Décor Magazine in April 2016. G.P. Schafer, Architect Rita Konig, Interior Designer Chambers & Chambers, Local Architect Frederika Moller, Landscape Architect Eric Piasecki, Photographer
Modern Wohnbereich
Modern Wohnbereich
Modernes Wohnzimmer in Berlin
Wohnzimmer
Wohnzimmer
Britta Weißer InnenarchitektenBritta Weißer Innenarchitekten
Modernes Wohnzimmer mit grauer Wandfarbe, braunem Holzboden, freistehendem TV und braunem Boden in Berlin
Wohnhaus V in Künzell
Wohnhaus V in Künzell
herbertarchitekten Partnerschaft mbBherbertarchitekten Partnerschaft mbB
Große, Offene Moderne Bibliothek mit weißer Wandfarbe, braunem Holzboden und braunem Boden in Frankfurt am Main
Altbau renovation in Berlin Charlottenburg
Altbau renovation in Berlin Charlottenburg
TAKK STUDIOTAKK STUDIO
Große, Abgetrennte Moderne Bibliothek mit grauer Wandfarbe und hellem Holzboden in Berlin

Wohnzimmer Ideen und Design

Quartier am Strand
Quartier am Strand
Konzept KKonzept K
Das Penthouse eines Neubauprojektes in den Kaiserbädern haben wir modern und klar designt. Die Wohnung besticht durch ihre eleganten Eichenholzdielen, die jedem Raum eine warme und einladende Atmosphäre verleihen. Die hochwertigen Stoffe und Polsterarbeiten, vom erfahrenen Raumausstatter handgefertigt, setzen stilvolle Akzente und sorgen für höchsten Komfort. Ein Farbschema aus leichtem Blau mit seegrasgrünen Akzenten verleiht der Wohnung eine erfrischende Leichtigkeit und bringt die natürliche Schönheit der Umgebung ins Innere. Designerleuchten setzen gezielte Lichtakzente und unterstreichen die modernen Linien des Raumes. Das Herzstück des Wohnraums bildet ein beeindruckender Kachelofen mit gemütlicher Sitzbank, der nicht nur für wohlige Wärme, sondern auch für eine einladende Atmosphäre sorgt. Hier verschmelzen Modernität und Gemütlichkeit zu einem einzigartigen Wohnkonzept, das zum Verweilen einlädt.
1
Deutschland
Mein Benutzererlebnis mit Cookies anpassen

Houzz nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen und die Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Indem Sie auf „Annehmen“ klicken, stimmen Sie dem zu. Erfahren Sie hierzu mehr in der Houzz Cookie-Richtlinie. Sie können nicht notwendige Cookies über „Alle ablehnen“ oder „Einstellungen verwalten“ ablehnen.