Houzz Logo Print
webuser_815023623

Garderobenlösung für verwinkelten Flur gesucht

Stefanie S.
letzter Monat
zuletzt bearbeitet:letzter Monat

Hallo liebe houzz-Community!

Wir sind vor ein paar Wochen in unser frisch renoviertes Reihenhaus gezogen und finden einfach keine Lösung für die Einrichtung unserer Garderobe.

Wir hätten gerne eine geschlossene Schranklösung, da wir offene Garderoben nicht besonders gerne mögen, weil das immer so chaotisch ausschaut. Vor allem mit bald 3 Kindern häufen sich dann die Jacken und Schuhe ziemlich.

Größtes Problem dabei ist jedoch, dass die Tür zum WC nach außen öffnet, also in den Garderobenbereich hinein. Es ist alles sehr eng. Wir haben als Provisorium einen alten Pax Schrank in die Nische gestellt, aber da knallen schonmal die Türen vom Schrank mit der Tür zum WC aneinander, wenn die Kids nicht aufpassen. Auf Dauer sind also Pendeltüren für uns keine Lösung. Leider finde ich auch keinen Schiebetürenschrank, der einigermaßen gut in die Nische passen würde.

Ich würde mich sehr über Ideen freuen und hoffe sehr, dass wir mit eurer Hilfe eine schöne Lösung finden :)

Anbei noch ein bemaßter Grundriss des "Problems".

P.S.: hinter dem 110cm breiten Wandvorsprung befindet sich der E-Zähler / Sicherungskasten.



Kommentare (7)

  • kado76
    letzter Monat

    Moin Stefanie S.

    einerseits finde ich es sehr verständlich, daß man das "Garderobenchaos" gern aus dem Blickfeld hat. Andererseits scheint mir jede Lösung mit geschlossenen Schränken in dieser engen Situation unpraktisch und "hakelig". Auch ein Schiebetürenschrank ist mMn da nicht zielführend. Die Dinge, die man braucht sind garantiert immer auf beiden Seiten verteilt (Jacken hängend, Mützen & Schals & Taschen im Regal), sodass das Hin-&Hergeschiebe der Türen in dem kleinen Eck - auch noch mit mehreren sich ankleidenden Personen - leicht lästig wird.

    Meine einzige Idee dazu wäre eine Kleiderstange in der Nische (unter der auch ein Bord für Taschen Platz finden kann) und ein raumhohes offenes Regal hinter der Bad-Tür. Wenn es unbedingt optischen Abschluss braucht, dann mit einem Vorhang, der bewußt schräg beide Bereiche verschwinden lässt. Dann gibt es auch keine Probleme, wenn die Bad-Tür mal zu schwungvoll auffliegt. Den Vorhang selbst würde ich dann richtig stark inszenieren. Zum Beispiel hinterleuchtet (LED-Band entlang der Vorhangschiene) in einer Knallfarbe. Das bringt einen besonderen Effekt für den ganzen Flur. > Material & Lichtwirkung sollte man da vorher zusammen ausprobieren. Oder als Patchwork- Unikat aus alten Jeans oder oder... Das kommt ganz auf Euren Einrichtungsstil an.

    Schöne Grüße

    kado

  • PRO
    Susanne Fehm
    letzter Monat

    Hallo Stefanie,

    Was mir spontan einfiel war die Tür des Gäste WC zu versetzen, dass sie 1. nach innen aufschlägt und 2. rechts neben die Eingangstür versetzt wird. Das ist natürlich ein etwas größerer Aufwand, aber auf Dauer wohl für die Nische praktischer. Dann würde ich einen raumhohen Einbauschrank mit Schiebetüren in die Nische setzen, vielleicht mit einer offenen Schuhablage unten und eine Bank/ Taschenablage davor.

    Viele Grüße,
    Susanne Fehm

  • PRO
    Natalia/ Tabiti Oy
    letzter Monat



  • lili777888
    letzter Monat

    Hallo, bei der Eingangstür würde ich, wenn es passt einen schmalen hohen Schuhschrank nehmen. Den anderen Bereich entweder mit einem Einbauschrank perfekt den Raum nutzen und die andere Seite mit einem schweren, schicken Filzvorhang das Chaos verdecken.

  • lili777888
    letzter Monat

    Am besten wäre, die WC Türe zu versetzen, ist aber leider ein riesiger Aufwand. Schade, dass nicht vorher überlegt wurde, was wo hinkommt….

  • lili777888
    letzter Monat

    An der freien Wand, rechts bei der Eingangstür, würde ich ZB die Muuto dots anbringen. Für die Jacken der Gäste, damit deren Sachen nicht in euren Bereich mit rein müssen, der eh immer voll sein wird bei 5 Personen.

Deutschland
Mein Benutzererlebnis mit Cookies anpassen

Houzz nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen und die Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Indem Sie auf „Annehmen“ klicken, stimmen Sie dem zu. Erfahren Sie hierzu mehr in der Houzz Cookie-Richtlinie. Sie können nicht notwendige Cookies über „Alle ablehnen“ oder „Einstellungen verwalten“ ablehnen.