
Apartment aus weißem Marmor
Was Houzz-Contributor dazu sagen:

AllgemeinbeleuchtungWie in Wohnzimmer, Küche oder Bad ist eine Allgemeinbeleuchtung auch fürs Arbeitszimmer wichtig und legt den Grundstein für ein gut durchdachtes Lichtkonzept. Sie erzeugt aber nicht nur eine Grundhelligkeit im Raum, sondern minimiert auch den Schattenwurf von Tischleuchten. Dazu brauchen Sie nicht zu grellen Leuchtstoffröhren wie im Großraumbüro zu greifen. „Klassische Wohnraumlampen mit großem Indirektanteil eignen sich bestens“, sagt Yetgin. Ob Pendelleuchten, Deckenspots oder Seilkonstruktionen, das bleibt Ihrem Geschmack überlassen. Die Experten empfehlen ein Beleuchtungsniveau zwischen 300 und 500 Lux. Leuchtmittel gibt es dabei in verschiedenen Lichtfarben. Als Farbtemperatur ist neutrales Weiß (ca. 4000 Kelvin) oder Warmweiß für das Arbeiten am sinnvollsten. Künstliches Tageslicht (ca. 6000 Kelvin) kann ebenso eingesetzt werden und wirkt stimulierend und motivierend auf unser Gehirn. Setzen Sie im Home-Office keine Energiesparlampen ein, nutzen Sie Tageslichtlampen. Das Lichtspektrum ist deutlich angenehmer. Die beste Ausleuchtung kommt sowieso von natürlichem Tageslicht.