
Haus Dr. B
Was Houzz-Contributor dazu sagen:

6. Kleiner Trick, große Wirkung! Während der Sanierung eines Einfamilienhauses aus den 1960er-Jahren sollten die Profis von Ferreira Verfürth und Partner Architekten im Gästebad auch eine Dusche einbauen. Sie befindet sich hinter der Trennwand mit dem Waschtisch samt Unterschrank aus Nussbaumholz. Wer genau hinsieht, kann erkennen: Die Trennwand reicht nicht bis an die Decke. Das bewirkt mehr Offenheit und lässt das kleine Duschbad großzügiger erscheinen.

Im Gästebad im Erdgeschoss ist der Waschtischunterschrank aus Nussbaumholz. Die Besonderheit des Bades liegt aber woanders …
Was Houzz-User dazu sagen:

Trennwand im bad - nicht durchziehen !!!

Trennwand nicht bis zu Decke macht mehr Offenheit

Trennwand fürs Bad - glaube habe etwas ähnliches schon abgespeichert https://www.houzz.de/magazin/9-ueberraschende-profi-loesungen-beim-badumbau-stsetivw-vs~132533621?utm_source=Houzz&utm_campaign=u13328&utm_medium=email&utm_content=gallery2_3&newsletterId=13328

Die Trennwand reicht hier nicht bis an die Decke. Dieser kleine Trick bewirkt mehr Offenheit und lässt das kleine Duschbad großzügiger erscheinen. So zeigt sich das Konzept des offenen Wohnraums konsequent auch in den notwendigerweise abgeschlossenen Räumen. https://www.houzz.de/ideabooks/59545856/list/houzzbesuch-modern-umgebautes-einfamilienhaus-aus-den-1960er-jahren

Sandstein auch als flexiblen Fliesen oder Bahnenware kommt in Feuchträumen und Bädern gut zur Geltung.