Terrassenschatz, habt ihr Ideen?
Carmen Walther
vor 7 Jahren
Chillecke mit Bambusrohr und richtigem mustermix in rot pink Orange
Vorsicht schräg, an anderer Seite der großen Terrasse , kleines Stück hochwertiger Kunstrasen , und Türkisen Liegestuhl und ambiente. Gross genug ist sie ja
Verkleidung des Geländers mit passendem Outdoor Stoff
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (71)
Carmen Walther
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenÄhnliche Diskussionen
Habt ihr Tipps zur Küchenumgestaltung?
Kommentare (19)hallo melmilia. wichtig wäre zu wissen welchen umfang ihr betreiben wollt, ob ihr selbst handwerklich begabt seid oder es an dritte übergibt. es ist ja allgemein bekannt, dass küchen finanziell sehr kostenintensiv werden können ;-) dann auch die frage - ist es eine mietwohnung? und somit welcher umfang/aufwand kann/darf betrieben werden? ich würde vorschlagen vor allem an den wandfarben änderungen vorzunehmen. eine helle warme farbe wählen, die aus der farbfamilie der arbeitsplatte kommt. dann könnte man überlegen ob wirklich alle hochschränke notwendig sind? klar, man macht immer alles voll was zur verfügung steht, aber kommt auch gut mit weniger zur recht (ausmisten ;-)). hochschränke machen den kleinen raum noch kleiner und wirken massiv. ein spritzschutz (gibt es mittlerweile in verschieden farben und designs) kann vor fliesen montiert werden und ist erschwinglich. eine schnelle veränderung am boden schafft ein sisalteppich oder linoleumbelad (gibt es in vielen designs, s. z.b. forbo od. armstrong, muster gibt es kostenlos zu bestellen), eignet sich gut für küchen, ist einfach zu verlegen und kann bei bedarf entfernt werden. viel erfolg und spaß beim renovieren!...mehrGrundriss UG, EG, OG - Habt Ihr noch Ideen?
Kommentare (23)ja ... wenn schon Flachdach, dann auch nutzen. Die heutigen Dachdichtsysteme machen das möglich, wobei Sie auch gleich Edelstahlfüße für eine Holzterrasse, wie ich sie ausgeführt habe, mit einschweißen lassen. Die Attika gleich etwas höher ausführen, Edelstahlgeländer rundherum und das Glashaus über den Dachausstieg. Für weitere "verrückte Ideen" stehe ich gerne zur Verfügung, es muss ja nicht alles sooo konventionell sein und sie haben ein RIESIGES Dach. und ... regenerative Energien vertikal an die Fassade ;-) Schöne Ostern Josef Rosner...mehrFliesen - Ideen zur Anordnung im Bad?
Kommentare (12)Hallo a_v_oppeln, im Anwendermarkt gibt es verschiedene Arten von fugenlosen Materialien. Einige benutzen als Bindemittel Harze, z.B. Epoxidharz, aber auch Acrylate. Diese Bindemittel sind im ausgehärteten Zustand nicht sehr hart und widerstandsfähig. Schnell kann dort durch einen Stein in der Schuhsohle ein kräftiger Kratzer auf der Oberfläche entstehen, der sich nur schlecht ausbessern lässt. LEOSTEEN Oberflächen dagegen sind sehr wiederstandsfähig, (sie werden unter anderem im Industriebereich eingesetzt, z.b. in Lagerhallen wo Gabelstabler auf der Stelle drehen können, ohne daß sich die Oberfläche abreibt). Dort allerdings wird nur Wert auf den technischen Zweck gelegt, Farben und Oberflächenverarbeitung sind da weniger wichtig. Ich wende die LEOSTEEN Beschichtung auch bei Küchenarbeitsplatten und dem angeschlossenen Wandspiegel an. Meine Erfahrung nach einigen Jahren Nutzung. Die Oberflächen nutzen nicht ab, nur wenn ich mit einem Messer darauf schneide muss ich das Messer danach wieder anschärfen. Wie bei allen Oberflächen sollten diese regelmäßig gepflegt werden wie ich bereits beschrieben hatte. Also zusammengefasst: LEOSTEEN hält auch Kinderhände und -füße aus. Zur Gesaltungsfrage: ankestueber hatte geschrieben, daß nicht überall die Wände mit einer harten abwaschbaren Beschichtung (Fliesen) versiegelt sein müssen. Hat sie recht. Es gibt nichts unangenehmeres als in einem Raum eingesperrt zu sein, der hyperhygienisch bis fast unter die Raumdecke versiegelt ist. Wie im Schwimmbad oder in einer klinischen Einrichtung. Ich habe in der letzten Woche eine Kundin beraten, bei der wir ebendiese fast raumhohen Fliesen rückbauen und an dieser Stelle "nur" Farbe zeigen. Ich sehe aber an deinem Projekt, daß die beiden Bäder nicht gerade großzügig geschnitten sind. Dabei besteht schon die Möglichkeit, daß beim Duschen Wasser an die gegenüberliegende Wand spritzt, schlimmer noch Waschschaum wieder entfernt werden muss. Mehr, wenn Kinder dabei sind. Im großen Bad würde ich empfehlen die Wände in der Dusche bis zur Oberkante der Glasflächen, das danebenliegende Waschbecken auf gleicher Höhe bis zum Boden mit abwaschbarem Material zu versiegeln. Um die Badewanne herum nur in einem einem Bereich wo Spritzwasser möglich ist, aber deutlich gerigere Höhe als in der Dusche. Den Toilettenvorbau würde ich aus praktikablen Gründen die Rückwand und die Ablage beschichten. Die Wand dahinter nur farblich gestalten. Den Fussboden würde ich in einem dunkleren Ton ausführen (vielleicht mittel oder dunkel grau), die Wände dann in einen hellen sandfarben Ton, ähnlich deinen Mustern auf den Bildern. lg Carsten...mehrFlurgestaltung: Habt ihr Tipps?
Kommentare (3)Hallo Familie Eichkatz, so trifft man sich wieder ;-) Ihr Flur sieht auf den Fotos wirklich noch ein wenig kahl und unbelebt aus. Ihre Idee den Schrank zu ersetzen finde ich sehr gut. Ich fange einfach mal an...und werde anhand unterschiedlicher Produkte zeigen wie Sie ihren Flur mit einfachen Mitteln wohnlich gestalten können. Da Ihr Flur durch Grundriss, die vielen Türen und Fliesen sehr kantig wirkt versuche ich dies durch runde Formen zu durchbrechen. An der Stelle des bisherigen Sideboards könnte ein schmales wandhängendes Sideboard ohne Füße sehr schön aussehen. Dies können Sie aus 2 BESTA Regalen 120cm breit und 20cm tief mit Türen von Ikea und einer Holzauflage aus Eiche mit gerundeten Kanten selber bauen. Falls an dieser Wand eine Steckdose sein sollte könnte entweder auf der Ablage oder an der Wand über dem Sideboard eine Lampe Platz finden. Daneben wäre noch Platz für einen schönen Korb, in dem Schals und Handschuhe Platz finden. Über dem Sideboard könnte eine runde Spiegelgruppe wie in diesem Beispiel hängen. Oder nur ein runder wie dieser oder dieser mit anderer Wanddeko. Eine Schale für den Haustürschlüssel und eine Vase mit ein paar Zweigen, mehr bedarf es hier nicht an Deko. Spielen Sie gerne mit dem Wechsel von matten und glänzenden Kupferteilen sowie Holz in warmen Tönen mit weichen Formen. Durch ein so wenig raumergreifendes Sideboard könnte ein zarter Solitärstuhl samt filigraner Stehlampe an der schrägen Wand Platz nehmen. Vielleicht ja etwas in dieser Art: Die schräge Wand ist perfekt für eine Gestaltung mit einer ebenso ausdrucksstarken Tapete in einem XXXL Rahmen wie in Ihrem Essbereich. Das Bild darf gerne fast über die gesamte Wandfläche gehen und endet direkt über den Steckdosen. Alternativ kann an diese Wand auch direkt eine Tapete geklebt werden. Sie eignet sich, da sie im Wandverlauf durch die Schräge eine Sonderstellung einnimmt. Ein runder Teppich mit 130cm Durchmesser (z.B. ADUM von Ikea) sorgt in diesem Bereich für zusätzliche Gemütlichkeit und Dämpfung. Rund auch hier wieder um den kantigen Verlauf des Flures weich erscheinen zu lassen. An die Wand mit Ihrem Sicherungskasten passen zwei MOSSLANDA Bilderleisten. Diese können Sie einfach mit Farbe in Kupferleisten verwandeln. Hier finden reichlich Bilder Platz und verdecken den Kasten. An die gegenüberliegende Wand könnten einige wenige Wandhaken als Gästegarderobe oder um mal einen Schal oder eine Tasche aufzuhängen. Diese hier sind aus Eiche und verspiegelt z.B. mit einen Kupfereffekt oder alternativ welche von Muuto nur aus Eiche: In diesem Teil des Flures kann ein ADUM Teppich als 80x150cm Läufer für Ruhe sorgen. Falls Wandfarbe in Frage kommt würde ich zu einem warmen Grau raten, da die Fugen in Grau sind. Sie brauchen keine Angst vor starken Farben zu haben. Es gibt hier auf Houzz sehr viele gute Beispiele für Flurgestaltungen mit Farbe. Dann könnten Sie auch gerne graue flauschige Hochflor Teppiche zum Einsatz bringen. Jetzt bleiben nur noch die Lampen. Diese könnten Sie gegen aufregende in Kupferoptik tauschen. Ihre sind funktional aber nicht einladend. Sie sorgen für kein gemütliches Licht. Vielleicht mögen Sie etwas in dieser Art: Ihnen noch einen schönen Abend und falls Sie weitere detailliertere Fragen haben sollten, können Sie mich auch gerne über den Kontaktbutton in meinem Profil anschreiben. Freundlicher Gruß, Sigrid Gutberlet FINDHUS...mehrCarmen Walther
vor 7 Jahrenkapillarwirkung
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenDroll & Lauenstein
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenHamburger Hütten
vor 7 JahrenZuletzt geändert: vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenLinus Reimann-Kaißer
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenMarina Ackermann
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenLinus Reimann-Kaißer
vor 7 JahrenDieter Nachtigal
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 Jahrenmonamia01
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 JahrenGarten Design - Design Garten
vor 7 Jahrencwasch
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 Jahrencwasch
vor 7 Jahrenraumkonzepte
vor 7 JahrenCarmen Walther
vor 7 Jahrenmamoere
vor 6 JahrenFINDHUS
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 Jahrenatelier linda kortlepel
vor 5 Jahrenhöfats
vor 5 Jahren
grasgrau - GARTENDESIGN