Treppengelände verschönern
Hallo, wir wollen unsere Diele umgestalten (neuer Boden usw) und
würden gerne wissen ob ihr eine Möglichkeit sieht das
Stahl-Treppengelände zu ändern / verkleidern so dass es wohnlicher
aussieht?Danke im Voraus für eure Tipps

Kommentare (23)
cwasch
vor 6 JahrenSolange das die Kinder noch klein sind, würde ich es so lassen, weil sie sich gut daran festhalten können. Später mit Trockenbauplatten ummanteln und Verputzen und Streichen. Evtl hilft einfach auch ein andersfarbiger Anstrich LGcraun-unikatdesigns
vor 6 JahrenHallo Lavinia,
Idee 1: Keine Änderung am Geländer - die Stufen und den Handlauf farbig (z.B. dunkelgrau) lackieren lassen - vereinzelte runde LED-Strahler von unten in der Nähe der Wand in die Stufen versenken (das Kabel kann hinter der Tragkonstruktion versteckt werden)
Idee 2: Das Geländer vollflächig oder nur teils mit opalem Acrylglas verkleiden und dieses von innen zwischen den Streben mit LED hinterleuchten. Darüber einen passenden Handlauf.
Grüße
Lavinia
Ursprünglicher Verfasservor 6 JahrenVielen dank. Die zweite Idee gefällt mir. Haben Sie vielelicht ein Beispiel von einer Treppe mit Acrylglas und Beleuchtung?
craun-unikatdesigns
vor 6 JahrenNein leider nicht - ich habe so etwas noch nicht gesehen.
Acrylglas kann man sich in vielen Baumärkten auf Maß zusägen lassen. Günstige LEDs gibts dort auch. VG
Bea
vor 6 JahrenWobei ich bei der acrylglas Variante mit Licht klären würde , ob das Geländer nicht als Schatten zu erkennen wärecraun-unikatdesigns
vor 6 Jahrenje nach gewünschter Optik kann die Lichtdurchlässigkeit des Acrylglases ausgewählt werden. Ich würde LD 45% wählen. Das Treppengeländer scheint dann leicht durch. Falls dies nicht gewünscht ist müsste die LD einfach kleiner sein (zwischen 5 und 30 %) - oder ein opakes (undurchsichtiges) Acrylglas.
snooky1961
vor 6 JahrenEin Kunstschlosser hat einzelne Elemente, wie Kugeln, Kreise, Blätter, Ranken etc. Diese kann man in die Felder einschweissen lassen und dann das Geländer u. die neuen Elemente voneinander abgesetzt in Wunschfarbe streichen lassen, zB. Dunkelgrün und Gold, Titangrau mit Türkis, Schwarz mit Silber etc.
Lavinia
Ursprünglicher Verfasservor 6 JahrenDanke für eure tollen Ideen!
@cwasch - wir werden vorauss. in die Richtung gehen und mit Trockenbauplatten ummanteln da ich das Gitter nicht mehr mag. Was hällt ihr davon wenn ich die ersten 2 Treppen aber nicht bis zur Mitte ummantele, sondern nur bis zur Treppe (man kann das Gitter abschneiden ohne die Sicherheit der Treppen zu gefährden - haben Nachbarn von uns gemacht). Nur ich würde nicht mehr als zwei Treppen offen lassen, wegen den Kinden..
Lavinia
Ursprünglicher Verfasservor 6 Jahren@cwasch - wissen Sie was für ein Parkett auf den Boden zu sehen ist (Eiche? Geölt? Matt lackiert? wir suchen im Moment auch Parkett und die Farbe gefällt mir). Vielen Dank
cwasch
vor 6 Jahrenhallo Lavinia, Vorne würde ich es aber wegen den Treppenabgang schon so hoch lassen. Wichtig ist noch die Beleuchtung, da das "gemauerte" Geländer lichtundurchlässig ist. Wegen dem Parkett schaue ich mal, von wem ich den screenshot geschossen habe. LGcwasch
vor 6 Jahrenso hier noch einmal das Foto zum Anklicken für mehr Info
Schau Dir mal dieses Foto auf Houzz an – http://houzz.de/sr/m=7/u=L3Bob3Rvcy80Mjc1ODU2Mw==Lavinia
Ursprünglicher Verfasservor 6 JahrenVielen Dank. Ich dachte an so etwas: https://www.houzz.de/fotos/flur-treppe-phvw-vp~42882742 vielleicht nur die ersten zwei-drei Treppen offen lassen.... Was meinen Sie?
Ingenieurbüro für Innenarchitektur - IFI
vor 6 JahrenHm, diese Art von Treppen wurden unter anderem dort eingebaut wo es wenig Tageslicht für den Treppenaufgang gibt. Diese komplett zu schließen würde bedeuten die Treppenstufen wohl auch tagsüber zu beleuchten. Wichtig dabei ist vor allem die Treppenstufenkante sicher zu sehen. Ein Leuchtmittel müsste dies entsprechend berücksichtigen.
Ich persönlich finde es gut wenn man nicht etwas versteckt, sondern es aufwertet oder verändert.
Wie wäre es denn z. B. das Geländer mit Sisal- oder Hanfseilen aufzufädeln? Ähnlich wie beim Stricken: einmal vorne, einmal hinten. Dabei kann es ruhig etwas lockerer gespannt sein, am Besten etwas rumexperimentieren, macht auch den Kleinen bestimmt Freude.Hintergedanke: da das Geländer selten auf Höhe der Kids ist, würde das sozusagen das "Geländer" für die Kinder sein und ihnen sowohl Sicherheit beim Treppengehen als auch Spaß beim "raufklettern" oder "abseilen" bieten. :)
Oder kleine Regale oder Boxen in die Abstände zwischen die Geländerstäbe setzen; - ähnlich einer Collage oder wie ein Bild von Mondrian.
Diese wären relativ leicht von der Seite festzuschrauben (dafür braucht es nur einen Exzenteraufsatz für die Bohrmaschine). So können am Treppenlauf kleine, oder große flache oder tiefe Regal oder Boxen eingebaut werden. Hier bleibt einer Meinung nach genug Licht um die Stufen entsprechend zu belichten.Viel Spaß bei der Umgestaltung!
Annett Schmidt
vor 6 JahrenWenn Sie sehr kleine Kinder haben, würde ich vielleicht noch die Zwischenstufen mit Plexiglas oder ähnlichem verkleiden. Bei Bekannten von uns ist da leider mal ein Kleinkind durch und runtergestürzt mit schlimmen Folgen.
Lavinia
Ursprünglicher Verfasservor 5 JahrenVielen lieben Dank für die Antworten und Anregungen. Anbei was aus der Treppe geworden ist:
richterclan
vor 5 JahrenFind ich gut. Wir haben ähnliches mit
Unserer Treppe vor.
Schön, mal so veranschaulicht zu bekommen, wie sich sin Treppenaufgang dadurch verändert.Houzz-Nutzer 879786760
letzten MonatHuhu,
wir sind auf der Suche nach Ideen das Geländer zu modernisieren. Die Idee @Lavinia gefällt uns super. Gibt es hierzu eine Anleitung wie es gemacht wurde, Kosten und wo das Glas bestellt wurde?
Lieben Dank, Janni 💕
LaviniaUrsprünglicher Verfasser