Gäste WC Wandfliesen
Sarah Lutz
Vor 2 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (11)
Manuela Lutzenberger
Vor 2 MonatenNicola Bushuven Interior Consulting
Vor 2 MonatenÄhnliche Diskussionen
Suche kleines ovales Aufsatzwaschbecken für Gäste-WC
Kommentare (6)Aufsatzwaschbecken oval in der Größe wird schwierig, wenn Sie es nicht anfertigen lassen. Die Frage ist jetzt, was ist am wichtigsten. An der Größe wird sich nichts ändern lassen. Also vielleicht Abstriche bei Form oder Aufsatz? Schon mal bei Alape geschaut: WT.XXS Fusion.S ein Aufsatzwaschbecken aus Corian...mehrNachtrag zu unserem Minibad im Altbau - Gäste-WC mit neuen Leitungen
Kommentare (0)Gestern hatten wir euch unser neues Minibad in einem Altbau vorgestellt und wir freuen uns, dass dieses schon bei euch Anklang gefunden hat. Hier noch mal der Link: https://www.houzz.de/forum/minibad-in-einem-altbau-mit-wegfall-therme-und-dafuer-duschbereich-dsvw-vd~4500516?n=1 Heute nun haben wir noch Fotos von dem ebenfalls erneuerten Gäste-WC. Die Herausforderung hier war, die Leitungen komplett zu ändern UND endlich ein Waschbecken zu installieren. Beides konnten wir umsetzen und zeigen euch heute noch ein paar Fotos davon. Wir hoffen, sie gefallen euch....mehrKleines Gäste-WC: Rückmeldungen zu Fliesen und Vorwand erwünscht
Kommentare (0)Liebe Community, für Rückmeldungen zu unseren Überlegungen zum kleinen Gäste-WC wäre ich Euch sehr dankbar. Hier zu sehen ist ein niedliches kleines Bad, deklariert als "Dusche" mit 3,76 qm. Toilette und Waschbecken (450 x 350) und deren 120 hohe Vorwand (20 Zentimeter Tiefe) teilen sich mit dem Rohrkasten (25x25) eine Wand. In der Duschwand ist die Vorwand über die gesamte Höhe gezogen. Uns schwebt eine hellgraue, betonartige 60x60-Fliese vor (z.B. die zementgraue Section von V+B), die sowohl auf dem Boden als auch an den zu Wänden zu verwenden ist. Sie soll sich auch durchziehen auf dem Boden in den Flur, der ebenfalls gefliest werden soll. Zurück zum Gäste-WC: Gefliest werden soll die Toiletten-Waschbecken-Vorwand bis zur Ablage einschl. dieser sowie der Duschinnenbereich (bis auf Höhe von 240, damit dort kein Schnitt nötig wird). Der Rest soll schlicht weiß gestrichen werden. An den nicht gefliesten Wandteilen soll ein Fliesensockel gesetzt werden. Schließlich sollen statt einer Fensterbank Fliesen genutzt werden. Derzeit ist Bezugspunkt für den Fliesenansatz die linke, obere Ecke der Dusche (beim Fenster). Von dort aus soll mit 60x60 in das Bad hineingefliest werden. In der Dusche sollen die Fliesen der linken und der rechten Wand auf 60x50 geschnitten werden, damit die Fugenstöße jeweils zentriert sind (100 breit -> 2 mal 50 erscheint mir optisch besser als 1x60 und 1x40). Die uns derzeit beschäftigende Frage ist, ob Toilette und Rohrkasten so nebeneinander gesetzt werden können, dass die Toilette in der Mitte einer 60er Fliese installiert werden kann (die von der Fensterwand kommt), oder ob dies zu wenig Platz sein würde. Wenn es zu wenig Platz sein würde, könnte: die Toilette auf die Stoßfuge zwischen den Fliesen gesetzt werden - > dadurch würde sich alles weiter nach rechts heraus schieben, was für das Waschbecken unglücklich werden könnte oder die gesamte Vorwand soweit herausgezogen werden, dass das Vorwandelement der Toilette vor dem Rohrkasten steht; ggfs. würde man am Ende der 60er-Toilettenfliese auf eine Vorwandtiefe maximal 30 Zentimetern zurückgehen (sofern mehr nötig war), da dann die Bodenfliese exakt ansetzen. Fliesenschnittfazit: Im Eingabereich des Gäste-WC wären die Bodenfliesen auf 40x60 zu schneiden, da hier noch maximal 40 Zentimeter verfügbar sind. D.h., wir hätten im unmittelbar sichtbaren Bereich (ohne Duschnische) 6 Fliesen, von denen 2 geschnitten sind. In der Dusche wären die vier Bodenfliesen sowie die Wandfliesen links und rechts ebenfalls alle geschnitten (auf 50x60). Zweite Frage an Euch: Kann man sich das als ein gutes Ergebnis vorstellen? Vielen Dank...mehrGäste WC Wandfliesen anordnen
Kommentare (12)Liebe Helvi, hier schon mal 2 Bilder vorab...wenn das Bad fertig ist, poste ich gerne noch ein Bild. Zur Fliese selber: Fliesenleger und auch mein perfektionistischer Bauleiter :-) waren erst geschockt, dass ich so eine bunte Fliese haben will. Beide sind jetzt von der Fliese sehr angetan, was sie zähneknirschend zugegeben haben :-) Auf die Fläche wirkt die Fliese wie ein Teppich und die Farben gehen ineinander über und sie wirkt überhaupt nicht knallig. Die Fliese gibt es auch noch in einem hellen Beigeton. Könnte aber in der Fläche etwas fad wirken...sag ich mal so als Nichtdesigner :-) Ich weiß dennoch, wie du deinen Mann überzeugen kannst. Ich habe alle Fliesen danach ausgewählt, dass sie schön und pflegeleicht sind. Man sieht nichts auf der Fliese (keine Kalkflecken, keine Katzenhaare, etc.). Dein Mann wird deutlich seltener den Fußboden wischen müssen :-) Ich hoffe, ich konnte dir schon mal weiterhelfen Liebe Grüße Andrea Fliese an der Duschwand Fliese aktuell im Treppenaufgang --wirkt heller, noch nicht geputzt Fliese im Bad...auch noch nicht geputzt, aber man sieht wie sie in der Fläche wirkt...mehrSarah Lutz
Vor 2 MonatenSarah Lutz
Vor 2 MonatenSarah Lutz
Vor 2 MonatenNicola Bushuven Interior Consulting
Vor 2 MonatenSarah Lutz
Vor 2 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 2 MonatenSarah Lutz
Vor 2 MonatenDennis Kay
Vor 2 Monaten
Nicola Bushuven Interior Consulting