
Ferienhaus | Am Achterwasser
Was Houzz-Contributor dazu sagen:

3. Welche Lichtfarbe will und brauche ich? Bei gleichem Lumenwert (Helligkeit) wirken Tageslichtweiß und Neutralweiß auf das menschliche Auge heller als warmweißes Licht. Es ist ratsam in einem Raum bei einer Lichtfarbe (in Kelvin, kurz K) zu bleiben. Vor allem, wenn die Lichtquellen oft zeitgleich genutzt werden. Sind jedoch – zum Beispiel in einem offenen Wohn-Essbereich – die Lichtquellen nicht zwangsläufig zeitgleich in Betrieb, ist eine Platzierung von eher neutralweißem Licht über der Essecke und eher warmweißem Licht im Wohnbereich sinnvoll. Für Wohnräume empfehlen wir eine Lichtfarbe um 3000 K. Am Arbeitsplatz gelten Lichtfarben um 3500 bis 6000 K als förderlich für die Konzentration.4. Will ich dimmbares Licht? Wer sein Licht gerne dimmen möchte, muss darauf achten, ob die verwendeten Leuchtmittel in der Leuchte auch dimmbar sind. Dimmbare Leuchtmittel gibt es mittlerweile in jeder Leuchtmittel-Technik, auch in Niedervolt LED, zum Beispiel mit GU4, GU5,3 oder G4. Aber auch das Schaltgerät in der LED-Leuchte muss hierfür geeignet sein.Wer bereits Schalter in der Wand hat und diese nicht tauschen möchte, sollte dem Profi Details mitteilen: Ist es momentan ein Drehschalter oder Tastschalter? Welche Leuchte (Hochvolt oder Niedervolt) wird genutzt? Wird bereits mit einem Dimmer geschaltet? Wer erklärungsfaul ist, macht ein paar Fotos von der Situation und vom Typenschild der alten Leuchte. Mit dieser Hilfe können Expert:innen erkennen, worauf es ankommt.

Die langen Pendelleuchten von Tobias Grau inszenieren die Höhe des Hauses und des Giebels gekonnt.
Was Houzz-User dazu sagen:

Farbe Boden in Verbindung mit Holz