Freistehende Badewanne: Ja oder Nein?
vor 10 Jahren
Freistehende Badewanne
Einbauwanne
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (156)
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Freistehende Badewanne praxistauglich - ja oder nein?
Kommentare (6)Wir sind beim Planen von Sanierung und Umbau eines 80-er-Jahre-Doppelhauses und tendieren zur 'halbfrei' stehenden. An einer Längsseite soll sie an der nicht ganz bis zur Decke reichenden Zwischenwand platziert sein, hinter der Dusche und Waschmaschine samt Trockner geplant sind. Und an den Schmalseiten und vorne soll sie einen schönen, harmonischen Schwung haben. Modelle gibt es mittlerweile von mehreren Erzeugern, ich denke, das ist eine gute Lösung: Platz sparend und nicht zwanghaft frei stehend ins Eck gequetscht, mit Ablagemöglichkeiten, schön anzuschauen....mehrKaminattrappe ja/nein?
Kommentare (32)faszinierend, was hier alles in erstaunlich gestelztem ton vorgetragen wird. ich unterstelle mal einfach, von herren die wiederum herr-schaftliche kunden haben, die keinerlei finanzielles problem damit haben sich einen der richtig "echten" kamine zu leisten. dieses problem haben eben auch nicht meine kunden, ofensetzer mit gutsituierten kunden, darüber freue ich mich sehr. davon lebe ich. ich finde es, trotzdem auch ich gerne das "reine-wahre" als das einzig richtige ansehe, aber deutlich als zu hochgegriffen und weltfremd an, dass jeder sich nur dieses eine anschaffen dürfe.und bin der meinung dass man einiges in seinen eigenen vier wänden tun darf, was nicht der vorstellung von "perfektion" enstpricht, selbst in zeiten wo wie hier auf houzz das private wohl endgültig für nahezu alle menschen sichtbar wird. ich muss sehr schmunzeln, wenn ich überlege wo der kamin seinen ursprung hat und was denn dann wohl der wirklich echte kamin ist. darf es da nur der wirklich offene kamin sein, am besten begehbar und auch zum kochen geeignet ? mit vorsintflutlicher technik, sprich, die zum feuern benötigte luft zieht aus dem ganzen haus am bewohner vorbei zum schornstein hinaus ? da habe ich in meinen 17 jahren als planer für kamine UND kachelöfen/speicheröfen schon einiges an bemerkungen und "glaubensrichtungen" erleben und anhören müssen. heute stellt selbst ein deutscher hersteller, der vor circa 10 jahren nur den grund-/kachelofen als das einzig wahre angesehen hat, gaskamin-heizeinsätze her. was habe ich selber nicht alles mögliche negative über gasfeuer gedacht und erzählt, um heute feststellen zu können, dass ein kamin mit gasfeuer ein tolle alternative zu holzkaminen sein kann. denn wer hat z.b. die möglichkeit trockenes holz zu lagern, wenn er in einem mehrfamilienhaus wohnt ? bedenkt man weiterhin dass z.b. in grossbritannien eine unzahl von reihenhäuslein mit teils abenteuerlich aussehenden mini-kaminattrappen mit elektro- oder gas"feuern" geheizt wird, stellt sich erneut die eigentliche ursprungsfrage aber anders: warum dürfen die das ? und müssen die diesen kamin wegschlagen wenn sie eine zentralheizung bekommen ? und den mittelpunkt des wohnzimmers durch den oversized TV ersetzen ? kann man manchmal z.b. als londoner anders, als eine tolle, alte kaminfassade, ehemals befeuert mit den nun verbotenen kohlebecken (londoner nebel!) "anders" zu nutzen, mit welcher füllung auch immer ? wenn renate eben eine holz-kaminfassade gefällt und diese zu dekorationszwecken benutzen mag, warum nicht ? wenn ich mir überlege was momentan alles "gefaked" wird, stellt sich für mich eben auch die frage danach was eben nicht fake ist, und was man, nach den verteidigern des "reinen und wahren" überhaupt noch in seiner mietwohnung machen können darf. (buchtip: peter richter "deutsches haus") corinna spricht mir aus dem herzen: wer kann sich das "original" leisten, wo fängt das an, wo hört das auf ? nichts schöner als einen reichen kunden zu haben, der ein altes haus "perfekt" restaurieren möchte, aber will er auch wirklich in einem museum wohnen ? da könnte man wieder von vorne anfangen, muss das haus entkernt und modisch totdesignt ausgestattet ? darf es eine mischung aus modernem und originalen sein ? und darf man es sich nur in der schicken, aber billig-hotelkette motel one erlauben einen bildschirm als kaminfeuer einzusetzen ? die wirkung ist erstaunlich "echt", wer genauer hinsieht, darf schmunzeln ... oder sich bestialisch aufregen. ich würde mich sehr freuen zu sehen was renate aus ihrer idee macht, welche art von fassade sie wählt und wie sie sie dekoriert. und es muss mir nicht gefallen, sondern ihr, das wäre schön....mehrBad mit bodentiefem Fenster - freistehende Wanne? Objektanordnung?
Kommentare (32)Liebe alle, hier ein Update: Ich habe mich jetzt nach langem Hin und Her dafür entschieden, im EG-Bad KEINE freistehende Wanne zu nehmen - hauptsächlich weil die Scheibe und der Spalt zur Wanne sicher immer Pflegefälle bleiben müssten und weil die freistehende Schönheit auch nciht weiter weg vom Fenster stehen kann wegen der Tür. Es kommt also eine Einbauwanne und ein Fenster rein, das am Wannenrand endet. damit die Hausfront nciht unbalanciert aussieht, habe ich nun für mein Flurfenster - das ursprünglich bodentief geplant war - ebenfalls Wannenhöhe als Abschluss gewählt. So kann hier dann halt ein Sitzfenster entstehen, was im Flur auch kein Fehler ist. Und draußen kann man die Blumen besser gießen, ohne dass der Dreck auf die Scheibe spritzt. Ist alles ein kleines Opfer an meine Liebe zu möglichst viel Licht, aber ich bin mit der Lösung zufrieden. Ausschlaggebend war am Ende, dass mein genialer Trockenbauer meinte, die Wanne bündig an ein bodentiefes Fenster anzuschließen, würde kompliziert. Und ich konnte mir die Optik von außen einfach nicht schön denken.... Innen werde ich wohl Hamburger Hütten folgen mit der Glaswand als Raumteiler - vielen herzlichen Dank für die Idee! :-)...mehrKleine Raum/Freistehene Badewanne???
Kommentare (30)Danke, sooo gerne geschehen und Sie haben die richtige Entscheidung getroffen. Das Foto spricht für sich und ich bin von der Fliesenkombination total begeistert!!! Was für ein Schmuckkästchen!! Die Fussbodenfläche wächst richtig schön an der Wanne hoch und ich bin froh, dass Sie sich tatsächlich für die Variante "Einbauwanne mit Zementfliesenfront" entschieden haben. Haben Sie den Spiegel über dem Waschtisch bereits? Falls nicht könnten Sie über einen beheizten Spiegel nachdenken. Wenn der große über der Wanne beim Duschen beschlägt wäre das für wohl okay (denn dies ist ja der Griff in die Trickkiste um den Raum optisch zu vergrößern und dieser wird im Moment des Duschens ja nicht "benötigt") aber der über dem Waschbecken wäre als beheizte Variante in Ihrem Bad sicher sinnvoll. Vielen Dank fürs Teilen und ich bin wie ein Flitzebogen auf die nächsten Fortschritt-Fotos gespannt. Lieber Gruß, Sigrid Gutberlet...mehr- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 JahrenZuletzt geändert: vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
Linda Bern