Umbau Ausstellung
hokon
vor 4 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 4 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (14)
Ähnliche Diskussionen
Badumbau mit Sauna
Kommentare (17)Guten Morgen, beim Lesen der Planungsvorschläge ist bei mir die Frage aufgekommen, ob Sie sich schon mit dem Thema Dampfbad beschäftigt haben? Ein Dampfbad vereint Duschen und Dampfbaden in einem Produkt. In nur wenigen Minuten nach dem Einschalten, ist es auf Temperatur und kann so auch spontan ohne zeitlichen Vorlauf fürs Aufheizen genutzt werden. Die optimale Dampfbadtemperatur hängt vom persönlichen Empfinden ab und liegt zwischen 42 - 45 °C. Die 100% Luftfeuchtigkeit legt sich wolhtuend auf Poren, Atemwege und Bronchien und transportiert die sich lösenden Stoffe sofort ab. Zusatzausstattungen wie Farblicht-, Aromatherapie, Nebeldüsen, die für einen Aufgusseffekt sorgen, Sole-Funktion, die Meeresklima ins eigene Bad holt, Musik etc. sind möglich. Die Badewanne ausgestattet mit Massagefuntkionen, macht das Wellnessbad komplett. Weitere Informationen zu Dampfbädern und Ausstattungsmöglichkeiten sowie Referenzbeispiele unter www.repabad.com Beratungstermine in unserer Ausstellung sind ebenfalls möglich....mehrUnterstützung bei Küchenplanung
Kommentare (39)Hallo, entschuldigt bitte, dass ich mich erst heute wieder melde. @ Kat Bee: Muss ehrlich sagen, dass ich mir noch wenig Gedanken darüber gemacht hatte. Aber ich fand es praktischer am Herd den Vorratsschrank im direkten Zugriff zu haben, ohne erst aufwändig um den Backofen-Hochschrank herumzutänzeln. Den brauch ich deutlich seltener. Ich könnte das Blech ja auch in der Kochnische an der Rückwand abstellen. @richterclan: Vielen vielen Dank für Deine Meinung! Die beruhigt mich tatsächlich ungemein. Wir haben jetzt auch alles dabei belassen. 1,10 m wird der Abstand zwischen Insel und Rückwand werden. und bzgl. der Leuchten werden wir nun doch Einbauleuchten verbauen und an einer Wand noch ein Up-Light, wenn man sich abends was zum trinken holt o.ä.. ich hatte wirklich Probleme schöne erschwingliche Leuchten zu finden, die auch nicht zu doll auftragen und zugleich Arbeitslicht geben. Ausserdem wird ja unser Esstisch direkt neben der Insel stehen. Da hatte ich das Gefühl, dass zwei dekorative Leuchten so nah beieinander quasi in Konkurrenz zueinander stehen und too much sein werden. Auf Grund unserer nicht allzu hohen Decke (2,38) werden wir nun auch nur am Esstisch mit Pendelleuchten arbeiten. An anderen Stellen darf nix baumeln. ;-) Liebe Grüße, Andrea...mehrBrauche Eure Hilfe und Ideen zur Gestaltung einer Wand !
Kommentare (35)Noch eine Stimme für anthrazitfarbenen bzw. dunklen Putz. Auch mir gefallen die bunten Farben der anderen Wände an sich zwar ganz gut, schmälern aber auch in meinen Augen etwas die Wahrnehmbarkeit der Wertigkeit des Holzes mit seinen Farbnuancen, unterschiedlichen Maserungen und Oberflächen. Sie haben so viele verschiedene Materialien, Formen und Oberflächen in Ihrer Ausstellung, da würde ich die Wände nur als Präsentationsfläche begreifen, wie man es wohl auch beim Bauen entscheiden würde: Effekt- und wirkungsvolle Treppen mit besonderer Materialität auf neutralem Hintergrund, sehr schlichte, eher funktionale und zurückhaltende Treppen eventuell vereinzelt auf etwas effektvollerem Hintergrund, wobei ich auch dort die Treppen für sich wirken lassen würde....mehrWohin mit der Treppe?
Kommentare (75)Mal ganz grob gesagt, wenn ihr das Zimmer von Kind 1 bis zum Fenster von Kind 2 vergrößert und Kind 2 dafür den Raum vom kleinen Bad bekommt, habt ihr größere Kinderzimmer. Aus dem einen großen Bad und dem Schrank müsste man dann zwei Bäder machen. Das würde natürlich bedeuten, dass es nicht den abgetrennten Elternbereich gibt wie momentan. Wäre es denn eine Möglichkeit den Elternbereich unters Dach zu legen, also zumindest Schlafen und Ankleide ...??? Oder dass es mal, wenn die Kinder entsprechend alt genug sind (vielleicht sind sie es schon), könnte man auch oben ein Kinderzimmer machen und unten werden 1 und 2 zusammengelegt. Große Bäder etc. sind wirklich was Schönes, aber ich denke, man muss es immer im Verhältnis sehen. Wie viel Zeit verbringen wir im Bad, im Schlafzimmer und in der Ankleide? Und wie viel Zeit verbringen die Kinder in ihren Zimmern? Ein Kinderzimmer ist Wohnen, Arbeiten und Schlafen in einem....mehrhokon
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 Jahrenhokon
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 Jahrenhokon
vor 4 Jahrenhokon
vor 4 Jahrenhokon
vor 4 Jahrenhokon
vor 4 Jahren
Christian