Hilfe gesucht - Einfriedung / Sichtschutz
Nara W
vor 21 Tagen
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (16)
Gartenkonzepte Golchert
vor 9 TagenBe Lo
vor 9 TagenÄhnliche Diskussionen
Terrasse: Hilfe bei Terrassenbepflanzung gesucht
Kommentare (2)Hallo willkommen auf Houzz! Gibt es mehr Freifläche hinter der grünen Wand? Ich würde es auch öffnen und liebe mobilen Sichtschutz aus Stroh oder ähnliches im Sommer nutzen. Ich habe dasselbe problem bei mir in der Wohnung – diese Büsche verdunkeln sehr....mehrHilfe bei Sichtschutz
Kommentare (60)Hallo, Skalle, die Fensterbank ist Klasse. Mit Sitzkissen oder Auflager wird es supergemütlich sein. Kommt man sich vor wie eine Katze... Es gibt auch schmale Matratzen, Spezialanfertigungen für z.B. Segelboote. Das könnte ich mir auch ganz gut vorstellen. Aus Schaumstoff könnte man es auch sehr einfach selber machen, nach so einer Hausrenovierung ist ja das Budget meist überstrapaziert......mehrHilfe bei der Anordnung für Küche und Esszimmer gesucht
Kommentare (27)Das hängt ganz davon ab, was Sie als konkrete Kosten empfinden: Eine Kostenberechnung nach DIN 276, wie sie in Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) geschuldet ist, basiert auf einer abgestimmten Planung und einer recht genauen Massenermittlung. Es ist im Rahmen eines normalen Planungsauftrags nicht üblich, die Kosten für mehrere verschiedene Varianten mit solch genauen Berechnungen zu hinterlegen. Allerdings ist dem Architekten das zur Verfügung stehende Budget von Anfang an bekannt und stellt einen wesentlichen Teil der Aufgabenstellung dar. Um die Einhaltung des Kostenrahmens zu gewährleisten, wird er daher zu einem frühen Zeitpunkt auf eigens ermittelte und veröffentlichte allgemeine Kostenkennwerte zurückgreifen, um seinen Entwurf schon in Leistungsphase 2 (Vorplanung) entsprechend zu dimensionieren und auszugestalten. Die in dieser Leistungsphase gemäß HOAI erstellte Kostenschätzung basiert meist auf vereinfachten Kostenkennwerten, die sich nicht auf Kosten pro Leistung oder pro Bauteil beziehen, sondern z.B. auf die Kosten pro Quadratmeter Wohnfläche oder pro Kubikmeter Volumen des Gebäudes in Verbindung mit der regionalen Einordnung, dem Gebäudetyp, dem Qualitätsstandard und Umfang der Maßnahme. Sie ist also recht ungenau. Deshalb erstellen wir - besonders bei knappem Budget - häufig schon frühzeitig eine Art vereinfachte, grob skizzierte Kostenberechnung, um damit arbeiten zu können und nicht über das (Kosten-)Ziel hinaus zu schießen. Natürlich bedeutet das erst einmal viel zusätzliche Arbeit, gibt aber Planungssicherheit und zahlt sich auch für uns spätestens dann aus, wenn wir uns unbefriedigende Rückplanungen und Streichungen zu einem Zeitpunkt sparen können, an dem der Entwurf eigentlich schon steht....mehrIdeen für die Neugestaltung eines Gartens gesucht
Kommentare (18)@ ankestueber Hey Anke, ganz herzlichen Dank fürs Hochstubsen des Threads und Ihre Zeit, die in Ihrem spannenden Vorschlag, der bei mir ganz viel Überlegungen angestossen hat, steckt! <3 Ihr Vorschlag hat viel, an dem wir auch schon irgendwie rumüberlegt hatten, insbesondere die Hauptterasse im Schatten der Magnolie und das (erhöhte) Holzdeck für der Fensterfront. Insgesamt denke ich, brauchen wir aber nicht so viele Sitz-/Liegeplätze - vom Gefühl her würde ich es auf den Bereich unter der Magnolie und direkt am Haus beschränken, dafür das Holzdeck vor den Fenstern etwas größer (tiefer) dimensionieren. Aber der von Ihnen vorgesehene "Kreis in Quadrat"-Bereich würde sich ja vielleicht für ein interessant erhöht gebautes Beet empfehlen... hm... grübel... Die Wasserbecken aus Ihrem Vorschlag sind super, aber ich fürchte, unser Goldesel lahmt :) und vermutlich wäre die Pflege so eines großen Wasserlaufs mir auf Dauer zu mühsam. Der Gartenschrank ist an der von Ihnen vorgeschlagenen Stelle vielleicht etwas zu prominent -von meinem Schreibtisch im Büro aus würde ich dann tagtäglich auf den Schrank schauen. Im Moment tendiere ich dazu, den künftigen Gartenschrank an die Stelle dieser etwas unmotivierten Kirschlorbeerhecke (die würde ich komplett entfernen) an der Wand östlich zum Nachbarn zu platzieren. Da wäre er nah am Geschehen, aber nicht ständig voll im Blick. An der von Ihnen vorgeschlagenen "Schrankstelle" würde ich mir ein malerisches Beet, vielleicht mit einem Quellstein, herbeiträumen... aber dort ist es vermutlich ziemlich schattig. Der Verlauf des Trittplattenwegs hat auch was... :) und das angedachte Spalier als Sichtbarriere zum Autobereich ist eine prima Idee! Ein Obstspalier wäre super. Was sind denn die gelben Flächen? Wir haben den gestrigen Tag mit einer erste groben "Reinemachaktion" in dem vernachlässigten Garten verbracht und dabei auch ein paar Nachbarn kennengelernt. Mein Männe tendiert mittlerweile dazu, die östliche Seite zum öffentlichen Weg doch mit einem Holz-Sichtschutzzaun zuzumachen und dabei auch das dortige Türchen zu opfern (wir werden es eh nicht brauchen). Ich bin noch ein bisschen unschlüssig - eine Pflanzlösung wäre ja auch schön. Die mächtige Magnolie scheint im Sommer aber ziemlich dicht zu sein - würde da drunter überhaupt wirklich etwas an Hecke oder Zaunbepflanzung wachsen wollen? Die noch vorhandene, völlig verwilderte und über große Stellen kahle/tote Hecke ist total vermoost und verflechtet... Kann mir jemand sagen, was diese riesigen grünen Säulen sind? Eiben vielleicht? Oder Thujen? Was würdet Ihr mit denen machen? Weg? Oder bleiben? Der Nachbar besteht darauf, dass wir die heftig einkürzen müssten, weil sie seinem Vorgarten Licht klauen - geht das oder sind die Grünmonster dann "beleidigt"? @ grynplan darmstadt Jepp, schon klar, dass ein Internetforum keinen Profiplaner ersetzen kann. Trotzdem ist dieses Forum sehr wertvoll, weil man im Gedankenaustausch mit anderen besser entwickeln kann, was man will/braucht, was überhaupt geht bzw. sinnhaft ist - als Basis um in eine weitere Planung mit einem Profi zu gehen. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn sich hier ein noch weiterer, reger Gedankenaustausch ergeben würde. Und tatsächlich habe ich hier im Interior-Bescheich schon eine Profi-in vom Fleck weg engagiert - das war eine richtig gute Entscheidung und jeden Euro wert. Ich bin mir also des Werts einer Profiplanung durchaus bewusst. Was die Prosa angeht, so würde ich meinen etwas geschwätzig geratenen Eingangtext ja tatsächlich gerne etwas "eindampfen", aber irgendwie scheint die "bearbeiten"-Funktion zu hängen... @ Gudula v.Steht Ich habe auf Ihrem Profil gesehen, dass Sie "new german style" gemacht haben... die Fotos sind toll! Die Pflanzung sieht so natürlich, locker, ungewollt und doch super aus. Wahrscheinlich ist es wie mit Frisuren, dass gerade so ein Look gar nicht so leicht herzustellen ist :) Wäre superschön, wenn Sie mit Ihren Tipps die weiteren Vorüberlegungen bereichern würden!...mehrGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 9 TagenZuletzt geändert: vor 9 TagenNara W
vor 9 TagenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 9 TagenNara W
vor 9 TagenBe Lo
vor 9 TagenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 9 TagenZuletzt geändert: vor 8 TagenGarten Design - Design Garten
vor 6 TagenRaumagentur ArteFakt
vor 6 TagenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 5 TagenZuletzt geändert: vor 5 TagenLisa G.
vor 4 TagenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 4 TagenGarten Design - Design Garten
vor 4 TagenNara W
vor 2 Tagen
Gudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung