Helle oder dunkle Stufen? Was spricht Euch mehr an?
Treppen und Bauelemente Schmidt GmbH
vor 7 Jahren

Helle Stufen

Dunkle Stufen
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (20)
Ähnliche Diskussionen
Ungewöhnliches Badkonzept - ja oder nein?
Kommentare (22)Liebe Community, aus dem wirklich enormen Input gefallen mir auf Anhieb folgende Anregungen: 1. Handtuchhalter im Nassbereich statt im Durchgang. Wenn im Nassbereich ein Podest (als Teil der Treppe) gebaut werden sollte, kann man sich da auch super abtrocknen. 2. Stufen anders ausführen (da tendiere ich aber mehr zum haptischen als farblichen Unterschied - entspannend finde ich persönlich eher stark reduzierte Interieurs; Opulenz an Strukturen, Farben und Materialien ist nicht so meins...) 3. ein ungestörter Laufrhythmus ist auf jeden Fall wichtig; wenn drei Stufen besser sind als vier, dann sollte die maximale Füllhöhe und damit die Treppensituation angepasst werden (45 cm statt 60 cm?) 4. Schiebetür, die an der Decke läuft und sich über den Eingang zum Nassbereich schieben lässt, damit der WC/Bidet-Bereich großzügiger geöffnet werden kann - super! Der WC/Bidet-Raum sollte allerdings schon richtig abgetrennt werden können. Deshalb muss die Wand rund ums WC eigentlich auch bis ganz an die Decke gezogen werden. Finde ich auch nicht so schön, andernfalls ist die WC-Separierung aber auch nur so halbgar. Es geht wirklich darum, Geräusche und Gerüche abzuhalten. Ein Washlet würde die Gestaltung enorm vereinfachen. Ich muss zugeben, selbst noch nie eines ausprobiert zu haben, jedoch ziemliche Vorbehalte dagegen zu haben. Wahrscheinlich ist es eine eigene Diskussion wert, ob WC/Bidet oder Washlet vorzuziehen ist. Noch heute habe ich von einem Badspezialisten gehört, dass noch keiner seiner Kunden den Einbau eines Washlets bereut hat. Haben die aber auch schon vorher ein Bidet benutzt, oder wurden sie das erste Mal quasi mit dem Thema konfrontiert? Das konnte er mir nicht sagen. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal in eine der Badausstellungen begeben und ein Washlet ausprobieren:-) Das unter der Decke sitzende kleine Fenster wurde ja etwas kritisch "beäugt". Eigentlich ist dies noch kein Fenster, sondern momentan nur eine mit Glasbausteinen gefüllte Wandöffnung, die die über dem Gäste-WC liegende "Spielkammer" mit Tageslicht versorgt. Die Lage habe ich hier noch mal eingezeichnet: Die Glasbausteine sind wie das ganze Haus aus den 70ern, deshalb wollte ich sie nach Entfernung des Betons zwischen Gäste-WC und Spielkammer gegen ein normales Fenster austauschen. Einfach zumauern wäre doch schade, zudem das Fenster schönes Westlicht abbekommt.. Es gibt noch ein weiteres Fenster, das ich der Einfachheit halber bisher gar nicht erwähnt habe. Es befindet sich im Gäste-WC und ist von außen verklinkert, als Sicht- und Einbruchschutz vermute ich, so etwas sieht man in unserer Siedlung öfter. Der Klinker nimmt natürlich jegliches Licht und macht den Raum, das Gäste-WC wahnsinnig ungemütlich. Den Klinker zu entfernen und daraus ein vollwertiges Fenster zu machen, wäre für die Fassade aber - in meinem Empfinden - nicht so vorteilhaft, hier ein Bild: Ich bin gespannt, ob andere es auch so sehen wie ich. Eine Formveränderung zu planen, als Beispiel nach oben hochziehen - das erscheint mir als größerer Eingriff, den ich ohne Architektenbegleitung nicht durchziehen und im Zuge dieser Umbaumaßnahme auch nicht in Angriff nehmen möchte. Zudem handelt es sich um ein Fenster zur Straße, nach Nordosten - das Ganze dann im Bad.. In meinem Empfinden also weg damit. Im Beitrag von Ingenieurbüro für Innenarchitektur - IFI wird der alte Eingang zum Gäste-WC thematisiert. Diesen für eine Ablagenische zu nutzen gefällt mir sehr gut. Wäre es auch denkbar, an dieser Stelle, oberhalb der Wanne, (satiniertes) Glas einzubauen? Als architektonisches Gimmick.. Man würde dann beim Duschen in den Eingangsbereich des Hauses gucken ;-) Falls wir das Bad so realisieren, werde ich natürlich sehr gerne Fotos posten. Allerdings steht das Projekt seit heute unter einem noch größeren Fragezeichen als bisher. Ein Badspezialist hat uns darauf hingewiesen, dass die Größe des Wasserspeichers für die angepeilten Badedimensionen mit 100 l lächerlich klein ist! Zwar sind 100 l für eine vier- vielleicht auch mal fünfköpfige Familie, die gerne und viel duscht auch ohne Superbadewanne wenig. Aber ob man auf 200 l oder wegen der Superwanne auf 300 l oder mehr erweitert ist schon nicht so unerheblich - ein weiterer Punkt auf der ohnehin schon ellenlangen Liste der "Nebenschauplätze". Ich wollte jetzt mal einen Entwurf mit weniger Wasserverbrauch ausarbeiten.. Liebe Grüße Martina...mehrDiagonal oder Rechtwinklig?
Kommentare (85)Lieber Herr Damann, danke für das Foto von den beiden tollen Prachtstücken. Seit gut 20 Jahren hege ich einen Bux im Kübel. Hat gut 1 m Durchmesser, ich glaubte bisher immer, er sei ganz schön groß geworden. Ich freue mich schon auf die Meinungen und Tipps in einer Terrassen-Diskussion! Lieben Gruß...mehrSockelleisten in weiß oder holzfarben?
Kommentare (59)Das ist ein interessanter Aspekt mit der Bündigkeit mit dem Türrahmen. Beim Neubau unbedingt beachten. Leider hatte ich keinen Neubau, sondern eine Renovierung und die Türrahmen wollte ich nicht auch noch erneuern, denn die Renovierung alleine macht schon so viel Dreck und kostet Geld. Meine Türrahmen sind sehr flach, so flache Sockelleisten gibt es nicht bei der geraden Form der Sockelleiste, die ich wollte. Dennoch habe ich mich für sie entschieden und die Lösung gewählt, dass sie seitlich abgeschrägt (gekröpft?) wurden. Man sieht auf dem Foto, dass die kleine Schräge (ca. 7 mm steht sie über den Türrahmen) zwischen Türrahmen und Sockelleiste noch nicht weiß gestrichen ist. Das kommt noch. Ja, es ist nicht perfekt mit der Bündigkeit, aber mich stört die kleine Schröge nicht. Ich freue mich über meinen neuen Anblick (alte Sockelleiste war Buche natur: das Übliche: oben schlank, unten breit, die neue Leiste ist Buche Massivholz, weiß lackiert, gerade und 8 cm hoch). Parkett Buche, 20 Jahre alt, vor 6 Tagen erstmals geschliffen und geölt. Yuchhu! Lisa, nun hast Du hier vielleicht ein paar Inspirationen....mehrDunkle Fliesen. Was tun?
Kommentare (11)Hallo Familie Müller, Sie sagen, dass dieses Haus in vielen Punkten zu Ihnen passt. Wenn der Grundriss für Sie stimmig ist, die Substanz gut ist, der Preis, die Lage und das Grundstück Ihre Vorstellungen trifft...dann ist es für Sie vielleicht die richtige Wahl trotz der Fliesen und der Fenster. Die Fenster kann man problemlos streichen (lassen). Das würde mich also nicht verschrecken. Wenn Sie diesen dann noch neue Oliven gönnen, kann man eine gänzlich andere Optik erzielen. Nun, Sie haben keinen Holzfussboden. Für mich kein Manko sondern eine schöne Herausforderung die Fliesen in ein stimmiges Konzept einzubinden. Die FBH sorgt bereits für eine angenehme Fußwärme, das ist doch ein immenser Pluspunkt. Ich sehe es ein wenig anders als Cosy Claire. Sie sagen selber, dass Sie es hell und freundlich mögen, also empfehle ich ein helles klares Konzept, welches Ihre skandinavische Vorliebe spiegelt und den dunklen Boden mit einbindet. Gerade in Skandinavien wird sehr viel mit Schwarz, Weiß, Naturtönen und Holz eingerichtet. Ideen gibt es reichlich dazu, ebenso viele Fotobeispiele hier auf Houzz. Nicht der dunkle Boden macht einen Raum dunkel und ungemütlich sondern das falsch gewählte Drumherum. Hier nur drei Beispiele, die verdeutlichen wie gut dunkle Böden mit hellen Materialien harmonieren: Ich empfehle in solchen Situationen wie Ihrer immer gerne eine Liste mit Pro und Contra zum Haus zu erstellen. Dann merken Sie sehr schnell welche Gewichtung die Nachteile haben und ob das Ihr Haus wird. Falls Sie sich dann zum Kauf entscheiden sollten und kein großes Budget für neue Fenster oder Bodenveränderungen haben ist das nicht tragisch. Dies sind Dinge, die man entweder nachträglich ändern kann oder man stellt bestenfalls nach dem Einzug fest, dass das Streichen der Fenster absolut ausreichend war und die Fliesen mit einem guten Raumkonzept auch gar nicht mehr stören. Viel Spaß bei weiteren Überlegungen und dem Sammeln von Ideen. Ein Hauskauf ist immer eine spannende Geschichte und lassen Sie uns gerne wissen wie es weitergeht. Lieber Gruß, Sigrid Gutberlet FINDHUS...mehrMOBILAMO - Designmöbel nach Mass
vor 7 JahrenTreppen und Bauelemente Schmidt GmbH hat MOBILAMO - Designmöbel nach Mass gedanktTreppen und Bauelemente Schmidt GmbH
vor 7 JahrenTischlerei Semmler
vor 7 JahrenTreppen und Bauelemente Schmidt GmbH hat Tischlerei Semmler gedanktPortas Fachbetrieb & Schreinerei Kirpal Eggert
vor 6 JahrenTreppen und Bauelemente Schmidt GmbH hat Portas Fachbetrieb & Schreinerei Kirpal Eggert gedankt- Treppen und Bauelemente Schmidt GmbH hat Fandrich - Tischlerei und Möbelrestaurierung GmbH gedankt
TS CONCEPT
vor 6 JahrenZuletzt geändert: vor 6 JahrenTreppen und Bauelemente Schmidt GmbH hat TS CONCEPT gedanktVADERSEN ARCHITEKTIN
vor 6 JahrenTreppen und Bauelemente Schmidt GmbH hat VADERSEN ARCHITEKTIN gedanktSieMatic - moebelplus Deutschland GmbH & Co KG
vor 6 JahrenMarkus Kurkowski Industrie Design
vor 6 Jahren
midmodfan