Ideen für Neubau?
Sonja Ebel
vor 4 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (11)
entkerner
vor 4 Jahrenankestueber
vor 4 JahrenÄhnliche Diskussionen
Badezimmer im Neubau: Brauche eure Ideen!
Kommentare (10)Einige Punkte fallen schon auf: Zunächst einmal fehlt an manchen Stellen vielleicht etwas die klare Linie. Die teils nur minimal, aber mit Sicherheit wahrnehmbare, verschobene Anordnung der Türen und der Wechsel zwischen verschiedenen Türformaten machen die Raumfolgen sehr unruhig, teilweise liegen die Türen auch ungünstig für den Raum - so betritt man das rechte Büro in der Zimmerecke und blickt seitlich auf den Schrank, während man im Schlafzimmer gegen das Bett läuft, obwohl hinter der Tür gar kein Stauraum vorgesehen ist. Das würde ich auf jeden Fall zuerst ändern, es wird das Gesamtbild- und gefühl entscheidend beeinflussen. Die Nutzbarkeit der Ankleide könnte man zusätzlich durch Schiebetüren verbessern, da Schrank- und Zimmertüren im Alltag zwangsläufig kollidieren müssen und solche Türen erfahrungsgemäß doch häufig geöffnet bleiben. Das Bad selbst wirkt etwas "an der Wand entlang" geplant, zudem wirkt die Zonierung etwas unklar - der Bereich zwischen den zwei Türen wirkt wie ein ungeplanter Restraum und sehr unruhig, Position und Größe des WC-Bereichs wiederum wirken übertrieben generös - man könnte hier einen Sessel aufstellen, wird das aber vermutlich an dieser Stelle nicht wollen. Die Badewanne liegt dagegen eher ungemütlich zwischen Tür und Fenster, ohne die der Raumgröße angemessen Großzügigkeit mit entsprechenden Ablagen und Blickrichtungen. Der Eingang vom Flur direkt seitlich in Bidet und WC wäre in einer beengteren Situation akzeptabel - für dieses enorme Bad würde ich es vermeiden. Falls die Räume tatsächlich als Büro genutzt werden (und auch sonst), wäre ein Planung, die eine seperate Benutzung des WCs erlaubt, durchaus angemessen. Wie Anke Stüber vorschlägt, wäre ein dem WC zugeordneter Waschtisch sinnvoll. Anbei ein Versuch, ohne grundsätzliche Planänderungen Türen, Raumgeometrien und die Aufteilung des Bades etwas in Form zu bringen. Was noch fehlt, ist der Handtuchtrockner....mehrNeubau-Einfamilienhaus - Anregungen, Ideen aber auch Kritik
Kommentare (5)Hallo MH, also vom Prinzip her finde ich den Plan gut. Ob nun der Flur zu groß ist oder nicht .. ich hätte den Bereich wahrscheinlich versucht etwas kleiner zu gestalten. Was ich allerdings nicht so gut finde, sind die zwei Öffnungen in die Küche, bzw. Wohnraum. ich würde nur einen großzügigen Eingang planen, evtl. mit Schiebetür aus Glas. Die Hochschränke für die Küche sollten dann an die Garderobenwand und aus dem Blick vom Wohnraum verschwinden. Die Insel würde ich länger machen, und dafür nur an der Westwand die Küchenzeile laufen lassen ( ohne nochmals um die Ecke auf die Terrassen- Wand zu gehen .. ) . Im Flur könnte ich mir eine schmale Nische vorstellen, hinter den Hochschränken, in die man z.B. mit einer Paneel- Wand die Gäste- Garderobe, Spiegel usw. integrieren kann. Dadurch wird der riesige Eingangsbereich etwas strukturierter und er wirkt dann auch nicht mehr so leer. Bei der Gestaltung um oder am offenen Kamin müsste man sich dann nochmal genau kümmern. Leider konnte ich im Plan einiges nicht lesen. Über das OG habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Wenn Ihnen aber die Ideen für das EG schon mal gefallen, kann ich gerne auch meinen Kommentar dazu abgeben. Anbei kurze einfache schematische Skizzen zum Verständnis. Viele Grüße, Markus Hierhager ( MH ;-) )...mehrIdeen für Umbau & Kostenplanung für kleines Doppelhaus (EG)
Kommentare (0)Hallo, wir überlegen die zweite Doppelhaushälfte zu kaufen. Beide Hälften sind mit einer jeweils 12cm dicken Wand mit 5cm Luftspalt verbiunden. Die Räume sind leider alle sehr klein, sodass wir gern Wände entfernen würden. Für uns stellt sich die Frage was möglich ist und auf was zu achten ist. Auch würden wir gern erst einmal einen Kostenplan erstellen, damit wir wissen, was wir für ein Budget zum Hauskauf einplanen müssen. Was ist uns wichtig? Möglichst offene, große und helle Räume ohne weiterhin ständig auf eine 3m entfernte Wand schauen zu müssen. Es gibt einen Plan, den ich erstellt habe. Dieser soll verdeutlichen, was wir uns überlegt haben. Dieser Plan ist aber kein Muss. Wir sind offen für bezahlbare Vorschläge. Vielen Dank vorab für Hinweise, Ideen und Tipps. Der Grundriss, den wir vom Haus haben, passt leider in einigen Bereichen nicht. So stehen im EG laut Bauplan die Wände bei Schornsteine falsch. Diese sind real bündig in die Räume, was diese rund 30cm schmaler macht, als angegeben. Die als Kinderzimmer bezeichneten Räume sind jeweils Esszimmer. Der Grundriss wie wir ihn zum Haus haben (EG)... Unser angedachter Umbau... (Wände zwischen den derzeitigen Küchen entfernt, Wand Wohnzimmer derzeitige Küche entfernt, in beiden Doppelhaushälften die kleinen Wände der Gäste WCs entfernt dafür ein Gästebad auf der einen Seite, wofür die eine Haustür entfallen muss, auf der anderen Seite statt dem Gäste WC ein größerer Flur/Eingangsbereich....mehrIdeen und Anregungen für Grundriss im Neubau 11x10
Kommentare (29)Auf jeden Fall eine interessante Aufgabenstellung, die sich als willkommenes Studienobjekt anbietet, wenn man wie wir im beruflichen Alltag nicht allzu oft "auf der grünen Wiese" entwirft, sondern im und mit dem Gebäudebestand arbeitet. Hier also eine Adaption von Katharina Johns schönem Entwurf mit Anteilen des oben gezeigten Hamburger Hütten Projekts. Übernommen von Katharina John ist der Eingangsbereich mit dem Sitzfenster neben der Haustür, dem Gästebad und dem Haustechnikraum mit direktem Zugang zur Garage. Die Küche hat einen abwechslungsreichen Blick zu Eingang und Straße und lässt die Abendsonne ins Haus, das Wohnzimmer im Norden orientiert sich zum ruhigen und nicht einsehbaren Bereich des Gartens. Die Treppe, die mit ihrem darunterliegenden Stauraum selbst wie ein Möbelstück wirken könnte, bildet eine Linie mit dem Wandelement, das Garderobe und Küchenhochschränke fasst. Im Obergeschoss gibt es eine Galerie mit etwas Platz zum Spielen oder gemütlichen Sitzen und mit Zugang zur gemeinsamen Dachterrasse. Die Kinderzimmer liegen im Süden, das Elternschlafzimmer im Nord-Osten mit Blick über das Gründach der Garage (zum See?). Das Bad liegt ebenfalls zum Gründach und ist so trotz eines großen Fensters mit raumbreiter Sitzbank nicht einsehbar. Je nach Geschmack und Bedarf kann der Bereich zwischen Bad und Dachterasse frei bleiben, für einen kleinen Sitzplatz oder auch zur Erweiterung des Waschtisches (zum Beispiel für einen Waschplatz mit Tageslicht und Aussicht) genutzt werden. Der mögliche Rundgang um Treppe und Kleiderschrank ist wohl erst nach Auszug der Kinder (oder mit sehr kleinen Kinder) richtig interessant, wenn ein türenloses, aber dennoch klar zoniertes Wohnen möglich ist....mehrSonja Ebel
vor 4 Jahren3rdskin architecture gmbh
vor 4 JahrenBESPOKE Interior Design & Production
vor 4 JahrenSonja Ebel hat BESPOKE Interior Design & Production gedanktSonja Ebel
vor 4 JahrenAxel R.
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenSonja Ebel
vor 4 JahrenSonja Ebel
vor 4 JahrenEINWANDFREI o HG
vor 3 Jahren
Hamburger Hütten