Ideen für Neubau?
Sonja Ebel
vor 5 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (11)
entkerner
vor 5 Jahrenankestueber
vor 5 JahrenÄhnliche Diskussionen
Ideen für Küchengestaltung / Ideen für Eingangsbereich
Kommentare (8)Hallo, Als Geräteprogramm haben wir Siemens Studioline vorgesehen. Wir haben zudem hohe Decken (2,80m), und wollen bei einer etwaigen Insellösung keine Dunstabzugshaube von der Decke haben. Der rechte Teil des Lichtbands ist zum Öffnen, ca. 80cm. Zu Verstauen sind neben dem üblichen Küchenkrams noch Eismaschine, Küchenmaschinen, Mikrowelle,... Im Eingangsbereich haben wir noch keine Idee; eine Garderobe sollte dort hin, Ablage für ein Paar Schuhe, evtl. Ablage für Schlüssel. Haben hier aber noch keine Idee. Wir freuen uns auf interessante Ideen....mehrTipps und Ideen für unsere Küchenplanung (Neubau)??
Kommentare (12)Bei kleineren Benutzern finde ich Apothekerschränke besser, weil auch der Inhalt der oberen Regale einsehbar und erreichbar ist. Bei einem normalen Hochschrank mit Auszügen müssen diese ja irgendwo knapp über Augenhöhe aufhören, weil man schlicht nicht mehr sehen kann, was sich in den Auszügen befindet. Und darüber gibt es dann Regale, bei denen ein kleinerer Mensch nur vorne dran kommt. Für Hochschränke ist links m.E. der einzig stimmige Platz. Rechts wäre ungünstig, weil das Fenster erst an der rechten Wand endet. Wenn Sie sich vorstellen, dass Sie vom Essbereich in die Küche hineinschauen, dann würden Hochschränke an der rechten Seite stören, zumindest für mein Empfinden. Und wenn Sie diese Einschätzung teilen, dann bleibt links, bei 3 Hochschränken, kaum Platz für ein 90 cm-breites Kochfeld plus Ablagefläche links und rechts, weil dort zwischen dem linken Fenster und der 2 m-Höhenlinie weniger als 3 m Platz ist. Deshalb würde ich das Kochfeld rechts anordnen. Sie können doch den Abstellraum kreativ in die Lösung einbeziehen und von dort die nötige Verbindung vom Dunstabzug durchs Dach nach draußen schaffen. Was Sie unter der Schräge einplanen, hängt vom Budget und der Frage ab, wie Sie diesen Platz nutzen wollen. Brauchen Sie mehr Stauraum, um nicht gerade bildschöne Utensilien unterzubringen, dann ist eine geschlossene Lösung das Richtige. Wenn Sie genügend Stauraum haben, aber statt dessen gerne ein paar Schätze "ausstellen" oder die Küche optisch etwas auflockern möchten, bietet sich eine Regallösung an. Auf jeden Fall ist Ihre neue Küche wegen der Schrägen eher nichts für den Heimwerker. Da Sie ohnehin professionelle Hilfe benötigen werden, würde ich mich an ein Küchenstudio oder ein Möbelhaus mit Küchenabteilung (dort gibt es oft Mega-Rabatte) wenden und verschiedene Vorschläge ausarbeiten lassen. Diese können Sie dann ja hier erneut zur Diskussion stellen....mehrBadezimmer im Neubau: Brauche eure Ideen!
Kommentare (10)Einige Punkte fallen schon auf: Zunächst einmal fehlt an manchen Stellen vielleicht etwas die klare Linie. Die teils nur minimal, aber mit Sicherheit wahrnehmbare, verschobene Anordnung der Türen und der Wechsel zwischen verschiedenen Türformaten machen die Raumfolgen sehr unruhig, teilweise liegen die Türen auch ungünstig für den Raum - so betritt man das rechte Büro in der Zimmerecke und blickt seitlich auf den Schrank, während man im Schlafzimmer gegen das Bett läuft, obwohl hinter der Tür gar kein Stauraum vorgesehen ist. Das würde ich auf jeden Fall zuerst ändern, es wird das Gesamtbild- und gefühl entscheidend beeinflussen. Die Nutzbarkeit der Ankleide könnte man zusätzlich durch Schiebetüren verbessern, da Schrank- und Zimmertüren im Alltag zwangsläufig kollidieren müssen und solche Türen erfahrungsgemäß doch häufig geöffnet bleiben. Das Bad selbst wirkt etwas "an der Wand entlang" geplant, zudem wirkt die Zonierung etwas unklar - der Bereich zwischen den zwei Türen wirkt wie ein ungeplanter Restraum und sehr unruhig, Position und Größe des WC-Bereichs wiederum wirken übertrieben generös - man könnte hier einen Sessel aufstellen, wird das aber vermutlich an dieser Stelle nicht wollen. Die Badewanne liegt dagegen eher ungemütlich zwischen Tür und Fenster, ohne die der Raumgröße angemessen Großzügigkeit mit entsprechenden Ablagen und Blickrichtungen. Der Eingang vom Flur direkt seitlich in Bidet und WC wäre in einer beengteren Situation akzeptabel - für dieses enorme Bad würde ich es vermeiden. Falls die Räume tatsächlich als Büro genutzt werden (und auch sonst), wäre ein Planung, die eine seperate Benutzung des WCs erlaubt, durchaus angemessen. Wie Anke Stüber vorschlägt, wäre ein dem WC zugeordneter Waschtisch sinnvoll. Anbei ein Versuch, ohne grundsätzliche Planänderungen Türen, Raumgeometrien und die Aufteilung des Bades etwas in Form zu bringen. Was noch fehlt, ist der Handtuchtrockner....mehrNeubau Grundriss - Ideen gesucht
Kommentare (1)Huh, ein sehr umfangreiches Thema. Frei aus dem Bauch raus versuche ich mal zu brainstormen: Die Kombination Müllraum und Fahrradkeller funktioniert nur mit sehr großer Disziplin von allen Seiten. Pro Bewohner sollte man mit mindestens einem Fahrrad rechnen, in "Fahrradstädten" sogar mit mehr. Zum raus-und reinstellen eines Fahrrades muss man sich danebenstellen und rangieren können. Deshalb erscheint mir der vorgesehene Platz viel zu klein für eine Kombifunktion. (Übrigens: Lösungen, in welchen die Fahrräder senkrecht an der Wand hängen, sind zwar optisch klasse, für schwächere Menschen aber oftmals ein Graus.) Wo sind eigentlich die Briefkästen/ Klingelanlage? Wo der Platz für die unzähligen Werbezeitungen/ Postwurfsendungen / Pakete für die Nachbarschaft? Ein Müllraum kann auch mal stinken (Windeln, Biomüll...). Ich hätte ihn ungerne "innenliegend" - und möglichst auch nicht quasi unter meinem Schlafzimmer. Ist der Hausflur breit genug, um einen Kinderwagen / Rollstuhl / Rollator zu parken? Während die Bewohner im EG eine Terasse haben, haben die anderen nur einen Balkon, der zur Benutzung sehr klein erscheint. Idee: Im 1. OG statt Balkon das Vordach begehbar machen, im Stock darüber einen größeren Balkon. In Mehrfamilienhäusern bietet es sich an, die gleichen Räume übereinander zu setzen. So kann es sehr störend sein, wenn ein Bewohner gerne morgends um 5 seinen Kaffee brauen möchte, und darunter ein Schlafzimmer eines anderen Bewohners ist. Ebenso verhält es sich mit dem Badezimmer oder der Waschmaschine....mehrSonja Ebel
vor 5 Jahren3rdskin architecture gmbh
vor 5 JahrenBESPOKE Interior Design & Production
vor 5 JahrenSonja Ebel hat BESPOKE Interior Design & Production gedanktSonja Ebel
vor 5 JahrenAxel R.
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenSonja Ebel
vor 5 JahrenSonja Ebel
vor 5 JahrenEINWANDFREI o HG
vor 5 Jahren
Hamburger Hütten