Hallo! Ich bin am Bauernhof renovieren und wollte zwischen den Deckenbalken kein Rigips etc. sondern ganz normales Heraklith 25 mm stark. Eine Musterplatte wurde angebracht, mit Schattenfuge - passte soweit. Nach Fertigstellung musste ich feststellen, dass Platten unterschiedliche Struktur haben - die einen Platten haben ganz feine Holzspäne, die anderen grob, so wie man heraklith kennt. Der Ausführende meinte das wäre normal, da Heraklith nur ein Unterputz-Material wäre. Sonst hätte ich auf Herdecor ausweichen müssen. Ausserdem wurden die Schnitte sehr unsauber ausgeführt und die Platten sind nicht im Lot... Wie tolerant muss ich bei dieser Ausführung sein?
hockylanetixx
typisch juUrsprünglicher Verfasser
Ähnliche Diskussionen
Tipps bei der Küchenplanung gesucht!
Q
Wir bauen ein Haus: die Küche
Q
Küchenrückwand-Ideen
Q
Terrasse wie "alter Stallboden", betoniert, ohne Platten
Q
Koch-Kohlstadt, Michael, Dipl.-Ing.
hockylanetixx