Hilfe: passende Wohnzimmer Möbel finden
Thorsten
vor 4 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (24)
Ulrike
vor 4 JahrenUlrike
vor 4 JahrenÄhnliche Diskussionen
Wo/Wie Möbel in Wohn/Esszimmer?
Kommentare (18)@ Andreij: Mit dem Gedanken an eine "Bücherregalwand" hinter dem Sofa hatte meine Frau auch gespielt. Ich habe da mein Veto eingelegt, da ich nicht sicher war, ob es einen gefühlt erschlagen und dunkel wirken würde, bei dem sonst so offenen/leeren Raum. Es wäre für uns ein toter Bereich hinter dem Sofa. Auch mit TV Position und verbleibende Raumgröße hatte ich Bedenken. Einen Architekten Kamin hätte ich sehr gerne gehabt, aber da wollte meine Frau keine Unsummen zusätzlich für ausgeben und unser Schornsteinfeger hat uns Probleme gemacht wegen der Lüftungsanlage und Unterdruckwächter. Irgendwann erfülle ich mir diesen Traum aber, modern, mit einem eingemauerten Holzfach! Den TV wollen wir ganz gerne unversteckt klassisch aufstellen und mit dem Rücken zu einer Wand wegen unseres Kleinkindes (Sie liebt Kabel :D) Genau deine Aussage "Ihr benötigt unter der Treppe ein entschiedenes Design, damit der Raum überzeugend wirken kann" macht uns eigentlich noch Probleme. Sofa und Kamin Position gefallen uns nun sehr gut). Damit triffst du genau unser Hauptproblem, wie wir einen 50"-55" TV unter die Treppe bekommen auf einem Lowboard, ohne, dass alles gequetscht und überladen aussieht. Wir denken an ein 22-28cm Hohes Lowboard, 1,80m breit und 50cm tief. So war deine Idee skizziert oder? @ tinaschu: Ich musste schmunzeln, denn genau die Truhe mit dem Fell gefällt auch mir gar nicht und lässt es auch in meinen Augen zu uhrig wirken. Aber da habe ich mich bei meiner Frau schon durchgesetzt, beides kommt weg :) Darf ich fragen, welchen Esstisch ihr bei euch aufgestellt habt, oder habt ihr ein Foto von dem Weiß in Kombination mit dem Holzboden? Wir sind hin und her gerissen zwischen den Gestellen: Das Obere wirkt gradliniger aber auch langweiliger, das Untere genau umgekehrt. Liebe Grüße Dario...mehrHilfe beim Wohnzimmer
Kommentare (18)Hallo, ich würde kein tiefschwarz nehmen. Geh mal in einen Fachmarkt, wo du Farben anmischen lassen kannst. Meist haben diese nicht nur die ausgestellten Farben sondern auch Farbfächer, z.B. von Sikkens den 5051, den lass die zeigen. Dann würde ich einen tief dunklen warmen grau Ton suchen und auf der gleichen Karte hast du aus dieser Skala raus auch ganz helle Töne.Da gibt es die Seite 286 den Ton den E2.04.21 dazu gibt es den helleren Ton FN.02.82 das sind warme Töne die in der Unterlage in die Braun Töne gehen. Ein reines Tiefschwarz geht in der Regel in die Blau Töne. Ist wie beim Haarefärben ;). Je nachdem hast du warme oder kalte Töne. Selber mischen würde ich heute lassen, das ist mittlerweile sinnfrei und man muss wissen was man tut. Den in der Regel kommt man mit einem Farbton nie wirklich aus und hat immer Kompromisse. Ich habe früher die Farben über dem Mischer auch nach getönt, wenn der Ton mal nicht 100% zur Tapete passte aber da war ich auch die Einzige die das gemacht hat. Darum die Karten von Sikkens, bei 2079 Tönen wirst du was finden :). Warum möchtest du Vorhänge? Wenn du dein Fenster zuziehen willst macht es Sinn. Wenn nicht, ist es schade diese Front dicht zu machen. Schöne Flächen in weiß und grau oder weiß und ein oder zwei mit Muster in Schwarz/weiß wären nett. Man kann auch nur zwei Schals links und rechts machen, in einem schönen Stoff, der dann auch richtig krachen darf. Du kannst dir auch schönen Stoff suchen und die Flächen nähen lassen. Flächen müssen auch nicht einfach nur runterhängende Rechtecke sein, auch da kann man soviel machen. Dafür muss man aber wissen, was willst DU? Ich helfe gern weiter, wenn du mal schreibst welchen Zweck du verfolgst. Nur Optik oder auch Praktik. LG Tina...mehrHilfe für Anordnung Küche, Wohnzimmer gesucht
Kommentare (276)Die Rahmenbedingungen ja, aber ich meinte, was euch besonders wichtig ist in Punkto Gestaltung. Also hat es euch das Holz jetzt angetan und ihr wollt das gerne umsetzen? Oder soll eine bestimmte Farbe unbedingt vorkommen? Sollen es Zementfliesen sein, generell oder auch an einer bestimmten Stelle? Soll Kupfer ein Element sein, das vorkommt? Was ich dir raten möchte ist, deine Wünsche zu priorisieren. Was möchte ich so sehr, dass ich auch auf anderes verzichten möchte? Dann nimmt man das als gesetzt und schaut weiter, wie es sich harmonisch in ein Gesamtkonzept fügt. Also z.B. "wir haben uns in das Holz verliebt und wollen es unbedingt". Nun ist das Holz recht unruhig und auch eher dunkel, also sollte man genau diesen beiden Eigenschaften etwas entgegensetzten. Das würde für mich bedeuten, alles schwarze muss weg. Mit Holz und auch einer farbig akzentuierten Rückwand würde es weiter für mich bedeuten, dass die Wand dann nicht noch eine Farbe bekommt. Usw. Du gehst also Schritt für Schritt und bist vielleicht am Ende überrascht, was raus kommt. Ich habe es hier schon öfter geschrieben, bei mir ist die Küche ganz anders geworden, wie meine Traumvorstellung. Aber Sachen haben sich ergeben und nun ist die Küche mein Traum und ich würde die, die ich mir mal gedacht hatte, gar nicht mehr wollen. Manchmal ist es gut, wenn man in neuen Bahnen denken muss. (Bei mir war es so, dass ich den Boden ändern musste und sich die anderen Sachen dann ergeben haben). Alle eure Wünsche im Kopf wage ich mal einen Schuss ins Blaue, leider kann ich es nicht visualisieren, aber das Küchenstudio sollte das schnell in dem Entwurf ändern können: Korpus weiß (auch die Seiten zur Spül-Nische) Fronten Holz (hier muss man eventuell noch mal schauen, ob es noch zu viel ist und man es noch irgendwo raus nimmt) Arbeitsplatte (Betonoptik hell) Boden Feinsteinzeug in Betonopitk Rückwand Zementfliesen mit rosa (hell) Ornamentik Herd pink quartz - muss sich aber mit den Zementfliesen vertragen, wenn nicht für eines von beiden entscheiden, das andere dann komplett weiß. Kupfer: Wasserhahn, Lampen, Deko Was mir sonst noch auffällt: Beine bei Tisch überdenken, das sieht nach einem Wald aus. Warum sind beide HS links 60er? Geht sich das mit Herd und Insel mittig dann noch aus. Kann man leider nicht so gut erkennen, da du keine Grundriss-Ansicht eingestellt hast. LG Anke...mehrUngewöhnlicher Grundriss sucht passende Nutzung
Kommentare (8)Hallo Nick, Es freut mich, dass ich Ihnen einige Ideen geben könnte. Mit dem Fernseherabstand ist es so eine Sache geworden! Wie Kado es schon erwähnt hat, gibt es eine Richtlinie um den Min Abstand zu bemessen. Mit den neuen Technologien, die die meisten Fernsehern haben, kann der Abstand viel geringer werden. Es ist sogar empfohlen um die Qualität des Bildes besser zu genießen (!) nicht so weit entfernt zu sitzen. Zu Info, hier ist eine Tabelle an der man sich halten kann: Ich habe nochmal die Küche neu erarbeitet, um einen schöneren Abschluss, und auch um ein wenig mehr Stell,-Arbeitsplatz zu schaffen. Ich bin wie Kado, ich finde auch es immer schöner, wenn die Hochschränke bis zur Decke gehen. Ich habe aber so eine Schmerzgrenze was die Höhe betrifft. Ab 2,60 m werden die einfach zu schwer zugänglich! Dan ist die Frage ob man die wirklich nützt, und die Kosten dafür tragen möchte! Da Sie auch erwähnt haben, dass sie nicht so viel Stauraum benötigen, und es ehre Minimalist wünschen, habe ich mich für die schlicht bündige Option entschieden. So haben sie doch die Möglichkeit ein wenig Geschirr in den Wandschränken zu verstauen, und trotzdem optisch ein ruhiges Bild. Um die Ecke über den Wandschränken nicht zu dunkel und düster wirken zu lassen, würde ich ein Lichtband oberhalb des Schrankes anbringen. LG Marjorie...mehrThorsten
vor 4 JahrenUlrike
vor 4 JahrenUlrike
vor 4 JahrenUlrike
vor 4 JahrenUlrike
vor 4 JahrenUlrike
vor 4 JahrenThorsten
vor 4 JahrenUlrike
vor 4 JahrenUlrike
vor 4 Jahrenullachr
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenJean
vor 4 JahrenUlrike
vor 4 JahrenUlrike
vor 4 JahrenJasmin Schöler-Spielermann
vor 4 JahrenJasmin Schöler-Spielermann
vor 4 JahrenThorsten
vor 4 JahrenKai T
vor 4 JahrenUlrike
vor 4 JahrenRick Sunchez
vor 28 Tagenkado76
vor 28 TagenTony SHvalts
vor 28 Tagen
Tine Zillien