Ideen und Anregungen für Sitzfenster erbeten
moorfee
vor 3 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (78)
Nicola Bushuven Interior Consulting
vor 3 Jahrenmoorfee hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktmoorfee
vor 3 JahrenÄhnliche Diskussionen
Brauche Anregungen/Tipps für die Renovierung/Umgestaltung
Kommentare (4)ah o.k. natürlich sollte ich darüber auch informieren *rotwerd* Also z.B. habe ich mir vorgestellt einen Durchbruch vom Wohnzimmer zur Küche zu machen ... also eine Art Theke mit Durchgang, abgestützt mit handgehauenen alten Holzbalken. Ich habe mal was "gebastelt" was so in der Art hinkommt Das Bad soll mit der Abstellkammer verbunden werden (Wand raus oder Durchbruch) welche Tür verschlossen wird kommt auf den Plan an. Das Bad soll eine Dusche eine Wanne (Eckbadewanne) und WC haben (WC an der Außenwand unter dem Fenster (dort ist der Abfluss vorhanden) so was z.B....mehrWohnzimmer umgestalten, Ideen für mehr Farbe und Spannung?
Kommentare (28)Nochmal ganz liebe Dank für die vielen Vorschläge! Ich war heute das Raffrollo bestellen und habe zur Ansicht auch 2 Vorhänge mitbekommen (nachdem die Dame bei uns war, um Maß zu nehmen, wurden von ihr empfohlen). Die Schiene ist ja da, und das Raffrollo ohne Farbe oder Seitenteile wirkt möglicherweise zu nackt und kühl. Zum Schauen habe ich den Reststoff vom Raffrollo im WZ einfach mal über das Fenster geklebt (doppelseitiges Klebeband) und die Probevorhänge an die anderen beiden Teile drangehängt. In Wirklichkeit würden die natürlich anders und breiter fallen. Mir würde der hellere links besser gefallen. Alternativ wurde mir noch ein zartgrünlich-türkiser Stoff mit grober Struktur (Designers Guild) empfohlen. Die Farbe kommt am Foto allerdings nicht raus. Ist aber noch offen, ob bzw. was dorthin kommen wird. Den Teppich habe ich jetzt mal entfernt, einfach um zu schauen. Ich tendiere aber zu rechteckig. Insgesamt finde ich zwar alles recht harmonisch, aber da sollen auch noch Farbkleckse hinein! Vielleicht würde es so oder so ähnlich aber mal eine gute Basis sein. Was meint ihr? Ist das zu langweilig? Wirken die Vorhänge dazu ok oder zu formell? Kann man auf der Basis aufbauen und dann mit witzigen und/oder farblichen Specials Spannung reinbekommen? Ich schicke mal ein Foto!Und hier der türkise Stoff - sieht fälschlicherweise am Foto grau aus Danke und liebe Grüße!...mehrBrauche Anregungen zur Zusammenlegung von Küche und Wohnzimmer!
Kommentare (10)Genau die Frage treibt mich auch um: Warum wollt ihr die Wand nicht mehr haben? Was versprecht/wünscht ihr euch von der neuen Raumgestaltung? Wichtig zu wissen, wäre auch noch, ob die Tür in die Küche versetzt werden kann. Bei 1,5m und wenn ein Durchgang bleiben soll, kann man eigentlich nur mit einem Schrank an der Stelle planen. Die Wand ist genau die, die sich für die Hochschränke anbietet, da das Fenster nach vorne sehr breit ist (wenn so tatsächlich auch umgesetzt, manchmal stimmen Pläne ja nicht). Falls man an den Schacht einen Kamin anschließen kann, wäre es auch eine Überlegung, Wohnen und Kochen zu tauschen. Aber das ist für Wohnen natürlich sehr schmal, auf der anderen Seite ist die Frage, was erwartet/braucht man, also eine Frage der Einrichtung für die individuellen Bedürfnisse. Zum detaillierteren Planen wären also noch mal ein paar Erläuterungen von Ihnen gut und die Auflistung der Erwartungen. Da man so einen offenen Raum auch immer als Ganzes sieht, bitte ich Sie, die vorhanden Möbel, die bleiben sollen/gewünscht sind, mit Maßen aufzuschreiben. Und dann wäre ein genauer vermaßter Grundriss gut, d.h. z.B. von Wand bis Fenster, Fensterbreite, Fenster bis Wand, Wand bis Kamin usw.. LG Anke...mehrIdeen und Hilfe für Wasserbecken an Terrasse
Kommentare (21)Hallo Mario, Wir haben unser Becken auf circa 10 cm Schotter und 6-7 cm Sand gesetzt. Da unser Boden beziehungsweise Untergrund sehr dicht und fest ist hat sich das Becken eigentlich gar nicht mehr gesetzt. Ich würde den Untergrund vorher gut abrütteln und verdichten, den Sand habe ich auch ums Becken herum mit Wasser eingeschlämmt. Unsere Muschelkalkplatten habe ich mit Kleber auf die Rabatten gesetzt, die umlaufend ums Becken (ohne Verbindung) auf Beton gesetzt sind. Auf dem Beckenrand habe ich zum Schutz einen Moosgummistreifen bzw. breites Dichtband geklebt. Der Rand hat somit keine Verbindung mit dem Becken, dieses kann sich frei bewegen. Die Pumpe im Technikschacht hört man eigentlich nur wenn man direkt darüber steht, aber sehr sehr leise. Die Klappe wollte ich erst beweglich ausführen, aber durch die große Fläche und dem großen Eigengewicht der WPC Dielen inklusive Unterkonstruktion wäre es zu schwer geworden. Wir heben dies nun in drei Teilen herunter wenn wir an den Schacht müssen. Ist kein großer Aufwand, aber die Abschnitte sind immer noch schwer genug. Ich hatte vorher auch keinerlei Erfahrung, habe mich auch herangetastet und ausprobiert. Was ich auf jeden Fall empfehlen würde ist eine separate Pumpe für den Wasserfall oder ein Wasserspiel falls geplant. Diese hatte ich nachträglich eingebaut, ich hatte vorher einen Abzweig bei der Hauptpumpe, aber dafür musste ich jedes Mal den Schieber entsprechend umschalten, entweder Zufluss ins Becken oder in den Überlauf. Beides zusammen geht nicht da Auslauf nicht auf der gleichen Höhe ist. Wenn das Becken an Ort und Stelle sitzt schon mal zu 1/3 mit Wasser füllen bevor du mit dem Einfüllen beginnst damit alles an Ort und Stelle bleibt. Ich würde dir auch raten die Pumpen im Winter auszubauen und im Trockenen zu lagern. Ich hatte sie die letzten Jahre leerlaufen lassen und im Technikschacht überwintert, trotzdem ging nach zwei Jahren eine Pumpe defekt. Also beim einbauen schon drauf achten dass man diese leicht entnehmen kann. Ich wünsche euch viel Erfolg beim Projekt, kannst ja mal ein paar Bilder einstellen! Viele Grüße, Michael...mehrmoorfee
vor 3 Jahrenmoorfee
vor 3 Jahrenankestueber
vor 3 Jahrenmoorfee
vor 3 JahrenFINDHUS
vor 3 Jahrenankestueber
vor 3 Jahrenmoorfee
vor 3 Jahrenraumkonzepte
vor 3 Jahrenraumkonzepte
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 Jahrenmoorfee
vor 3 Jahrenraumkonzepte
vor 3 Jahrenmoorfee
vor 3 Jahrenraumkonzepte
vor 3 JahrenHelvi
vor 3 Jahrenmoorfee
vor 3 Jahrenmoorfee
vor 3 Jahrenmoorfee
vor 3 Jahrenmoorfee
vor 3 Jahrenmoorfee
vor 3 Jahrenmoorfee
vor 3 Jahrenraumkonzepte
vor 3 Jahrenlumikki_19
vor 3 Jahrenmoorfee
vor 3 Jahrenmoorfee
vor 3 JahrenJulia Mittmann Innenarchitektur
vor 3 Jahrenmoorfee
vor 2 Jahrenankestueber
vor 2 JahrenFr B
Vor 5 Monaten
FINDHUS