Wie bringen wir Farbe in die Küche? Und welche?
vor 8 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (61)
- vor 8 JahrenZuletzt geändert: vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Welche Farbe für die Fassade?
Kommentare (10)Vielen Dank für die Tips und Anregungen. Die Entscheidung ist wirklich sehr schwer. Unser erster Farbgedanke war ursprünglich tatsächlich weiss. Da weiss aber leider sehr anfällig ist und wir das Haus nach Möglichkeit nicht so bald wieder streichen wollen haben wir dann an grau gedacht, sind dann aber auch zu dem Entschluss gekommen, dass das in Kombination mit dem schwarzen Dach und dem Pflaster, welches grau werden soll wirklich zu viel des Guten wäre und somit sind wir jetzt ratlos. Das Grundstück ist sehr ländlich gelegen (an dem Hof meiner Schwiegereltern) In der direkten Nachbarschaft ist nur das Wohnhaus meiner Schwiegereltern (roter Klinker) und die alte Scheune (grün/gelber Kalksandstein, üblich für die Region um Soest). Ansonsten ist ringsum freies Feld. Die linke Giebelseite ist die Wetterseite. Zum Thema Bepflanzung muss ich sagen dass wir uns dazu noch nicht viel Gedanken gemacht haben. Es wird auf jeden Fall einfach und pflegeleicht gestaltet werden, da das Grundstück um den Hof sehr gross ist und genug Arbeit bedeutet. Fest steht dass ich unsere anthrazitfarbenen Pflanzkübel, die derzeit auf unserem Balkon stehen und mit Buchsbaum kugeln bepflanzt sind am Eingangsbereich platzieren werde und auf der Terrasse unter anderem magentafarbene Clematis. Mehr kann ich dazu noch nicht sagen.☺Wie ist die Meinung zu der Farbe des Hauses auf folgendem Bild? Gefällt mir gut, aber ist wahrscheinlich nicht viel weniger anfällig. Ein Nachher Bild kann ich gerne schicken, wenn es denn dann fertig ist...mehrUMFRAGE: Welche Farbe dominiert in Deiner Küche?
Kommentare (14)Meiner Meinung nach ist die Gestaltung einer Küche nur in Verbindung mit den Menschen zu sehen. Also, wen habe ich vor mir und was macht die Menschen aus. Ich teile die Meinung, dass die Küchenmöbel schlicht sein können, damit der "Hintergrund" nach Lust und Laune verändert werden kann. Aber grundsätzlich die Gestaltung einer Küche schlicht zu halten - diese Meinung teile ich nicht. Farbgestaltung, auch mit intensiven Farbtönen, ist eine Frage der Beratung und natürlich der räumlichen Gegebenheiten. Ich mache bei meiner beruflichen Tätigkeit ganz andere Erfahrungen. Also, wenn die Kunden eine ihrer Farbgestaltungen nicht mehr sehen können, muss das nicht bedeuten, dass Sie grundsätzlich nicht mehr für Farben offen sind. Ein gekonnter Material- und Farbmix - ob zurückhaltend oder nicht - macht eine lebendige Raumgestaltung aus. Lebendigkeit ist wichtig im Leben - nach dem Motto wie innen, so außen, usw. Ich jedenfalls mache damit immer gute Erfahrungen bei meiner Arbeit....mehrWir bauen ein Haus: die Küche
Kommentare (120)Email unterwegs :-) Danke, ich find ihn auch toll! Meine restl. Familienmitglieder leider nicht.... mein Plan ist ja, 8 unterschiedliche schwarze Stühle um den Tisch zu stellen. Leider sind wir noch nicht recht weit gekommen und benutzen weiter die alten (nicht im Bild) weil mein Mann immer keine Zeit und Lust hat wohin zu fahren und zu testen. Der Leya von Freifrau würde uns noch gut gefallen, den AAC hab ich online bestellt aber wieder retourniert da er mir nicht gefallen hat. Von KFF hätt ich noch einen auf dem Schirm und einen Series 7. Mal schaun, wie lange es noch dauert... Mir ist eig. auch eine gepolsterte Sitzfläche wichtig, deshalb ist der Masters in komplett Plastik auch eine Ausnahme. LG...mehrFarbe und Spritzschutz in der weißen, schlichten Küche
Kommentare (34)Hallo, beim Anschauen eures Grundrisses und dem ursprünglichen Wunsch, etwas Farbe reinzubekommen, sind bei mir folgende Gedanken aufgetaucht: - die Küche hat drei eigenständige Möbelblöcke, die untereinander keine Verbindung haben. - die Küche befindet sich in einem offenen Wohn-Essbereich, es gibt also noch mehr Möbel in dem Raum Ich könnte mir gut vorstellen, die Küchen in eine farbige Klammer zu bringen, d.h. ihr einen Rahmen zu geben, so dass sie als eigenständige "Insel" im Raum wahrgenommen wird. Man könnte auf der Wand, wo die Tür ist und auf der rechten Wand ein zusammenhängendes Farbfeld anbringen bis knapp hinter den Block und nicht bis zur Decke, sondern nur etwas über Türhöhe, so dass die Fenster noch miteingefasst sind, gglfs. auch genau bis zur Tür-/Fensterhöhe. Fensterrollos oder Vorhänge könnten in derselben Farbe sein. Weisse Möbel sehen m.E. vor Farbflächen immer am Schönsten aus. Man könnte eine Farbe von euren Esszimmerstühlen aufgreifen. Evtl. die Farbe etwas verdünnt, heller. Die Küche wird dann als Einheit wahrgenommen und erhält einen Anker im Raum. Nur Mut zur Farbe .. :-)...mehr- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 JahrenZuletzt geändert: vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 6 Jahren
- vor 6 Jahren

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
UserUrsprünglicher Verfasser