UMFRAGE: Tricks, die die Räume optisch größer wirken lassen?
Christo Mitov
vor 5 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 5 Jahren
Spiegel verwenden
Weiße oder helle Möbelstücke verwenden
Möbel mit verstecktem Stauraum anschaffen
Minimalistische Einrichtung
Sonstiges (Kommentar hinterlassen!)
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (55)
Jean-Luc de Geer
vor 5 JahrenChristo Mitov
vor 5 JahrenÄhnliche Diskussionen
UMFRAGE: Mit oder ohne Teppich?
Kommentare (111)Ich bin auch pro Teppich. Er darf nicht zu dominant sein. Ein chicker Hingucker für's Wohlfühlen und ich persönlich finde auch die Akkusitk im Raum wesentlich angenehmer mit Teppich. In meinem persönlichen Umfeld preferiere ich eher einen schönen Perserteppich, aber auch Shaggies, so schön flauschig und kuschelig sind toll. Ich habe einen Hersteller gefunden, der mir Teppiche so fertig wie der Kunden sie haben möchte. Ich habe eine große Auswahl an Farben, kann die Muster selber erstellen oder auf Vorlagen zurück greifen. Immer passend auf jeden Raum und Stil. Aber ein bisschen Teppich muß sein für den Wohlfühlfaktor. Wobei mich mal interessieren würde, wie ist Tendenz zwischen den Geschlechtern? Ich habe die Erfahrung gemacht, das eher die Damen den Teppich möchten und Ehegatten ohne genauso glücklich waren....mehrUMFRAGE: Dunkle Küchen: TOP oder FLOP?
Kommentare (203)Egal was man Design technisch unternehmt, will man immer ein Highlight setzen. Dunkel auf dunkel ist schwer zu gestalten, da muss man viel mit Licht und Highlights in der Umgebung arbeiten. Trotzdem kann es schön sein. Wir bekommen diese Woche unsere neue Küche. Unsere Entscheidung fiel auf folgende Gestaltung mit einem zeitlosen Highlight (hoffen wir): Eine Seite wird schwarz (Steinfront aus Indien) der Rest wird weiß. Alles mit grifflosen Fronten. Als zusätzlichen kleinen Highlight über der Kochinsel, wird eine schwarze Berbel Skyline Dunstabzugshaube hängen, die mit der schwarzen Steinfront im hinteren Teil der Küche harmoniert. Wir sind schon gespannt und hoffen die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Deshalb bin ich der Meinung, dunkle Sachen mit hellen zu kombinieren, damit diese hervorstechen und schon an sich ein Highlight darstellen....mehrWeiß oder Farbe?
Kommentare (14)Wenn der Raum groß erschienen soll, ist meine Empfehlung Decke und Wände im gleichen Farbton zu streichen - in diesem Fall einen hellen Creme- oder Sandton, abgestimmt auf die Küchenfarbe. Das Absetzen der Decker erscheint mir hier nicht sinnvoll, weil es am Fenster schon unterschiedliche Absätze gibt. Wenn Sie die Fensterbank der Wandfarbe anpassen, tritt das Fenster mit seinen Proportionen zurück und trägt ebenfalls zum optischen Größererhalt des Raumes bei. Eine andere Idee hätte etwas mit Mut zu großem Muster zu tun. Das geht aber nur, wenn die Küche ansonsten sehr strukturiert ist, damit es nicht zu viel wird. Das funktioniert wunderbar in kleinen Räumen und gibt ihnen einen besonderen Flair. Ist aber eben Geschmackssache. Lg S. Schreiber-Beckmann...mehrFür und gegen offene Räume – was findest Du besser?
Kommentare (84)Das Fenster hat bei uns einen Kontakt, der beim Öffnen per Funk die Steckdose über der Abzugshaube einschaltet. Die Steckdose hat also nur Strom, wenn dieses Fenster geöffnet ist. In unserem Fall ist die Küche im Wohnraum (40 qm und 4m hoch !!) integriert. Das Fenster befindet sich direkt neben der Küchenzeile und der Kaminofen steht im selben Raum. Sie können diesen Funkschalter sicherlich auch an ein anderes Fenster montieren, aber wir fanden das damals so praktisch, um kurze Wege zum Öffnen und Schließen zu haben. Wir haben einen geschlossenen Kaminofen (7,5 kW) mit einstellbaren Luftöffnungen, die nicht sehr dicht schließen und die dem Verbrennungsraum Luft zuführen. Schalten wir unsere zweimotorige Abzugshaube ein, zieht diese in der Stunde 225 m³ Luft aus dem Raum. Dadurch wird quasi ein Unterdruck erzeugt. Ist die einzige Öffnung im Raum oder im Gebäude der Schornstein bzw. der daran angeschlossene Kaminofen, strömt also durch den durch die Abzugshaube erzeugten Zug Luft aus dem Ofen, auch aus dessen Luftöffnungen, in den Raum und bringt die Rauchgase gleich mit. Wenn das Feuer noch brennt, können Sie den Qualm auch sehen, glimmt es aber nur noch ganz schwach, bemerken Sie dass herein strömende Kohlenmonoxid möglicherweise nicht. Ist ein Fenster geöffnet, passiert der Luftaustausch durch dieses, weil die Luft hier wesentlich leichter nachströmen kann als durch den Ofen mit kleinerem Querschnitt. Das Problem, Mücken oder kalte Luft, haben wir eigentlich nicht, denn so lange dauert der Koch Vorgang ja in der Regel nicht. Abgesehen davon schadet ein Luftaustausch am Tag dem Wohnklima überhaupt nicht. Im Gegenteil! Diese Problematik betrifft aber nicht nur Leute, die einen Kaminofen oder Kamin betreiben, sondern auch Haushalte, die eine GASTHERME in der Wohnung oder im Haus haben. Sie sollten diese Problematik (ABZUGSHAUBE mit ABLUFT --> KAMIN oder OFEN oder GASTHERME oder ....) in jedem Fall immer mit einem Schornsteinfeger besprechen, denn Sie wissen das jetzt, aber was ist, wenn möglicher Besuch oder ihre Kinder oder wer auch immer bei Ihnen in der Küche kocht und das nicht weiß. Ansonsten kann man eine UMLUFT-Haube mit Geruchsfilter verwenden, bei der kein Unterdruck im Raum erzeugt wird....mehrPLAMECO-Spanndecken-Fachbetrieb Bonn
vor 5 Jahrenmidmodfan
vor 5 JahrenPLAMECO-Spanndecken-Fachbetrieb Bonn
vor 5 JahrenPLAMECO-Spanndecken-Fachbetrieb Bonn
vor 5 JahrenPLAMECO-Spanndecken-Fachbetrieb Bonn
vor 5 JahrenPLAMECO-Spanndecken-Fachbetrieb Bonn
vor 5 JahrenPLAMECO-Spanndecken-Fachbetrieb Bonn
vor 5 Jahrenfarbkonzept malerwerkstatt
vor 5 JahrenPLAMECO-Spanndecken-Fachbetrieb Bonn
vor 5 JahrenAtelier Allgaier
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenPLAMECO-Spanndecken-Fachbetrieb Bonn
vor 5 JahrenPLAMECO-Spanndecken-Fachbetrieb Bonn
vor 5 JahrenAtelier Allgaier
vor 5 Jahrenhockylanetixx
vor 5 Jahrenhockylanetixx
vor 5 JahrenDennise Laue
vor 5 JahrenAtelier Allgaier
vor 5 JahrenAtelier Feynsinn - "Träumen Raum geben"
vor 5 JahrenAtelier Feynsinn - "Träumen Raum geben"
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenKontext Architektur
vor 5 Jahrenagadon - wärme und mehr
vor 5 JahrenKontext Architektur
vor 5 Jahrenhansen innenarchitektur
vor 5 JahrenSascha Brzoza
vor 5 JahrenSieMatic - moebelplus Deutschland GmbH & Co KG
vor 5 JahrenDipl. Innenarchitektin M.C. Gollub
vor 5 Jahrensimone waldenmaier lichtplanung-innenarchitektur
vor 5 Jahrenskasnail
vor 5 JahrenAtelier Feynsinn - "Träumen Raum geben"
vor 5 Jahrenskasnail
vor 5 JahrenAtelier Feynsinn - "Träumen Raum geben"
vor 5 JahrenAtelier Allgaier
vor 5 Jahrenskasnail
vor 5 JahrenBirgit
vor 5 Jahrenskasnail
vor 5 JahrenSergej Kloster Raumdesign
vor 5 JahrenBauservice Rigo Wrase
vor 5 JahrenPlameco
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenZieglerdesign
vor 5 JahrenPLAMECO-Spanndecken-Fachbetrieb Bonn
vor 5 JahrenHolztreppenbau Herrmann
vor 5 JahrenCONTURA BAU GMBH
vor 5 JahrenCaro Carpenter
vor 5 JahrenWilhelm die 3.
vor 5 JahrenMohrColor
vor 5 JahrenVerWANDlung remmers Malerwerkstätten
vor 5 JahrenKomar Products
vor 5 Jahren
hansen innenarchitektur