Verlegung großformatige Fliesen Bad: Optik/Kosten
Martina
vor 6 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 5 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (72)
Koch-Kohlstadt, Michael, Dipl.-Ing.
vor 6 JahrenRaumagentur ArteFakt
vor 6 JahrenÄhnliche Diskussionen
Tipps für die Verlegung von Parkett auf Fliesen für Wohnung gesucht!
Kommentare (17)Hallo Herr Fischer, zunächst einmal, nicht das es wirklich wichtig wäre, aber: hier schreibt Frau G ;-)) Ich weiß es ist irreführend, aber bei Einrichung des Accounts wählte ich den Namen unseres Hundes Lasse, sorry. Ich habe mich also zunächst einmal wegen der Eigentumsverhältnisse dieser schönen Wohnung geirrt. "Mea culpa!" dafür. - Aber zumindest möchten Sie vermieten und nicht selbst nutzen und Sie haben auch schon recht konkrete Vorstellungen, wie es mit der Rückführung nahe an das Original weitergehen soll. Soweit so gut. Darf ich dennoch neugieriger Weise fragen, was der Erneuerng der Fenster momentan widerspricht?- Zeitlicher Rahmen? Verfügbarkeit Handwerker? Budget? Ich frage, weil es ja etwas "das Pferd von hinten aufgezäumt ist" und vermute, dass Ihnen das selbst eigentlich auch bewußt ist. Da ich solche Situationen auch aus Vermietersicht kenne, (Sinnvoll modernisieren ja, aber was, wann und für wieviel? Es soll ja auch nicht lange leerstehen. . . ), möchte ich einfach noch mal zu bedenken geben: Das was Sie momentan vorhaben anzugehen ist - ganz sachlich betrachtet - Kosmetik. Sie machen es für künfitge Mieter schön. Eine nicht geringe Anzahl von Menschen liebt Altbau, Stuck, weiße Wände, hellen Holzboden. . . Insofern gute Chancen für Sie schnell geeignete Mieter zu finden. Aber: wenn Sie sich vielleicht doch noch einmal näher mit der Frage nach z.B. Fenster (und evt. Heizung) auseinandersetzen, finden sich vielleicht Mittel und Wege (KfW-Förderung etc.), um zunächst einmal die Substanz energetisch und stilistisch zu verbessern. Gerade die Auswirkungen auf niedrigere Heizkosten durch bessere Fenster und ggf. eine effektivere Heizung werden Mieter langfristig glücklicher machen, als das Invest in einen Eimer Farbe, Rauhfaser und Parkett. Zumindest haben wir das gerade in puncto Wandfarbe schon öfter erlebt, da die Geschmäcker doch vielfältig sind. ;-) Und mancher Mieter legt dann auch erst einmal einen Teppich über die Fliesen, freut sich aber über geringere Nebenkosten. Anderer Aspekt: Der Parkett-Boden würde bei späterer Arbeit an den Fenstern vermutlich stärker in Mitleidenschaft gezogen. - Tapeziert und gestrichen müßte nach ein solchen Eingriff ohnehin werden. . . . - Ich denke, Sie verstehen was ich meine: u.U, geben Sie das Geld zweimal aus. (Steuerliche Aspekte jetzt mal außen vor gelassen.) Nur nochmal "so" zum Gedankenanstoß. ;-) Viele Grüße!...mehrDunkle Fliesen. Was tun?
Kommentare (11)Hallo Familie Müller, Sie sagen, dass dieses Haus in vielen Punkten zu Ihnen passt. Wenn der Grundriss für Sie stimmig ist, die Substanz gut ist, der Preis, die Lage und das Grundstück Ihre Vorstellungen trifft...dann ist es für Sie vielleicht die richtige Wahl trotz der Fliesen und der Fenster. Die Fenster kann man problemlos streichen (lassen). Das würde mich also nicht verschrecken. Wenn Sie diesen dann noch neue Oliven gönnen, kann man eine gänzlich andere Optik erzielen. Nun, Sie haben keinen Holzfussboden. Für mich kein Manko sondern eine schöne Herausforderung die Fliesen in ein stimmiges Konzept einzubinden. Die FBH sorgt bereits für eine angenehme Fußwärme, das ist doch ein immenser Pluspunkt. Ich sehe es ein wenig anders als Cosy Claire. Sie sagen selber, dass Sie es hell und freundlich mögen, also empfehle ich ein helles klares Konzept, welches Ihre skandinavische Vorliebe spiegelt und den dunklen Boden mit einbindet. Gerade in Skandinavien wird sehr viel mit Schwarz, Weiß, Naturtönen und Holz eingerichtet. Ideen gibt es reichlich dazu, ebenso viele Fotobeispiele hier auf Houzz. Nicht der dunkle Boden macht einen Raum dunkel und ungemütlich sondern das falsch gewählte Drumherum. Hier nur drei Beispiele, die verdeutlichen wie gut dunkle Böden mit hellen Materialien harmonieren: Ich empfehle in solchen Situationen wie Ihrer immer gerne eine Liste mit Pro und Contra zum Haus zu erstellen. Dann merken Sie sehr schnell welche Gewichtung die Nachteile haben und ob das Ihr Haus wird. Falls Sie sich dann zum Kauf entscheiden sollten und kein großes Budget für neue Fenster oder Bodenveränderungen haben ist das nicht tragisch. Dies sind Dinge, die man entweder nachträglich ändern kann oder man stellt bestenfalls nach dem Einzug fest, dass das Streichen der Fenster absolut ausreichend war und die Fliesen mit einem guten Raumkonzept auch gar nicht mehr stören. Viel Spaß bei weiteren Überlegungen und dem Sammeln von Ideen. Ein Hauskauf ist immer eine spannende Geschichte und lassen Sie uns gerne wissen wie es weitergeht. Lieber Gruß, Sigrid Gutberlet FINDHUS...mehrHilfe!! 4,5 qm Bad - Sanierungsfall aus den 60ern - in Wellnesstempel?
Kommentare (43)Hallo Julia, es ist ja tatsächlich mein Entwurf geworden! Freude :-)))))))))))))) Wird die Therme noch verkleidet und findet eine Waschmaschine darunter Ihren Platz? Mir persönlich hätte es etwas besser gefallen, wenn Sie den Versorgungskasten über das gesamte Fenster geführt hätten und dort eine indirekte Beleuchtung als Orientierungslicht für die Nachtstunden eingesetzt hätten... Aber es ist auch hier wieder toll zu sehen wie aus einem Entwurf Realität wird. Da diese Planung als Projekt Schlauchbad 2 auf Houzz mit allen Planungsschritten und Ansichten in meinem Profil zu sehen ist, würde ich sehr gerne Ihre Vorher-Nachher Fotos dazu gesellen. Wäre das für Sie in Ordnung? Freundliche Grüße, Sigrid Gutberlet . FINDHUS...mehrWarum werden immer weniger Fliesen eingeplant?
Kommentare (15)Auch ich halte es für einen Trend, der besonders in Deutschland noch anhält. Wenn ich Beispiele von sehr wohnlichen Räumen mit Fliesen an Boden und Wand aus Italien sehe, dann würde ich gern mehr mit Fliesen planen dürfen. Zwei Punkte stehen aber dagegen. Während in Italien draussen die Hitze herrscht und im Haus selbst die Kühle gesucht wird, ist es in unseren Breitengraden doch ganz anders. Und: der Mangel an Aufklärung zu den Möglichkeiten und die geringe Bereitschaft ausserhalb einer teils überholten Norm zu arbeiten erschweren die Sicht auf die tollen Möglichkeiten. Das bedeutet, daß in Deutschland noch immer überwiegend "praktisch" gedacht wird und die Möglichkeiten einfach unbekannt sind. Und was Fremd ist, wird nicht angenommen. Der Deutsche sieht bei Fliesen noch immer die breiten Fugen in Grau und Kantenausbildung in Fremdmaterial (meist Chrom oder Edelstahl). Schmale Fugen in Fliesenfarbe und Jollyschnitte machen einen erheblichen Unterschied aus, doch das Handwerk lehnt zu Großteilen eine solche Ausführung mit den seltsamsten Begründungen ab. Entweder wird die DIN vorgeschoben, oder angebliche hohe Kosten vorgeschoben. Die einen fragen "wer soll das bezahlen?", die anderen sprechen die Umsetzbarkeit aus technischen Gründen ab, und einige wenige machen den Job einfach, und das sogar zu moderaten Preisen und in der gleichen Zeit. ***** Die Ausstellungen selbst zeigen in Anwendungen auch eher Dekorfliesen für Teilbereiche als Akzente, nicht als raumbildende Elemente. Kurios, daß gerne hinter dem WC eine Dekorfliese verwendet wird, wo doch gerade das WC am liebsten ganz ausgeblendet werden soll... Dabei obliegt es den Ausstellungen, die Möglichkeiten zu zeigen. Und bitte nicht die Kunstsoff-Eckschiene als Normal, in Edelstahl als Mittelfeld und den Jolly als Highlight. Eine gute Planung und eine handwerklich gute Umsetzung bedeutet nicht gleich eine Preissteigerung. Aber genau das wird in D noch immer versucht durchzudrücken. ***** Die Gewohnheit in jedem Raum einen eigenen Boden zu legen und Raufaser in weiß als die ultimative Wandverkleidung zu sehen ist noch stark gegeben. Immerhin werden mehr Farben mittlerweile eingesetzt, sogar nicht mehr nur als Akzent einer (Teil-) Wandfläche im Raum sondern tatsächlich ganze Räume oder gar raumübergreifende Wandscheiben, Brüstungen, etc. Bei Tapeten ist es ähnlich zu beobachten, und inzwischen bietet der Markt doch eine einigermaßen große und phantastische Vielfalt an. Dennoch scheut der Deutsche die Kosten der Mehrarbeit, die es an Vorbereitung der Wandfläche braucht. Urlaub darf was kosten, aber Zuhause geht das ja auch mal "praktisch"... Analog zu diesen Entwicklungen wird sicher auch die Fliese als Wandbelag in Zukunft wieder mehr an Zuspruch gewinnen. Vermutlich leider nicht spürbar innerhalb der nächsten 5 Jahre, aber ich arbeite daran :)...mehrasr LEOSTEEN
vor 6 JahrenKoch-Kohlstadt, Michael, Dipl.-Ing.
vor 6 JahrenRaumagentur ArteFakt
vor 6 JahrenZuletzt geändert: vor 6 JahrenMartina
vor 6 JahrenRaumagentur ArteFakt
vor 6 JahrenZuletzt geändert: vor 6 JahrenMartina hat Raumagentur ArteFakt gedanktMartina
vor 6 JahrenRaumagentur ArteFakt
vor 6 JahrenHouzz-Nutzer 330977849
vor 3 JahrenHouzz-Nutzer 330977849
vor 3 JahrenRaumagentur ArteFakt
vor 3 JahrenHouzz-Nutzer 330977849
vor 3 JahrenRaumagentur ArteFakt
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenHouzz-Nutzer 755807737
letzter MonatRaumagentur ArteFakt
letzter MonatHouzz-Nutzer 755807737
letzter MonatRaumagentur ArteFakt
letzter MonatHouzz-Nutzer 755807737
letzter MonatRaumagentur ArteFakt
letzter MonatHouzz-Nutzer 755807737
letzter MonatZuletzt geändert: letzter MonatRaumagentur ArteFakt
letzter MonatHouzz-Nutzer 755807737
letzter MonatZuletzt geändert: letzter Monathansen innenarchitektur
letzter Monatcbuescher
letzter MonatHouzz-Nutzer 755807737
letzter Monathansen innenarchitektur
letzter MonatRaumagentur ArteFakt
letzter MonatHouzz-Nutzer 755807737
letzter MonatRaumagentur ArteFakt
letzter MonatRaumagentur ArteFakt
letzter MonatHouzz-Nutzer 755807737
letzter MonatRaumagentur ArteFakt
letzter MonatSahra Grolier
letzter MonatSahra Grolier
letzter MonatSahra Grolier
letzter MonatRaumagentur ArteFakt
letzter MonatSahra Grolier
letzter MonatSahra Grolier
letzter MonatSahra Grolier
letzter MonatRaumagentur ArteFakt
letzter MonatSahra Grolier
letzter MonatRaumagentur ArteFakt
letzter MonatZuletzt geändert: letzter MonatSahra Grolier
letzter MonatSahra Grolier
letzter MonatSahra Grolier
letzter MonatRaumagentur ArteFakt
letzter MonatRaumagentur ArteFakt
letzter MonatZuletzt geändert: letzter MonatSahra Grolier
letzter MonatRaumagentur ArteFakt
letzter Monat
Raumagentur ArteFakt