Pflanzen in neuer Wohnung
vor 7 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (10)
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Idee für neuen Grundriss in Wohnung
Kommentare (42)Hallo, kurzes Update. Musste noch ein anderes Projekt fertig stellen und bin jetzt wieder an der Küche dran. Anbei mein quasi letzter Stand. Nach vielen verschiedenen Designs ist das für mich die beste Option. Es ist schon ein wenig dunkel, aber weiß passt nicht so toll zum Boden und sonst hab ich irgendwie nicht so viel tolles gefunden. Was denkt ihr? Rückwand hat 5 Hochschränke. von links Kühlschrank, Vorrat, DGC, BO, hochgestellter GSP "Andere Wand" Nische (57cm tief) mit Schiebetüren, (5x 65cm breit) von links: 2x65 Geräte (Kaffee, Toaster etc.) + Gläser, Teller etc. , 2x65 LCD ;-), 1x65 Bar Oberschränke darüber sind Fake, weil dahinter das Kaminrohr verläuft Schränke darunter sind noch in Diskussion. Insel ist 390 lang und 130 breit Hier noch 2 Alternativen für die 3 Schränke vorne: So sieht mein Plan aus. Das ist übrigens der Boden: Das ist die favorisierte Farbkombination: http://www.leicht.com/de/news/evo-die-neue-gestaltungslinie/...mehrNeuer Esstisch gesucht
Kommentare (7)Hallo Lisa, unten ein paar Bilder und Ideen zu Tischen und Sofas, vielleicht gefällt ja etwas... Tisch Trout aus eigener Fertigung, jedes Maß, jedes Holz möglich .. Tisch KFF Baltas Nußbaum und Eiche Tisch KFF Maverick Nußbaum und Eiche Tisch Cattellan Italia ( jedoch erst ab 240/120cm ) Tisch Cattellan Italia auch mit Keramikplatte Sofa Miller von Ditreitalia, hat einen leichten 60ties Einschlag .. Sofa Auto Reverse von Arketipo - das besondere bei dem Sofa: Du kannst die Bezüge beidseitig nutzen, und auch beidseitig mit unterschiedlichen Bezügen ausstatten, ist zwar nicht direkt skandinavischer Style, würde aber auch als kuscheliges Sofa gut passen .. Falls Du Fragen hast zu den einzelnen Vorschlägen, oder mehr Informationen möchtest - einfach melden ! Viele Grüße, Markus...mehrNeuer Grundriss für Schlafzimmer und Bad
Kommentare (17)Das sind schöne erste Ideen. Mein erster Entwurf war die absolute "Sparvariante", da noch entsprechende Infos fehlen. Aber schon da fehlte mir das Tageslicht im Bad. Da der Wunsch nach einer kreativen Lösung von Ihnen, Isabel, deutlich geäußert wurde habe ich mich halt kreativ probiert. Ich habe Ankes Ideen einfach mal weiter gesponnen und wenn das Bad wirklich vollumfänglich neu gemacht werden sollte habe ich eine Podestlösung (Verlegung der Leitungen) mit je zwei Stufen (vielleicht reicht sogar je eine) zum Schlafen und zur alten Haustür gezeichnet. Somit rutscht das Bad in den doppelten Fensterbereich. Das Wc ist zusammen mit den "Krachmachern" WM und Trockner separiert. Hier sollte natürlich an eine gute Abluft für WC und Trockner gedacht werden. Es entsteht eine große Arbeitsfläche zum Sortieren und Falten der Wäsche. Yoga findet in einer Nische Platz, die Crosstrainer stehen im Bereich der alten Eingangstür (diese müsste dafür aber nach außen zu Öffnen sein) und das neue Bad präsentiert sich modern, großzügiger und durch die zwei Fenster hell und freundlich. Die Wanne könnte als Gimmick ein Stück im Podest versenkt eingebaut werden. Ich habe den alten Grundriss extra durchscheinen lassen, damit Sie die räumlichen Veränderungen besser nachvollziehen können. Freundlicher Gruß, Sigrid Gutberlet FINDHUS...mehrheimische Pflanzen für Schatten und Tiere
Kommentare (25)Mit dem Nistkästen ist das wirklich so eine Sache. In unserer anderen Wohnung im Garten sitzen Nachbarskatzen auch wirklich unterm Vogelfutterhäuschen und warten auf dass „die gebratenen Tauben“ ins Maul fliegen. Die denken sich wohl auch, dass das Futterhäuschen seinen Namen nicht umsonst hat ;) Den Apfel lege ich heute mal aus! Der Plan sieht nun für die hintere Ecke vor: Waldgeissbart und geflecktes Lungenkraut. (Funkie ist noch offen - evtl braucht der Waldgeissbart zu viel Platz?) Überall im hinteren Bereich kommen hinzu Schneeglöckchen und Märzenbecher, sowie Lerchensporn. Die Lenzrosen dann am Baum direkt. An der Beflanzung für den Teil der in den allgemeinen Hinterhofgarten übergeht arbeite ich noch. Irgendwas für Amseln muss auch noch hin. Der Garten ist für Büsche zu klein .......mehr- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 JahrenZuletzt geändert: vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
Gudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung