halboffene IKEA-Küche im Wohnungsneubau? - Ideen und Rat
Chris
vor 4 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 4 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (25)
Ähnliche Diskussionen
Küche - wie stelle ich Zeile und Kochinsel am besten?
Kommentare (57)@Juana, vielen lieben Dank für deine Mühe und dein Konzept! Der ovale Tisch ist eine ganz wunderbare Idee! Eigentlich ganz naheliegend und er greift die längliche Hausform auf und ist trotzdem rund. Vor Monaten hatte ich mir sogar schon mal ein Bild von so einem tollen Tisch gespeichert und es dann einfach vergessen :o) Ich finde nämlich eigentlich organische Formen viel schöner als eckige, aber das Haus ist so eckig.....daraus konnte ich mich gar nicht befreien... Mit der Küche komme ich nicht so ganz klar. Vielleicht liegt`s am Massstab. Der Anbau ist 3,50 x 3,00 m. Die lange Außenwand ist 7,35 m lang. Das kurze Ende des L ist 3,85 m breit und 5,85 m lang, die Durchgänge je 1,14 m, die Trennscheibe in der Mitte 1,55 m. Wenn ich es richtig sehe, besteht deine Insel aus einer Reihe von 60 x 40 cm langen Unterschränken? Und der Abstand zwischen Insel und Küchenzeile an der langen Wand ist ebenfalls 60 cm? (Ich glaube, das ist etwas eng) -- Und dein Küchen-L besteht aus 9 Unterschränken und ein paar kleineren Elementen? (Aber wo ist der Kühlschrank? Und Backofen, Mikrowelle, alles unten?) Gibt es denn einen Grund, warum deine Insel so schmal und langgestreckt ist und nicht eher quadratisch wie bei Anke den kurzen L-Raum auch noch mit ausnutzt? Ich muss dazu sagen, dass mir höhere Schränke nicht unrecht sind, denn ich habe Rückenprobleme und büken ist anstrengend für mich. und es ist auch wenig Stauraum da. Aber eine Mischung aus Hochschränken und Unterschränken fand ICH dann erdrückend......mehrUnd noch mal die Küche
Kommentare (76)Hallo! Generell rate ih dazu, sich zuerst ein Layout zu überlegen (bist du dabei) und ganz genau zu wissen, was man möchte, Schrankaufteilung, Heißgeräte.... Das dann zeichnen (kannst du) und damit zu drei Küchenstudios gehen. Die großen Möbelhäuser werben gerne mit ihren Rabatten, aber letztlich ist das nichts anderes wie der Rabatt, der bei der normalen Blockverrechnung sowieso raus kommt. Das ist ein kompliziertes Rechnungssystem bei dem durch die Schrankkombination plötzlich alles nur noch die Hälfte kostet, wie wenn man Schränke einzeln bestellt. Daher auch immer überlegen, wenn man z.B. noch einen Geschirrspüler hat, den man weiterverwenden will und der keine Verblendung braucht, trotzdem schon die entsprechende Tür mit zu bestellen und in den Keller zu stellen, für den Fall, das man einen neuen kauft. Die drei Angebote sollten dir dann auch zeigen, welches Küchenstudio zu dir passt. Welcher Hersteller? – Das ist eine schwierige Frage und hängt in erster Linie meistens mit dem Budget zusammen, in welcher Liga man sich umschaut. Ganz generell bin ich aber der Meinung, dass man in einem Küchenstudio keine schlechte Küche bekommt, auch die "günstigen" Hersteller wie Nobilia oder Wellmann sind gute Küchen. Je weiter man die Leiter höher geht, zeigt sich der Preisunterschied meist in der Vielzahl der Farben/Dekore, das Sonderanfertigungen leichter und dann im Verhältnis preisgünstiger sind, es mehr und hochwertigere Auswahl an Innenleben der Schränke gibt. Wenn du in ein Küchenstudio gehst, deinen Plan hinlegst und dein ungefähres Budget nennst, dann wissen die mit welchem Hersteller das möglich ist und wenn er z.B. Nobilia und Wellmann im Angebot hat, weiß er auch mit welchem der beiden, sich deine Küche besser verwirklichen lässt, wer die passenden Schränke im Standartprogramm hat. Letztlich kann es auch eine Frage der Farbe sein, war bei mir so, die mir bei dem einen Hersteller die Nuance besser gefallen hat. Das Innenleben ist generell eher teuer (eine Besteckschublade gibt es oft als Geschenk und Anreiz). Das würde ich mir dann aber alles passend bei Ikea holen. Und auch da hast du die Auswahl zwischen einfach Plastik, besser Plastik oder Holz. Häcker hat gute Küchen. Es gibt aber zwei Linien Systemat (besser) und Classic (einfacher)....mehrIst hier ausreichend Licht? Offener Wohnraum nach Norden im DG
Kommentare (61)Hallo Frau Gutberlet, tatsächlich bin ich nicht zufrieden (gewesen), weil ich denke, dass die Position Fenster/Tisch nicht stimmig war. So, wie Sie es jetzt vorschlagen (abgesehen von „Penthouse“: Ich musste lachen), löst es das Problem. Auch die Lampe gefällt uns. Wir müssten uns nur von unserem Esstisch trennen. Vielen Dank für die geduldige Beratung, die Ideen und die dazugehörigen Zeichnungen. Wir waren jetzt schon bei IKEA, bei Reform und in den nächsten drei Wochen haben wir Termine in kleinen inhabergeführten Küchenstudios. Dann kommen die Vorschläge auf den Tisch. Übrigens waren wir sowohl von IKEA als auch von Reform nicht begeistert (wenig Beratung/Service). Einen wunderschönen Sonntag :-) Mona...mehrschmales Wohnzimmer bereitet Kopfzerbrechen
Kommentare (143)Die Bilder auf der rückwärtigen Akzentwand würde ich weniger wie eine Ausstellung behandeln wollen, sondern eher wie ein Gesamt-Kunstwerk. Jedes ausgesuchte Bild sollte genau die Größe erhalten, die perfekt ist, und auch den ganz eigenen, passenden Rahmen dazu. Alles dann in "Petersberger Hängung" als eine große "Wolke aus Bildern" auf der Wand positioniert. Viel mehr Bauch als Hirn dabei ;-) ***** Ein Deckensegel mit umlaufender Lichtvoute ist relativ einfach aufgebaut. Dennoch erfordert es sorgfältiges Arbeiten und etwas mehr Zeit, als man zunächst annimmt. Zum Einsatz kommen besndere Profile für die Ausführung von Rundungen, gerade Profile als Grundkonstruktion, 6mm GK-Platten für die Rundungen, 12mm GK-Platten für die Flächen und schlanke Eckschutzprofile für Rundungen. Das LED-Band sollte wie in der Skizze gezeigt angebracht werden, sonst setzt es nur die Voute in Szene, gibt aber kein Licht in den Raum ab. Für die Technik könnte wie eine Klappe eine kleine Teilfläche aus dem Kreis leicht schräg nach unten geöffnet werden, die den Beamer herausschwenkt. Über die Trapezkorrektur klappt das dann auch mit dem unverzerrten Bild....mehrChris
vor 4 JahrenChris
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenSteffie
vor 4 JahrenChris
vor 4 Jahrencbuescher
vor 4 JahrenChris
vor 4 Jahrenankestueber
vor 4 JahrenChris
vor 4 Jahrenankestueber
vor 4 Jahrenankestueber
vor 4 JahrenChris
vor 4 Jahrencbuescher
vor 4 JahrenChris
vor 4 Jahrenankestueber
vor 4 JahrenChris
vor 4 Jahrenankestueber
vor 4 Jahrencbuescher
vor 4 Jahrencbuescher
vor 4 Jahren
Oskar Z.