Entscheidungshilfe und Unterstützung bei der Wahl des Schlafzimmers!
Christopher Rilk
Vor 2 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (12)
hp mohr
letzter MonatÄhnliche Diskussionen
Unterstützung bei Küchenplanung
Kommentare (39)Hallo, entschuldigt bitte, dass ich mich erst heute wieder melde. @ Kat Bee: Muss ehrlich sagen, dass ich mir noch wenig Gedanken darüber gemacht hatte. Aber ich fand es praktischer am Herd den Vorratsschrank im direkten Zugriff zu haben, ohne erst aufwändig um den Backofen-Hochschrank herumzutänzeln. Den brauch ich deutlich seltener. Ich könnte das Blech ja auch in der Kochnische an der Rückwand abstellen. @richterclan: Vielen vielen Dank für Deine Meinung! Die beruhigt mich tatsächlich ungemein. Wir haben jetzt auch alles dabei belassen. 1,10 m wird der Abstand zwischen Insel und Rückwand werden. und bzgl. der Leuchten werden wir nun doch Einbauleuchten verbauen und an einer Wand noch ein Up-Light, wenn man sich abends was zum trinken holt o.ä.. ich hatte wirklich Probleme schöne erschwingliche Leuchten zu finden, die auch nicht zu doll auftragen und zugleich Arbeitslicht geben. Ausserdem wird ja unser Esstisch direkt neben der Insel stehen. Da hatte ich das Gefühl, dass zwei dekorative Leuchten so nah beieinander quasi in Konkurrenz zueinander stehen und too much sein werden. Auf Grund unserer nicht allzu hohen Decke (2,38) werden wir nun auch nur am Esstisch mit Pendelleuchten arbeiten. An anderen Stellen darf nix baumeln. ;-) Liebe Grüße, Andrea...mehrTrennwandideen zw. Schlafzimmer und begehbarem Kleiderschrank gesucht
Kommentare (19)Liebe Elke, eine maßgeschneiderte Lösung würde sicherlich dem Raum guttun, wie die Ideen von Frau Gutberlet zeigen. Aber nun stehen die Möbel schon da und das Budget erfordert einen Umgang mit dem, was da ist... Anfangs dachte ich an eine Lösung, die ähnlich der von Frau Mittmann ist, sich mag ich keine vielen Öffnungen auf kleiner Fläche wild verteilt nicht, und das Betthaupt mit 125 cm ist auch nicht gerade niedrig, so daß es umbequem wird, immer hinter sich greifen zu müssen, um Bücher oder Leuchten zu erreichen. Andererseits hat der Raum eine geringe Breite, um große, eckige Nachttische aufzustellen. ***** Aber inzwischen habe ich da eine Idee, die Ihnen, dem Raum und der Anforderung gerecht wird: Die Rückseite vom Schrank wird in seiner Bauhöhe um ~10 cm aufgedoppelt und in Richtung der Schrägen auf insgesamt 250 cm Breite verlängert. Die offene Korpusseite des Schrankes wird in die Verkleidung mit eingebunden. Ein vermittelter Ausschnitt von 200 cm Breite und 140 cm Höhe (vom Boden aus) wird ausgespart. Hier wird später das Bett eingeschoben. Knapp an den äußeren Rand der 25cm breiten "Säulen" werden Wandleuchten gesetzt (zB. "Tolomeo Faretto"), die bequem über Schalter zu bedienen sind, die in die neue Wandscheibe eingesetzt werden. (s. Skizzen) Mittig zu den Leuchten sind Tablett-Tische angebracht. Dazu werden einfache runde Tabletts (zB. von Tablett-Tischen ohne Beine) genommen und so zugeschnitten, daß sie sich an die Ecke der neuen Wandscheibe anfügen lassen, ganz so, als wären sie in die Wand eingeschoben. Wenn Sie jetzt noch die Wandscheibe in ihrer Oberfläche passend zur Bettfarbe (der Farbe vom Holz) einen eigenen Charakter geben, dann werden die neue Wand und das Bett eine Einheit, die es erlaubt, das Bett frei im Raum stehen zu haben, ohne dahinter die Ankleide als solche wahrzunehmen. Die Rückwand würde ich vermutlich eher heller lassen, als die übrige Einhausung. Nur als Beispiel: Die offene Rückwand in zartem Himmelblau, und die Einhausung in vertikalen Blockstreifen in Meerblau und Himmelblau. Das Bett wird am Ende etwas weiter von seiner Randposition in die Raummitte rücken, dennoch bleibt aufgrund der runden Form der Nachttische ein bequemer Durchgang zur Ankleide offen. Das Möbel links davon springt jetzt natürlich auch im 10 cm zurück, weshalb es sich wegblendet. Dafür treten Tabletttisch und Leuchte in den Vordergrund. Und hier nochmal ein maßstäblicher Blick auf die Draufsicht (linke Bettseite) Optional noch als i-Tüpfelchen: Wenn anstelle eines Schalters für die Nachttischleuchte je Bettseite zwei Schalter horizontal gesetzt werden, könnte dieser zweite Schalter je Bettseite eine kleine Leuchte oben auf dem Schrank als sanftes Raumlicht einschalten. Nicht mehr als eine Lichterkette oder etwas mit vergleichbar geringer Leuchtkraft genügt da vollauf. Die Schalter sollten dabei so geschaltet sein, daß der Schalter nahe am Bett das Egoistenlicht schaltet (das eigene Leselicht), und der entferntere Schalter als Wechselschaltung dann das sanfte Raumlicht. ***** So - viel Info, ein paar Skizen und hoffentlich mindestens eine Anregung dabei, die Ihnen weiterhilft :-) Lieben Gruß, Steffen Ganzer...mehrEinrichtung Appartement - Wäre sehr dankbar für Unterstützung!
Kommentare (6)Hallo Evelyn, Ihre Frage ist recht offen gefasst und wenig greifbar. Was aber herauszuhören ist, daß Sie gerne nur die Wandfarbe ändern und Möbel kaufen wollen, in der Hoffnung, daß beides zusammen dann die gewünschte Gemütlichkeit bringt. außerdem hat die Wohnung Punkte, die Sie so gar nicht mögen, wie den Ofen oder den Boden. Beides sind allerdings Elemente, die sich nciht wegdekorierten lassen. Hier MÜSSEN Sie sich mit dem Raum auseinandersetzen, ihm das DU anbieten und in einen Dialog treten. Wenn Sie GEGEN die Fabre und das Material am Boden arbeiten, wird es umso deutlicher hervortreten. Wenn Sie allerdings MIT ihm arbeiten, haben Sie die Chance, den Fokus auf etwas anderes zu lenken. Je kleiner die Räume, umso eher sollten Einbauten zum Zuge kommen, da jedes Einzelmöbel mehr im Raum diesen nur noch weiter zustellt - Genaus das, was Sie vermeiden wollen. Beginne ich mit dem Flur: Er ist zu klein, um irgendwo etwas zusätzlich hineinzustellen oder gar zu hängen. Er ist das Verbindet primär die genutzten Räume miteinander (Wohnen / Kochen / Bad / Schlafen). Erst in zweiter Linie ist er die Schleuse noch innen nach außen. Der alte Durchgang zum Wohnraum wurde nur mit Regalbrettern gefüllt, weil dort eine Nische war, nicht aber, weil es räumlich gut passte. Öffnen Sie den Durchgang wieder, aber stellen Sie hinter den Kamin neue Wände, so schaffen Sie im Wohnraum einen kuscheligen Rückzugsraum, öffnen sich aber im Flur einen Garderobenraum. Zugleich wird der Ofen stärker ein Teil der Architektur, nimmt sich also viel mehr zurück. Farblich wäre der Flur hell zu setzen, und die zwei Wände der Innenecke zum Treppenhaus würde ich noch etwas dunkler absetzen. So entsteht die Wirkung, als sei der Raum eigentlich quadratisch (also größer), und die Ecke steht eher wie ein Möbel in dem ansonsten großen Raum. Spannende Schlafsofas für die verbleibenden Nischenbreite gibt es einige, wie zB. das REVOLVE von Prostoria. Dazu ein passender Sessel, der den Wohnbereich zum offenen Raum hin begrenzt. Im wohnlichen Bereich ist es wichtig Zonen zu schaffen, damit nicht alles auf einer Fläche stattfindet. zB liesse sich wahlweise der Essbereich, oder aber der Wohnbereich (je nach persönlicher Gewichtung) mit einem Teppich zu einer Insel auf der Fläche gestalten. Die übrige Bodenfläche "umfliesst" dann diese Insel. Vielleicht bietet es sich auch an, diese Insel in Rund oder Oval zu setzen, um diese lineare Aufreihung wie Perlen auf einer Schnur von Wohn- und Essbereich zu unterbrechen. Das entschärft die Lineare Ausrichtung durch die Bodenfugen und zugleich würde der Zugangsbereich des Raumes ohne gerade Teppichkante nicht noch stärker vom übrigen Raum "abgeschnitten" wirken. Hier ein diesem Bereich darf zB. ein Sideboard stehen um alles aufzunehmen, was man am Tisch oder im Wohnbereich haben mag. Der Teppich sollte harmonisch zu den Fliesen passen. Dabei ist es egal, ob es ein flacher Webteppich oder ein Hochfloor wird, und ob er uni dezent oder Vielfarbig ist. Stellen Sie den Esstisch auch freier in den Raum und schieben Sie ihn nicht hinten in die Ecke. Er muss sich nicht an Fenstern oder Wänden ausrichten. Im Schlafraum würde ich überlegen, ob ein Solitärmöbel nicht schöner wäre als ein wuchtiger, kantiger Schrank von der Stange. Dazu eine passende Kommode für Leibwäsche. Vielleicht mögen Sie ja auch den Raum mit Teppich auslegen und sich ein ganz eigenes Reich schaffen. Am wichtigsten ist aber: hören Sie auf Ihren Bauch und lassen Sie den Kopf weg, wenn es um die Frage geht: passt das zusammen? Wenn es Ihnen gefällt, wird auch alles zusammenpassen. Ich hoffe, Ihnen ein paar hilfreiche Anregungen dagelassen zu haben und wünsche weiter viel Spaß am Dialog mit den neuen Räumen. Herzliche Grüße, Steffen Ganzer...mehrHilfe bei der Küchenplanung
Kommentare (15)Hallo Anna, hier meine Gedanken zu Ihrer Umbaumaßnahme (Küche & Diele) im Modell... Küche: - habe die Wand zur Diele gerade durchgezogen - die Schiebetür ist jetzt einflügelig, 120 cm breit und verschwindet nicht mehr in der Wand, sie sitzt als raumhohes Schiebeelement vor der Wand auf der Esszimmer-Seite und wirkt dort als Gestaltungselement > aus praktischer Sicht würde ich eine Schiebetür zwischen Küche und Essbereich nur einflügelig machen, da man selten oder nie beide Hände frei hat, wenn man zwischen diesen Bereichen "wirbelt" - es ergibt sich auf der Küchenseite genug Wandfläche für eine hohe Vitrine / einen Geschirrschrank, der die "fade zweizeilige" Optik der Küche bricht. Hier kann sich der Landhausstil voll entfalten... ;-) - die fensterseitige Zeile endet in einem zum Sitzplatz ausgebauten L für zwei halbhohe Barhocker (Sitzhöhe ca. 65 cm) - der Tisch ist gleichzeitig praktische Abstellfläche bei der Benutzung des Kühlschrankes - den Kühlschrank würde ich freistehend wählen (geringere Kosten, kein Ärger bei evtl. Modell-Wechsel etc.), die Nische ist im Modell 100 x 80cm - könnte mir auch vorstellen, den Kühlschrank direkt neben der Vorratskammer zu platzieren, das könnte für die Arbeitsabläufe praktischer sein! (ach.... hinterher beim Draufschauen ist man immer schlauer - hier lohnt es sich wirklich, nochmal umzukonfigurieren! Dann käme die Kaffee-Nische gegenüber dem Sitzplatz raus - viel besser!) - In der dielenseitigen Küchenzeile würde ich eine Nische mit Regalbord für Kaffeemaschine etc. vorsehen - der Platz in der Vorratskammer ist mit der etwa mittigen Schiebetür (70cm) maximal ausgenutzt, vor dem Fenster gäbe es noch Stellfläche auf Brüstungshöhe - die genaue Planung der Küche mit allen Geräten etc. würde ich den Experten überlassen, mir ging es hier nur um die räumliche Aufteilung und Funktions-Zuordnung - auch habe ich mich erstmal nicht um Deko-Elemente gekümmert, die den Gesamteindruck natürlich noch "vergemütlichen" werden! Die Schiebetür > wird zum Hingucker im Esszimmer (Gestaltung natürlich individuell): Diele: - der Garderobenschrank rückt in die linke Ecke, er enthält eine 80cm breite Nische mit Spiegel an der Rückwand; da gegenüber Sitzgelegenheit besteht, würde ich die Nische aber eher als offenen Garderobenteil nutzen - die zweiflügelige Wohnzimmertür ist trotzdem möglich - die Rückwand der Vorratskammer kann ich mir gut als Familien-Foto-Wand vorstellen - die Treppe wird auf der ganzen Länge von einem halbhohen Möbelstück flankiert, das sich sehr gut als Schuhschrank (oder auch offenes Schuhregal) anbietet. Eine Sitzbank ist integriert (evtl. mit großer Schublade für Taschen etc. darunter) > hier könnte man noch weiter mit den Volumen/Höhen der Schrankteile etc. rumprobieren - das ist nur ein erster Ansatz... - bei der Bodengestaltung kommt es auch auf den gesamten Stil Ihres Hauses an - da kann man schwer "pauschal" etwas vorschlagen > Beige oder sanfarbene Fliesen mit einer "dankbaren" Textur machen sich hier sicher ganz gut - damit man im Eingangsbereich nicht jeden Krümel liegen sieht... - Ihre Wünsche zu den Treppenstufen habe ich in der Tat noch nicht ganz verstanden... So, das war mein Tag. Hat Spaß gemacht! Grüße kado PS Die Fensterhöhen und ungefähre Maße habe ich mir aus Ihrem Plan hergeleitet. Das muß natürlich genau überprüft werden... Der Plan enthält leider keine Wandmaße und einige der Öffnungsmaße passen irgendwie nicht... :-(...mehrcbuescher
letzter MonatAnna Bergner Interior Design
letzter MonatZuletzt geändert: letzter MonatChristopher Rilk
letzter MonatP-O-I.Design
letzter MonatChristopher Rilk
letzter MonatP-O-I.Design
letzter Monatlili777888
letzter Monatlili777888
letzter MonatChristopher Rilk
vor 26 Tagenlili777888
vor 26 Tagen
WOHN Einrichtungen