Update Badezimmer Raumaufteilung
Sarah
letzter Monat
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (8)
Sarah
letzter MonatAndrea Maier
letzter MonatÄhnliche Diskussionen
Raumaufteilung im kleinen Bad
Kommentare (34)Hallo und danke für deine Antwort. Das Programm hört sich gut an. Kann man da auch Produkte einfügen, die es auf dem Markt gibt? Zb hat Villeroy und Boch einen Badplaner auf der Homepage, aber da gibt es dann das Waschbecken von Duravit nicht... Der Teufel steckt im Detail ^^ Das mit der Badewanne ist so: Der Klempner sagt, dass die unterschiedlichen Aufbauhöhen von Badewanne und Waschbecken zu einem Versatz in der Ecke führen, der nicht sinnvoll zu nutzen ist (Nische zu schmal, selbst für das Katzenklo) und er rät davon ab. Ich hab mich damit jetzt angefreundet und sehe den Vorteil darin, dass wenn ich in der Wanne liege, ich in den sich nach oben öffnenden Raum sehe. Während man mit Wanne auf der kurzen Seite auf die herabfallende Wand guckt. Passen graue Fliesen denn zum rötlichen Terra Cotta? Hab überlegt, ob irgendwas grünes gehen würde. Das wäre so feng shui mäßig gut fürs Bad ;-)...mehrRaumaufteilung Wohnungskauf
Kommentare (7)Hallo, ganz ehrlich gesagt würde ich weiter suchen. Das hat verschiedene Gründe. Der wichtigste, Sie suchen eine Wohnung mit drei Schlafzimmern und nun denken Sie über eine Wohnung nach die ein knapp 9 qm großes Kinderzimmer hat. Mit den Räumlichkeiten unten können Sie nicht anfangen, außer für Gäste oder wenn mal ein Kind älter ist kann man dort ein Jugendzimmer unterbringen. Dem nach brauchen sie das Eßzimmer als Schlafzimmer und Raum 2 auch als Schlafzimmer. Ergo fällt das Eßzimmer doch weg, welches nebenbei bemerkt auch superungünstig von der Lage ist. Zum Kinderzimmer geht es durch die Küche, auch nicht so klasse, also könnte man vlt. einen Durchbruch machen zur Küche und aus dem Esszimmer ein Kinderzimmer und dort eine normale Tür einsetzten. Außer man macht aus dem Flur einen Eßbereich, nur dann stehen die Gäste beim reinkommen direkt im Essbereich. Man könnte die Wand in Raum 2 versetzten, wenn das statisch möglich ist. So das das Kinderzimmer etwas größer wird. So hätte man zwei Kinderzimmer. Das Elternschlafzimmer wird dann im Esszimmer sein. Wenn Ihr damit leben könnt ist alles gut. Für ein bisschen später bietet sich die untere Wohnung an. Bis dahin wird der Trubel wohl oben sein. Das beste an der Wohnung ist die Terrasse :)....mehrIdeen für Renovierungskonzept/Raumaufteilung eines 60iger Jahre Hauses
Kommentare (11)Hallo! Ich kann mich Blueberry Cake in vielen Punkten anschließen. Auflagerung vom Unterzug im Kamin ist zu prüfen, sollte dies nicht möglich sein ist allerdings eine Abfangung mit Stützen und Träger möglich. Dies würd dann den geöffneten Querschnitt etwas verengen. Grundsätzlich würde ich Ihnen folgende Gedanken zur Anregung mitgeben: 1.) Legen Sie den Wasch-und Trockenraum wie von Blueberry Cake bereits vorgeschlagen in den Keller, wenn dies möglich ist. Dort können Sie auch für die entsprechende notwendige Belüftung sorgen, die Ihnen den Wohnbereich unnötig auskühlen würde. 2.) Aktuell ist das im EG geplante Bad sehr groß im Verhältnis zur im EG vorhandene Wohnfläche. Gerade Badflächen gehen bei einer Sanierung stark auf das Budget (teure Materialien, viel Facharbeiterstunden). Zudem verlegen Sie das Bad auf eine andere Seite. Dies erfordert eine Verlegung von Zu- und Abwasser, was nochmal ordentlich Kosten verursacht, da die Leitungen entweder abgekoffert werden müssen (sieht meist auch hässlich aus) oder unterhalb der Geschossdecke im Keller geführt werden müssen. Fazit: Versuchen Sie Installationsleitungen für Wasser/Abwasser zu bündeln! Das spart erheblich Geld beim Umbau. Sie könnten zum Beispiel das EG Bad als Duschbad ausführen auf der Fläche des ehemaligen Bads und der Küche. Die Küche könnten Sie dann in der alten Wohnküche so einbauen, dass die Spüle/GS an die neu zu erbauende Badwand anschliesst. Für die großzügige Küche könnten Sie dann je nach Gefallen auch eine kleine Kücheninsel mit Kochfeld planen. 3.) Die Trennwand im EG zwischen Kinderzimmer und Schlafzimmer zu entfernen sollte unproblematisch sein da 11,5 er Wand, in der Regel nichttragend, aber das lassen Sie bitte von ihrem Fachmann noch einmal prüfen. 4.) Benötigen Sie zwingend einen tiefen Einbauschrank im Flur? Ggf. könnte man hier auch mit einer offenen Lösung mit Wandhaken und Hutablagen oder einem Schuhschrank am Treppenabgang arbeiten. 5.) Wenn Ihnen der Eingangsbereich zu eng ist, planen Sie doch die Tür in den Flur als Schiebetür. In den warmen Monaten können Sie diese offen stehen lassen und erzielen einen weiteren Eindruck. Wenn Sie das Haus inkl. Eingangstür eh energetisch sanieren, können Sie die Tür auch gleich weglassen. Und falls es dann immer noch zu schlauchig ist, kann ein entsprechend verlegter Bodenbelag den Flur auch optisch verbreitern. 6.) Planen Sie im EG ggf. später noch eine Terrasse oder einen direkten Gartenzugang? Dann wäre es gut, bereits jetzt ein Terrassentürelement von Küche oder Wohnzimmer aus mit einzuplanen. 7.) Das OG zeigt noch deutlich Potential für Änderungsvorschläge. Planen Sie, wie bereits von anderen gesagt, hier unbedingt ein richtiges Bad ein. Am kostengünstigsten auf der Fläche des alten Bads plus der aktuell als begehbaren Kleiderschrank geplanten Fläche. Legen Sie doch ihr Büro in den kleinsten Raum (aktuell Schlafzimmer) und ihr Schlafzimmer in das Büro. Hier lässt sich sicher auch eine Art begehbarer Kleiderschrank abtrennen. Benötigen Sie die Tür zum Flur im OG? Für ein luftigeres Gefühl sollten Sie diese entfernen. Kleiner Bonus der Lösung mit jeweils einem Bad in EG und OG: Sie können Ihr Haus mit wenigen Mitteln wieder zum Zweifamilienhaus umbauen wenn die Kinder aus dem Haus sind und Sie sich wieder verkleinern möchten. So, ich hoffe ich habe Ihnen ein paar Anregungen geben können. Allgemein kann ich nur raten: Nehmen Sie sich Zeit für eine gründliche Planung Ihres Wohnbedarfs. Stellen Sie sich konkret Ihren Tagesablauf in Ihrem Haus vor und fragen Sie sich, was Ihnen wirklich wichtig ist und auf was Sie verzichten können. Mit einer guten Vorstellung von dem was Sie wollen, wird es auch viel einfacher, mit dem Fachplaner Ihres Vertrauens zu sprechen. Viel Freude beim Planen und starke Nerven für den Umbau!...mehrBitte um Vorschläge, für Raumaufteilung
Kommentare (7)Hallo, ich würde das kleine Zimmer rechts vom Bad als Büro nutzen und das größere links vom Bad als Kinderzimmer.Dann würde ich die Wand zum Balkonzimmer wieder einziehen und den Mittelraum und Küche als Küche-Esszimmer nutzen. Eine Verbindungstür zum Wohnzimmer würde das dann abrunden....mehrSarah
letzter MonatSarah
letzter Monatkado76
letzter MonatSarah
letzter MonatSarah
letzter Monat
sopame