Für und gegen offene Räume – was findest Du besser?
Christo Mitov
vor 7 Jahren
Für!
Gegen!
sonstiges (sag es uns in den Kommentaren!)
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (84)
peternikol kamine und öfen
vor 6 JahrenBöcherer Dachfenster
vor 6 JahrenZuletzt geändert: vor 6 JahrenÄhnliche Diskussionen
UMFRAGE: Tricks, die die Räume optisch größer wirken lassen?
Kommentare (55)Wir haben immer wieder Begeisterung erzeugen können, indem wir auch in Räumen mit normaler Deckenhöhe Podeste oder weitere Ebenen geschaffen haben. Der darunter gewonnene Raum kann immer sinnvoll genutzt werden. Gerade auch in Kinderzimmern kennt die Freude dann kein Ende. Aber auch in kleinen Wohnungen kann oft auf diese Weise ein Schreibtischbereich etc. unter dem Bett entstehen....mehrOffene Küche und Wohnzimmer
Kommentare (27)Hallo, mir gefällt der Grundriss für ein Reihenhaus sehr gut. Treppe zum Keller ist zu, was toll und nicht selbstverständlich ist. Küche: ich würde den Herd noch auf die andere Seite mit integrieren, dann ist man auf der anderen Seite flexibler. Oder eine U-Küche. Dann könnte da noch der Herd rein und man hat mehr Arbeitsfläche. Ausserdem würde ich mit einem Fenster (z.B. langgezogen über dem Spülbecken) Licht in diese Seite bringen. Auf diesem Fensterbrett können dann noch Küchenkräuter stehen. Wenn nur ein Teil des Fensters geöffnet werden kann, stört die Spülarmatur auch nicht. Die Wand zwischen Essen und Wohnen würde ich weglassen. Dann ist man flexibler. Z.B. könnte der Esstisch gedreht werden und man braucht gar nicht so viel Platz. wie jetzt eingezeichnet. Später könnte man immer noch einen Raumteiler (Regal: trennt + Stauraum) integrieren....mehrUMFRAGE: Welchen Kleiderschrank findest Du am schönsten?
Kommentare (11)In unserem letzten Haus hatten wir ein Ankleidezimmer, also eine Art begehbaren Schrank mit offenen Regalen und Kleiderstangen unter der Dachschräge sowie türhohen Schränken dort, wo die Raumhöhe ausreichend war. Diese Lösung hatten wir gewählt, weil wir zu sehr unterschiedlichen Zeiten aufstanden und ins Bett gingen. Offene Regale und Stangen würde ich auf jeden Fall nicht wieder nehmen, weil die Sachen doch ziemlich einstauben. Auch im Urlaub haben wir meist 'walk-in closets', und ich kann ihren ehrlich gesagt nichts abgewinnen. Zudem sind sie Platzverschwender, weil sie zusätzlich zu den ohnehin nötigen Erschließungsflächen (ums Bett herum etc.) extra Platz nur zum Begehen brauchen, der anderweitig nicht nutzbar ist. Heute haben wir ganz normale, gut schließende Schränke in den Schlafzimmern, was ich sehr viel praktischer finde. Wir haben uns lediglich sehr viel Mühe damit gegeben, welche zu finden, die so exakt passen, dass sie aussehen wie eingebaut; hier z.B. der Schrank in einem der Schlafzimmer: Was ich nämlich bei nicht-passenden freistehenden Schränken grauenhaft finde, sind die übrigbleibenden Nischen, die unweigerlich Bügelbrett, Wäscheständer und/oder Staubsauger anlocken....mehrRegalsystem und Schreibtisch für Arbeitszimmer
Kommentare (25)Hallo zusammen, das Arbeitszimmer nähert sich langsam der Fertigstellung und daher wollte ich mal ein paar Fotos posten. Nochmal vielen Dank euch allen für euren Input und die guten Tipps! :-) Wir hatten das Arbeitszimmer ja ursprünglich im Zimmer planunten rechts angedacht. Dort war es dann auch ein paar Wochen, bis wir uns umentschieden und es nach planoben links verschoben haben (Gästezimmer nun direkt neben dem Gästebad und auch die Nähe des Arbeitszimmers zur Küche ist angenehmer). Wir hatten uns am Ende ja für einen Schreibtisch mit Linoleumplatte von Faust (Pistachio) in Kombi mit einem Eiermann-Gestell in schwarz entschieden. Gefällt uns immer noch sehr gut. Das Regal ist ein Tylko geworden - auch hier super zufrieden sowohl mit dem Aufbau als auch mit der Qualität. Ein alter Schubladenschrank und ein Sessel von Rolf Benz sind auch noch eingezogen. Plissees haben wir angebracht, da wir Sichtschutz benötigen, aber Vorhänge nicht so gut gepasst hätten (bodenlang wäre nicht gegangen und kurz gefällt mir nicht). Die Farbe an der Wand ist Inchyra Blue von F&B. Was meint ihr? Sind gerade noch auf der Suche nach einer passenden Lampe - habt ihr eine Idee? Mir würde ja so eine alte Fabriklampe aus Emaille gut gefallen. Aber die geben wahrscheinlich nicht genug Licht für den ganzen Raum?!...mehrLightboys
vor 6 JahrenAnja Schroter
vor 6 Jahrenmiamei
vor 6 JahrenMimi Fuchs
vor 6 Jahrenankestueber
vor 6 Jahrenatelier-witzmann
vor 6 JahrenBeatrice Vormwald Lebensraumkonzepte
vor 6 JahrenIsa Schmidt Styling & Concept
vor 6 JahrenWOHNSINN Tischlerei Albers
vor 6 JahrenVERTIKALO
vor 6 JahrenGirasol
vor 6 JahrenBlöchle und Schwaller GbR
vor 6 Jahrenmidmodfan
vor 6 JahrenZimmerei Mohr GmbH
vor 6 JahrenUser
vor 6 JahrenLobra Haustüren
vor 6 Jahrenbrand | architekten.ingenieure
vor 6 JahrenZuletzt geändert: vor 6 JahrenSchöne WohnKonzept
vor 6 JahrenSchrankidee Peter Dany GmbH
vor 6 JahrenGKK & Partner Architekten
vor 6 JahrenAxel R.
vor 6 JahrenZuletzt geändert: vor 6 JahrenDipl. Ing. Architekt Hans-Bernd Adolph
vor 6 JahrenTorsten Frommholz
vor 6 JahrenEbner Wohnkultur
vor 6 JahrenInnenarchitektur-Moll
vor 6 JahrenCramer Malermeister
vor 6 Jahrenelkeblank
vor 6 Jahrenmamuska83
vor 6 JahrenTischlerei Gröf
vor 6 Jahrenlittletangerine
vor 6 JahrenAnonymous
vor 6 Jahrenf \ A falkenberg Architektur
vor 6 Jahrenmorph4
vor 6 JahrenChristo Mitov
vor 6 JahrenFINDHUS
vor 5 JahrenFINDHUS
vor 5 JahrenAxel R.
vor 5 JahrenFINDHUS
vor 5 JahrenAxel R.
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenFINDHUS
vor 5 JahrenAxel R.
vor 5 JahrenSpiegel21 - Ares GmbH
vor 5 JahrenFINDHUS
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenUser
vor 5 Jahrenwohnweisend in Immobilien
vor 5 JahrenFINDHUS
vor 5 JahrenMicha
vor 5 Jahrenwater_dragon
vor 2 Jahren
Schwingeler Architekten