Für und gegen offene Räume – was findest Du besser?
Christo Mitov
vor 5 Jahren
Für!
Gegen!
sonstiges (sag es uns in den Kommentaren!)
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (84)
peternikol kamine und öfen
vor 5 JahrenBöcherer Dachfenster
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenÄhnliche Diskussionen
Deutschland gegen USA: Welches Design gefällt Dir mehr?
Kommentare (35)Den Verweis auf die deutschen Bauvorschriften halte ich nur für bedingt richtig. Das Grundübel liegt m.E. darin, dass das Budget zu klein ist für die gewünschte Größe und die meisten Leute sich über Gestaltungsfragen keine Gedanken machen. Deshalb kommen sie auch gar nicht erst auf die Idee, einen Architekten zu beauftragen. Sie brauchen einfach ein Dach über dem Kopf, die eigenen vier Wände. Gerade auf dem Land wird dann irgendein Hansel aus dem Landratsamt darum gebeten, mal einen Grundriss zu zeichnen, und so wird das dann gebaut. Solche 0815-Häuser haben wir zuhauf um uns herum entstehen sehen. Es will auch niemand anecken, denn jedes individuelle, etwas aus dem Rahmen fallende Gebäude sendet ja eine deutliche Message. Da muss man schon sehr von den eigenen Ansprüchen überzeugt sein, um die scheelen Blicke und das Gerede hinter dem Rücken auszuhalten. Was nun die Bauvorschriften anbetrifft, so stoße ich in den Architekturzeitschriften, die ich seit bestimmt 30 Jahren lese, ständig auf Projekte, die zunächst nicht genehmigungsfähig schienen. Da die besten Ideen aber bekanntlich aus Zwängen heraus geboren werden, wurden dann kreative Lösungen gefunden (dafür engagiert man ja einen Architekten), die sich im Rahmen dieser Vorschriften bewegten -- oft nur ganz anders, als die Erfinder der Vorschriften sich das gedacht hatten. Dass ein Entwurf den Entscheidern nicht gefällt, ist aber kein Kriterium, ihn abzulehnen, sofern er alle Vorschriften erfüllt; das weiß ich sogar aus eigener Erfahrung. Man muss sich lediglich standhaft all den gutgemeinten Vorschlägen, ob man es nicht doch lieber etwas anders (nämlich so wie alle anderen) machen möchte, verweigern. Witzigerweise sind diese Gemeinderäte später stolz wie Bolle und gerieren sich gerne als weitsichtige Ästheten, wenn das von ihnen genehmigte Gebäude die Aufmerksamkeit der Fachwelt auf sich zieht oder sogar Preise gewinnt. Dass sie so lange wie möglich versucht haben, es zu verhindern, haben sie bis dahin erfolgreich verdrängt....mehrUMFRAGE: Tricks, die die Räume optisch größer wirken lassen?
Kommentare (55)Wir haben immer wieder Begeisterung erzeugen können, indem wir auch in Räumen mit normaler Deckenhöhe Podeste oder weitere Ebenen geschaffen haben. Der darunter gewonnene Raum kann immer sinnvoll genutzt werden. Gerade auch in Kinderzimmern kennt die Freude dann kein Ende. Aber auch in kleinen Wohnungen kann oft auf diese Weise ein Schreibtischbereich etc. unter dem Bett entstehen....mehrUMFRAGE: Welchen Kleiderschrank findest Du am schönsten?
Kommentare (11)In unserem letzten Haus hatten wir ein Ankleidezimmer, also eine Art begehbaren Schrank mit offenen Regalen und Kleiderstangen unter der Dachschräge sowie türhohen Schränken dort, wo die Raumhöhe ausreichend war. Diese Lösung hatten wir gewählt, weil wir zu sehr unterschiedlichen Zeiten aufstanden und ins Bett gingen. Offene Regale und Stangen würde ich auf jeden Fall nicht wieder nehmen, weil die Sachen doch ziemlich einstauben. Auch im Urlaub haben wir meist 'walk-in closets', und ich kann ihren ehrlich gesagt nichts abgewinnen. Zudem sind sie Platzverschwender, weil sie zusätzlich zu den ohnehin nötigen Erschließungsflächen (ums Bett herum etc.) extra Platz nur zum Begehen brauchen, der anderweitig nicht nutzbar ist. Heute haben wir ganz normale, gut schließende Schränke in den Schlafzimmern, was ich sehr viel praktischer finde. Wir haben uns lediglich sehr viel Mühe damit gegeben, welche zu finden, die so exakt passen, dass sie aussehen wie eingebaut; hier z.B. der Schrank in einem der Schlafzimmer: Was ich nämlich bei nicht-passenden freistehenden Schränken grauenhaft finde, sind die übrigbleibenden Nischen, die unweigerlich Bügelbrett, Wäscheständer und/oder Staubsauger anlocken....mehrSanierung Reihenhaus - Grundriss EG - offene vs. geschlossene Küche
Kommentare (23)Hallo Johanna, du analysierst das ja sehr gut. Die Vor- und Nachteile sind klar. Und gilt es für euch abzuwägen, wo eure Prioritäten sind, was ihr unbedingt wollt, dann setzt man die eine Sache, die fix ist, und dann ergeben sich daraus die anderen. Deine Angst gilt vor allem dem Stauraum. Der Vorteil wäre ein fließender Übergang mehr ein Miteinander. Das aber möchtest du durch Querstellen von Schränken unterbrechen – wegen des Stauraums. Kosten klar sind immer ein Thema. Aber ich würde die Sorge erst mal außen vor lassen. Substantielle Eingriffe macht man am besten jetzt, später scheut man es wegen des Drecks und macht vielleicht Sachen wieder rückgängig, die man jetzt renoviert. Ich rate immer, das im ersten Schritt der Grund auf jeden Fall umgesetzt wird. Sparen kann man dann an Möbeln etc. Ich rate dir daher: 1. eine Stauraumplanung zu machen. Wie viel brauchst du wirklich? Was kann wo anders hin, z.B. Raclette in den Keller. 2. Im Haus mal entweder auf dem Boden abkleben oder besser noch mit Kisten mal die Wohnzimmermöbel stellen, damit ihr seht, ob es euch da zu eng wird. Ich mache mal einen Vorschlag, wie ich es mir vorstelle, dass es passen könnte: Die Wand zur Küche würde ich nicht versetzen, sondern an diese Hochschränke setzen (alle Küchenmöbel grün). Hier kann man überlegen, die Tür zu lassen oder für die Einkäufe eventuell auch nur eine Durchreiche zu planen. Dann eine Zeile rechts in der Länge wie jetzt Küche und Essen, die dann im Wohnbereich in eine Sitzbank (Stauraum drunter für Spiele, Geschenkpapier, Bastelsachen...) übergeht, mit der man dann insgesamt nicht ganz so weit in den Wohnbereich rein rückt. Den Wandschrank würde ich so lassen, könnte ja auch ein Bücherregal werden oder man könnte wenn man den Kücheneingang vorne zu macht, hier einen umsetzen, was den Blick vom Eingang direkt nach hinten zieht. Im Eingang würde ich die Abstellkammer auflösen und einen Garderrobenschrank (hellblau) direkt zum Flur stellen. Der dahinterliegende Raum (gelb) kann entweder der Toilette zugeschlagen werden als Dusche (falls oben nur ein Bad ist, hat man mit Teenagern eine Ausweichmöglichkeit) oder man macht eine Schiebetür und hat von dort eine Abstellkammer. Im Wohnbereich habe ich mal in blau Schränke in Sideboardhöhe eingeplant, und das Sofa zum Teil davor und vors Fenster gestellt. Die Schränke hinter dem Sofa könnte man als Truhe organisieren, also unsichtbare Klappe von oben für z.B. die Sitzpolster für die Terrasse. Oben drüber kann man noch ein durchgängiges Board oder auch zwei für Bücher anbringen, an der Wand zur Treppe dann könnte auch ein hoher Schrank, der den Fernseher integriert, stehen. Man kann auch über einen Beamer nachdenken und die Wand hinter der Sitzbank dafür nutzen. LG, Anke...mehrLightboys
vor 4 JahrenAnja Schroter
vor 4 Jahrenmiamei
vor 4 JahrenMimi Fuchs
vor 4 Jahrenankestueber
vor 4 Jahrenatelier-witzmann
vor 4 JahrenBeatrice Vormwald Lebensraumkonzepte
vor 4 JahrenIsa Schmidt Styling & Concept
vor 4 JahrenWOHNSINN Tischlerei Albers
vor 4 JahrenVERTIKALO
vor 4 JahrenGirasol
vor 4 JahrenBlöchle und Schwaller GbR
vor 4 Jahrenmidmodfan
vor 4 JahrenMohrHolzhaus GmbH
vor 4 JahrenUser
vor 4 JahrenLobra Haustüren
vor 4 Jahrenbrand | architekten.ingenieure
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenSchöne WohnKonzept
vor 4 JahrenSchrankidee Peter Dany GmbH
vor 4 JahrenGKK & Partner Architekten
vor 4 JahrenAxel R.
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenDipl. Ing. Architekt Hans-Bernd Adolph
vor 4 JahrenTorsten Frommholz
vor 4 JahrenEbner Wohnkultur
vor 4 JahrenInnenarchitektur-Moll
vor 4 JahrenCramer Malermeister
vor 4 Jahrenelkeblank
vor 4 Jahrenmamuska83
vor 4 JahrenTischlerei Gröf
vor 4 Jahrenlittletangerine
vor 4 JahrenAnonymous
vor 4 Jahrenf \ A falkenberg Architektur
vor 4 Jahrenmorph4
vor 4 JahrenChristo Mitov
vor 4 JahrenFINDHUS
vor 3 JahrenFINDHUS
vor 3 JahrenAxel R.
vor 3 JahrenFINDHUS
vor 3 JahrenAxel R.
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenFINDHUS
vor 3 JahrenAxel R.
vor 3 JahrenSpiegel21 - Ares GmbH
vor 3 JahrenFINDHUS
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenMYCS - Individuelle Möbel
vor 3 Jahrenwohnweisend in Immobilien
vor 3 JahrenFINDHUS
vor 3 JahrenMicha
vor 3 Jahrenwater_dragon
Vor 2 Monaten
Schwingeler Architekten