Ein Sessel benötigt Hilfe
vor 9 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (25)
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
Ähnliche Diskussionen
'Tote Ecken' im Wohnzimmer -Hilfe benötigt!
Kommentare (3)Meine Kollegin hat bereits das vorgeschlagen, was mir auch in den Sinn kam. Allerdings würde ich Ihre Regalwand ganz nach rechts schieben um so auch einen Blickfang vom Flur aus zu schaffen. Dieses ganz rechte Element mit nach Farben geordnete Bücher und/oder Bilderrahmen, Vasen etc. dekorieren. Diese klassische Schrankwand würde ich auf alle Fälle behalten. Der Vorhang bekommt so ein wenig mehr Luft und Licht kann in den Raum fallen. Die Setztische würde ich dort positionieren - darüber ein paar Bilder und/oder eine tief hängende Leuchte (Photo by Christian Burmester) - so schafft man ein wohliges Ambiente. Was halten Sie von einer eingebauten Bank neben den Kamin? (Photosource: PINTEREST)....mehrHilfe bei der Optimierung eines Neubaus benötigt!
Kommentare (43)Hallo pnauso, ich sehe es wie Bettina Kohl genau so mit dem Qi Fluss... Feng-Shui ist so ein tolles "Werkzeug", damit die Menschen, die sich mit einem Hausbau beschäftigen, auf die richtige Spur zu bringen. Das passiert hier bei dir, pnauno gerade. Du plantest etwas, was zu deinen inneren Bedürfnissen passt (alter Grundriss). Nun hast du ganz viele Ideen und Änderungsvorschläge bekommen und es fängt in dir an zu reifen. Je mehr du darüber nachdenkst, desto mehr spürst du in deinem Inneren den Wunsch nach Ruhe, nach dem Gefühl des Nach- Hause-Kommens. Dieses Forum mit seinen ganzen Beiträgen hat dich dazu gebracht, mal näher hinzugucken und dich tiefer mit einer Materie zu beschäftigen und nicht alles so anzunehmen, was andere so machen auch wenn es auf den ersten Blick toll aussieht. Auch wenn euch das Haus der Freunde? gut gefallen hat, ist es dennoch nicht "euer" Haus. Du und deine Frau seid individuell- so genau sollte euer Traumhaus mit seinem Grundriss aussehen. Und um diesen inneren Wunsch (Grundriss, Lebensplan) zu erkennen und umzusetzen, bedarf es noch mehr als dieses Forum. Suche dir einen Feng-Shui BeraterIn und lasst euch einen für euch passendes Haus gestalten. Das Geld dafür und das bezahlen einer neuen Statik ist es immer wert. Wohlfühlen, Ankommen, Gesundheit und Glück kann man eh nicht kaufen. Wenn euer neues Haus gut geplant ist/ wird, könnt ihr diese Aspekte in eurem individuellen Haus leben und genießen...mehrHilfe / Ideen bei Lichtgestaltung mit Spots benötigt
Kommentare (7)Hallo Stefan Anbei mein Vorschlag, bez. meine Vorschläge: Die Spots verteilt im Korridor und in der Küche. Ich habe zurückversetzte Einbauspots genommen. 7W LED mit einem Ausstrahlwinkel von 33°. Sollen sich die Lichtkegel an der Wand abzeichnen, damit die Spots auch gleichzeitig Bilder an den Wänden beleuchten, dann nimmt man Spots die man richten kann und nicht zurückversetzt sind. Zum Beispiel sowas: Das Wohnzimmer würde ich nicht mit Einbauspots beleuchten. Hier kommen eher Stehleuchten oder Tischleuchten zum Einsatz. die auch den Charakter und den Stil der Einrichtung mitprägen. Mit Einbauspots sieht die Decke aus, als ob man mit dem Luftgewehr Löcher reingeschossen hat :-) Meine Regel lautet: je wärmer und gemütlicher das Licht sein soll, desto niedriger bringe ich die Lichtquelle an. Wie die Sonne, die ja tagsüber hell und hoch am Himmel steht und sich dann am Abend gegen den Horizont senkt. (Nicht nur die Lichtintensität bestimmt das Empfinden, wie wir Licht wahrnehmen, sondern auch die Lichtrichtung...) Alternativ könnte ich mir für den Korridor auch eine Lichtlinie vorstellen. Das kommt ein bisschen auf Euren Einrichtungsstil an. Dafür empfehle ich die Meter by Meter von Belux, weil diese genau auf Mass hergestellt wird und entsprechend genau den Längen der Wände entspricht, an denen sie angebracht wird. Just my 5Cents LG Gabriela...mehrBadplanung - Dringend Hilfe benötigt!
Kommentare (35)So, hier die Wannenseite als Option. Der Drempel hat hier eine Höhe von 2m. Da das WC tiefer und kürzer ist als der Wannenträger, ist eine Schamwand nur ein Raumtrennendes, kein verbergendes Element. Daher schlage ich vor dieses stück Mauer einfach fortzulassen und eine durchgehende Vorwand bis zur Höhe der Fensterbank zu installieren. (Vorteil: auch die Sanitärleitungen können dort installiert werden). Die durchgeuogene Vorwand streckt den Raum undbezieht die Position des Fensters aud den Raum, lenkt also davon ab, daß das Fenster weder zum WC noch zur Wanne noch zu einem Nutzungsbereich des Raumes ausgerichtet ist. Aufgrund der geringeren Höhe gegenüber einer "klassischen" 120-er Sanblock-Höhe, ist die Drückerplatte des WC von oben zu setzen. Vorteil auch hier: sie ist ausserhalb des Blickfeldes, wodurch das WC noch mehr in den Hintergrund tritt. Der Wannenblock wird über die gesamte Breite des vorderen Raumbereiches in gleicher Tiefe ausgeführt und die ovale Wanne (180/80 cm) mit Mittelablauf mittig eingesenkt. Die Triplexgarnitur erlaub eine dezentrale Anordnung der Zulaufgarnitur, da über den Überlauf der Wanne auch das Wasser zulaufen kann. Die Handbrause wird in die Ablage versenkt, einer Küchen-Spülarmatur mit Auszug nicht unähnlich. All diese Elemente sind seirienprodukte und in der Summe nicht teurer als herkömmliche Armaturen. Die Beleuchtung wird im bekannten Raster (2:3:3:3:2) in Bodennähe (H: ~18 cm Achse) angeordnet. Material / Farbe Der Wannenblock wächst auf dem Boden heraus, so daß hier das gleiche Material zu verwenden ist wie auf dem Badboden. Ein keramischer Belag wäre, um die monolithische Struktur aufrecht zu halten, im Jollyschnitt auszuführen. Andernfalls entstünde der Eindruck einer Rahmenstruktur mit 2-Dimensionalen Füllungen. Die Zentralwand am Waschplatz kann als Solitär einen ganz eingenen Belag erhalten. In Anlehnung an die Ideen der Bauherren kann ein Betongrauer Belag an Boden und Wannenblock sich großzügig über diese Flächen legen, während eine Holzwand (Keramischer Belag mit Holzdekor) den Rückspiegel für Waschplätze und Dusche darstellt. Die Giebelseite mit dem bodentiefen Fenster wäre dann mit einer neutralen Fliese in Wandfarbe oder einem einer fugenlosen, wassersperrenden Beschichtung auszuführen, um die Offenheit und Weite des Raumes nicht zu beeinträchtigen und kein dominantes weiteres Material einzubringen. Licht Durch die oben beschriebene Lichtsituation wäre im "Entspannungs-Modus" nur der Boden beleuchtet und latent die Zentralwand am Waschplatz. Dazu ist der Bereich der Dusche über die Nische angeleuchtet. WC-Bereich und Decke bleiben unbeleuchtet im Hintergrund. Die indirekte Raumbeleuchtung über die Zentralwand würde den gesamten Raum aufhellen. Das Licht am Spiegel bildet nicht nur das gezielte Nutzlicht am Waschplatz, sondern auch einen angenehm hell ausgeleuchteten Raum, ohne gleich ein "hallo wach" entgegenzurufen ;)...mehr- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 JahrenZuletzt geändert: vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
Frau SimoneUrsprünglicher Verfasser