Brauchen Hilfe bei der Grundrissgestaltung
vor 8 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (13)
- vor 8 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Wir brauchen Hilfe bei Anbau-Planung
Kommentare (21)Moin, es wird jetzt ein Fenster wie in dem Entwurf im zweiten Post unten rechts, allerdings von der Höhe angepasst an die restlichen Fenster und noch etwas breiter. Rundrum mit 50cm breiter Brüstung zum "Im-Fenster-Sitzen" (da gibt´s bestimmt einen Fachbegriff für ;-) und etwas nach außen ausgestellt. Maß des Fensters ist dann 170x300cm, ausgeführt mit einer Scheibe. Ist dann von der Größe her so wie die beiden linken Fensterelemente im zweiten Foto, links sind dann noch ca. 2m geschlossene Wand. Dort gibt es in der Tat nicht so viel zu sehen und ein geschlossenes Stück Wand ist letztlich auch bzgl. des Stellens eines Möbels oder TVs ganz praktisch. In Richtung Süden befand sich bis vor kurzem noch ein riesiger Rhododendron, den ich in der Zwischenzeit massiv zurückgestutzt habe. Das war der Grund weshalb unser Architekt davon ausgegangen war dass es nach Süden sowieso nichts besonderes zu sehen gibt. Wir waren zwar der Meinung dass wir gesagt haben dass der verschwindet, ist aber wohl unter gegangen. Unsere Argumentation dass man im Ursprungsentwurf vom Essplatz nur im spitzen Winkel nach draußen sehen könne, konnte er nachvollziehen. Der Entwurf wird nun nochmal entsprechend angepasst (stelle ich dann nochmal ein) und in zwei Wochen soll der Bauantrag fertig sein :-) VG, TH...mehrHilfe bei der Pflanzenauswahl zur Flachdach-Begrünung gesucht!
Kommentare (41)Hallo Alice, eine gute Sache sind in diesem Fall auch vorvegetierte Sedummatten, die schon bis zu 70% -90% bepflanzt sind, da brauchen Sie sich um die Auswahl der Pflanzen keine Sorgen machen. Einzelne Pflanzen kaufen kann schnell zu einer teuren Angelegenheit werden. Hier gibt es alternativ auch Kräutermatten oder Sedum mit Gräsern gemischt, sowie Wildblumenmischungen. Eine weitere Alternative sind Samen, die man entweder zusätzlich verwenden kann, oder das Dach damit einsät, was sich allerdings als langwierig entwickeln werden, bzw. später sehr durchsetzt mit Wildwuchs ist. Wenn es bei Ihnen schattig ist, kann ich Moosmatten sehr empfehlen, die eine wunderbare, samtig grüne, homogene Fläche entwickeln und durch die Fähigkeit in hohem Maße Feinstäube zu binden, ökologisch sehr wertvoll sind. LG www.von-steht-gartenberatung.de...mehrBrauchen DRINGEND Hilfe bei Grundrissgestaltung !!!
Kommentare (34)Hallo Tanja, dass man die Wand nicht komplett weg nehmen kann, war klar. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass in der kompletten Wand Leitungen verlaufen. Sie gehen doch eher gebündelt nach oben. Du schreibst, du hast sie eingezeichnet. Ich gehe davon aus, dass die Kreise die Leitungen darstellen. Daher anbei mal zwei Möglichkeiten, was ich meinte mit, dass man dann mal sehen muss, wie man das möbliert mit evtl. Schreibtisch oder so. Ich würde auf jeden Fall versuchen, eine Öffnung hinzubekommen, da ich persönlich den Balkon im Wohnraum integrieren wollte, zumindest von dort zugänglich zumal ja Gartenseite. Der erste Vorschlag mit Gaderobenschrank (grün, wie gesagt kann auch die bestehende Tür einfach bleiben), einem durchgängigen Bücherregal (blau), einer darin eingehakten Schreibtischplatte (pink) mit Schreibtischstuhl mit Blickrichtung zum Fenster (man macht sich also selbst keinen Schatten) und zum Balkon hin ein gemütlicher Lounge Chair / Lesesessel (aubergine). Den Schreibtisch kann man auch zu zweit von beiden Seiten nutzen. Wenn mehr Wand stehen bleiben muss oder aber ihr z.B. den Kamin nutzen wollt, dann wäre es eine Möglichkeit, anstelle eines Garderobenschrankes einen Garderobenraum zu machen, an der Rückwand dann einen Schreibtisch (jetzt allerdings mit Fenster im Rücken). Alternativ, wenn man keinen Schreibtisch braucht, kann man auch nur Bücherregale machen und einen Lesesessel dazu stellen....mehrDer Eingangsflur wurde nicht genehmigt! Brauchen Hilfe beim Umplanen
Kommentare (17)Hallo Frau Gutberlet, vielen Dank für die rasche Antwort!!! Ich war eigentlich nicht so der große Freund von ganz offenen Bereichen die in einander übergehen... meine Eltern haben das Esszimmer offen zum Wohnzimmer und als Kind fand ich es störend, dass es so nah dran war (die Erwachsenen saßen am Esstisch und haben laut geredet und die Kinder wollten zwar auch dabei sein aber doch mit etwas mehr Ruhe bzw. eigenem Lärm) daher war der Wohnzimmeranbau im ursprünglichem Entwurf auch etwas weiter hinausgeschoben, das ist nun aus Kostengründen eben wieder in Richtung Haus gewandert. Das Sofa wird genau gespiegelt stehen,also an der Nordseite mit Blick zum Garten/ Terrasse. Das große Fenster wird ein Sitzfenster so dass man es auch wirklich nutzt --> der eine sitzt auf dem Sofa der andere auf dem Boden und der dritte auf dem Fenster oder so ähnlich. Das Trepp auf und ab ist uns durchaus bewusst und auch gewollt, wir haben nicht umsonst drei Kinder ;-) daher auch die Positionierung und Richtung der Treppe. Vielleicht sind es tatsächlich die zwei offenen Treppenstufen ...sieht aber etwas komisch aus wenn da im Wohnzimmer ein Wandvorsatz ist wo er nicht benötigt wird. Wahrscheinlich wird die Kleine Trennwand einfach etwas länger werden... da muss ich schauen wie das wirkt.... Vor allem in 3D Ich spiele auch mit dem Gedanken das Fenster im Esszimmer mit Blick auf die Terrasse auch als Sitzfenster zu gestalten da ich eigentlich schon immer eine Eckbank am Tisch oder Ähnliches mir vorgestellt habe. Mit der Speisekammerabtrennung haben Sie recht bis jetzt sind Schiebetüren geplant wobei auch das Küchenstudio schon auf solche Klapptüren aufmerksam gemacht hat... ist im Hinterkopf abgespeichert :-). Die Speisekammer ist für uns auch hauptsächlich ein Stauraum für Bügelbrett, Staubsauger und Putzeimer (... Dinge die ich nicht wirklich freiwillig mal kurz aus dem Keller hole ;-)) Herzlichst...mehr- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 JahrenZuletzt geändert: vor 8 Jahren

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
Raumagentur ArteFakt