Gartengestaltung mit Pool - Inspiration gesucht!
Nicole Lindecke
vor 5 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 5 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (57)
Gudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 5 Jahrenankestueber
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenÄhnliche Diskussionen
Inspiration Gartengestaltung 70er Jahre Bungalow
Kommentare (20)Hallo, da gibt es einen Bericht hier auf houzz, der für ihr Objekt viel inspirierendes geben kann. [https://www.houzz.de/magazin/altbausanierung-teil-4-historische-farbkonzepte-wiederentdecken-stsetivw-vs~46142596[(https://www.houzz.de/magazin/altbausanierung-teil-4-historische-farbkonzepte-wiederentdecken-stsetivw-vs~46142596) Vielleicht ein Weg für einen interessanten Ansatz? Viel Erfolg Ihnen beim Gelingen. Jens Müller...mehrIdeen gesucht: Gartengestaltung mit Hochterrasse
Kommentare (8)Eine Terrasse auf Stelzen in der geplanten Höhe ist für das Bauamt eher ein Balkon auf Stelzen, der in einigen Fällen/ Bundesländern einer Genehmigung bedarf. Auch gilt es teilweise örtliche Bebauungsvorschriften zu beachten. Haben Sie sich diesbezüglich schon einmal erkundigt? Sie schreiben, Ihr Garten hätte einen geraden Verlauf, also handelt es sich nicht um ein Hanggrundstück?...mehrWarum werden immer weniger Fliesen eingeplant?
Kommentare (15)Auch ich halte es für einen Trend, der besonders in Deutschland noch anhält. Wenn ich Beispiele von sehr wohnlichen Räumen mit Fliesen an Boden und Wand aus Italien sehe, dann würde ich gern mehr mit Fliesen planen dürfen. Zwei Punkte stehen aber dagegen. Während in Italien draussen die Hitze herrscht und im Haus selbst die Kühle gesucht wird, ist es in unseren Breitengraden doch ganz anders. Und: der Mangel an Aufklärung zu den Möglichkeiten und die geringe Bereitschaft ausserhalb einer teils überholten Norm zu arbeiten erschweren die Sicht auf die tollen Möglichkeiten. Das bedeutet, daß in Deutschland noch immer überwiegend "praktisch" gedacht wird und die Möglichkeiten einfach unbekannt sind. Und was Fremd ist, wird nicht angenommen. Der Deutsche sieht bei Fliesen noch immer die breiten Fugen in Grau und Kantenausbildung in Fremdmaterial (meist Chrom oder Edelstahl). Schmale Fugen in Fliesenfarbe und Jollyschnitte machen einen erheblichen Unterschied aus, doch das Handwerk lehnt zu Großteilen eine solche Ausführung mit den seltsamsten Begründungen ab. Entweder wird die DIN vorgeschoben, oder angebliche hohe Kosten vorgeschoben. Die einen fragen "wer soll das bezahlen?", die anderen sprechen die Umsetzbarkeit aus technischen Gründen ab, und einige wenige machen den Job einfach, und das sogar zu moderaten Preisen und in der gleichen Zeit. ***** Die Ausstellungen selbst zeigen in Anwendungen auch eher Dekorfliesen für Teilbereiche als Akzente, nicht als raumbildende Elemente. Kurios, daß gerne hinter dem WC eine Dekorfliese verwendet wird, wo doch gerade das WC am liebsten ganz ausgeblendet werden soll... Dabei obliegt es den Ausstellungen, die Möglichkeiten zu zeigen. Und bitte nicht die Kunstsoff-Eckschiene als Normal, in Edelstahl als Mittelfeld und den Jolly als Highlight. Eine gute Planung und eine handwerklich gute Umsetzung bedeutet nicht gleich eine Preissteigerung. Aber genau das wird in D noch immer versucht durchzudrücken. ***** Die Gewohnheit in jedem Raum einen eigenen Boden zu legen und Raufaser in weiß als die ultimative Wandverkleidung zu sehen ist noch stark gegeben. Immerhin werden mehr Farben mittlerweile eingesetzt, sogar nicht mehr nur als Akzent einer (Teil-) Wandfläche im Raum sondern tatsächlich ganze Räume oder gar raumübergreifende Wandscheiben, Brüstungen, etc. Bei Tapeten ist es ähnlich zu beobachten, und inzwischen bietet der Markt doch eine einigermaßen große und phantastische Vielfalt an. Dennoch scheut der Deutsche die Kosten der Mehrarbeit, die es an Vorbereitung der Wandfläche braucht. Urlaub darf was kosten, aber Zuhause geht das ja auch mal "praktisch"... Analog zu diesen Entwicklungen wird sicher auch die Fliese als Wandbelag in Zukunft wieder mehr an Zuspruch gewinnen. Vermutlich leider nicht spürbar innerhalb der nächsten 5 Jahre, aber ich arbeite daran :)...mehrGartenplanung - Anordnung
Kommentare (6)Liebe Frau Juliane, Sie haben sich nun mit dem Haus sicher viel Arbeit gemacht, die Baumärkte etc. versorgen ja die Leute mit so allerlei Tipps. Sie haben ein schönes Grundstück, aus dem man was machen kann. Lösen Sie sich am besten von irgendwelchen digitalen Darstellungen, das wird sowieso nichts. Daß Ihnen nichts einfällt, ist kein Wunder: Gartenarchitektur ist ein mind. 8-semestriges Hochschulstudium. Machen Sie nicht den Fehler, den fast alle machen: im Netz rumsurfen, tolle Pflanze finden, mal schnell ins Gartencenter, schnell was kaufen, hier mal was pflanzen, wird nix, kommt raus, oder woanders hin, wieder was anderes besorgen, etc. etc. und so vergeht die Zeit, und es wird kein Garten, sondern nur Chaos. Bedenken Sie Folgendes: Haus ist irgendwann fertig, das ist ziemlich einfach. Garten ist nie fertig, er lebt, entwickelt sich. Das ist das Schöne, aber auch Anspruchsvolle bezüglich Gestaltung, Wahl der Elemente und Bepflanzungen. Sie brauchen zumindest eine Gartenberatung mit dem Ziel, einen Vorentwurf der zukünftigen Gestaltung/ Nutzung zu haben, den man ggf. schrittweise umsetzen kann. Geben Sie Ihren Ort+Landschaftsarchitekt beim Guckl ein, rufen Sie die Leute an, ob sie Wohngärten planen, und vereinbaren Sie das weitere Vorgehen. Einen Unternehmer würde ich nicht fragen, weil die nur das planen, was sie am besten können und gut abrechnen können. Der Architekt ist neutral und vertritt Ihre Interessen. Der erste Kontakt vor Ort, also bei Ihnen im Garten, ist (meistens) kostenfrei und unverbindlich sowieso. Sie sollten auch überlegen, wieviel Sie investieren wollen/ können. Derdiedas Experte hat folgende Möglichkeiten: 1. Sie vereinbaren Beratungsleistungen auf Abruf und Vergütung nach Zeitaufwand. 2. Die Beratung mit Ziel eines Vorentwurfs wird i.d.R. pauschal/fest vergütet. 3. Kompletter Auftrag; Entwurf mit Kostenberechnung, Ausführungsplanung, Ausschreibung der Arbeiten, Bauleitung der Ausführung, Abrechnung, Übergabe des fertigen Gartens in ca. drei Monaten an Sie. Dieser Aufwand ist hoch und das Honorar richtet sich normal nach der Bausumme oder besonderer Vereinbarung. Vorteil ist, Sie sparen jede Menge Zeit und Irrtümer, und der Architekt ist veranwortlich, wenn was nicht funktioniert, bis hin zu Ausführungsmängeln etc.; einschl. Haftung....mehrGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 Jahrenankestueber
vor 5 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 5 Jahrenankestueber
vor 5 JahrenNicole Lindecke
vor 5 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 5 JahrenLasse G
vor 5 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 5 JahrenLasse G
vor 5 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 5 JahrenNicole Lindecke
vor 5 JahrenLasse G
vor 5 JahrenSabine Bickert
vor 5 Jahrenhöfats
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenNicole Lindecke
vor 5 Jahrenankestueber
vor 5 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 5 JahrenLasse G
vor 5 JahrenGIFFEL GMBH - GARTEN.POOL
vor 5 Jahrenbeyond REALITY | Architekturvisualisierung
vor 5 JahrenNicole Lindecke
vor 4 Jahrenkirchenheld
vor 3 Jahrentschmied86
vor 3 JahrenDroll & Lauenstein
vor 3 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 Jahrenankestueber
vor 3 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenNicole Lindecke
vor 3 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenWERTHEBACH Treppenrenovierungen mit Wert
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenStefan Wentzel – Neues Gartendesign
vor 3 JahrenWPC Scheungraber
vor 3 JahrenNicole Lindecke
vor 3 JahrenNicole Lindecke
vor 3 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 Jahrenskalle
vor 3 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 JahrenNicole Lindecke
vor 3 JahrenNicole Lindecke
vor 3 JahrenNicole Lindecke
vor 3 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 JahrenNicole Lindecke
vor 3 JahrenNicole Lindecke
vor 3 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenNicole Lindecke
letztes JahrZuletzt geändert: letztes Jahr
Nicole LindeckeUrsprünglicher Verfasser