Wie groß muss eine offene Dusche sein?
gerddressen
vor 5 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (8)
hockylanetixx
vor 5 Jahrengerddressen
vor 5 JahrenÄhnliche Diskussionen
Badezimmer Renovierung - Wie hoch sollte ein Vorsprung im Bad sein?
Kommentare (8)Ein paar Tipps: Möglichst großformatige Fliesen, d.h. wenig Fugen und eine ruhige Farbenkombination lassen kleine Bäder größer wirken. Den Durchlauferhitzer würde ich lieber verstecken, so wirklich schön sind die ja nicht. Du kannst auf den Vorsprung bis zur Decke und rechts bis zur Dusche einen Wandschrank bauen (ist quasi unsichtbar, so hat man nicht den Eindruck ein Möbel nimmt Platz weg) und dort den Durchlauferhitzer verstecken oder er kommt klassisch unter das Waschbecken und den Platz, den du dort verlierst, kannst du durch den Wandschrank kompensieren. Ein Spiegel über die gesamte Front des Wandschrankes schafft Weite. 120cm in der Höhe wirst du schon brauchen und bedenke bei der Festlegung auch dein Fliesenformat. Es sieht besser aus und erleichtert die Arbeit, wenn man die Fliesen nicht schneiden muss, also auch bei der Breite der Vorwand berücksichtigen, sofern möglich und sinnvoll....mehrDusche deckenhoch mauern oder oben offen?
Kommentare (16)Hm, leider sind keine Maßangaben beim Grundriss. Ich frage mich, ob der Durchgang zur Dusche nicht recht schmal ist und er vielleicht auch sowieso noch optimiert werden könnte...? Idee: Waschbecken anstelle der Toilette (wenn Verlegung der Toilette wegen des Abflussrohres geht), die geplante Mauer um 90 Grad drehen und mittig an die andere kurze Wand, auf der einen Seite Dusche auf der anderen die Toilette. Man könnte hier auch eine Schiebetür davor setzen, die entweder die Toilette verdeckt oder als Spritzschutz für die Dusche dienen kann....mehrPfutsch am Bau - wie groß ist die Gefahr?
Kommentare (6)Hallo Klaus, dass war so ähnlich schon regelmäßig Thema bei houzz. Sie sollten Sich über eine Tatsache im klaren sein, zur Zeit und daran wird sich in absehbarer Zeit nichts ändern, haben wir einen absoluten Anbietermarkt. Viel zu wenige Fachkräfte bei einem boomenden Markt, noch dazu werden die Fachkräfte immer weniger. Als Info so nebenbei : Das liegt daran, weil ja -fast- alle Ihren Kindern erzählen, sie sollen bloß studieren und nicht ins Handwerk gehen, weil man dann ja von der Arbeit müde und schmutzig nach Hause kommt und dann zu müde ist, um z.B. mit dem Fahrrad wie ein irrer durch den Wald zu düsen um anschließend müde und schmutzig zu sein. Wer sich als Kunde jetzt nur die billigsten Firmen sucht fällt garantiert auf die Nase. Sie sollten die Möglichkeiten der Online-Recherche nutzen, um sich durch Kundenkommentare und Bewertungen über die möglichen Firmen zu informieren. Zum groß verhandeln ist auch auf absehbare Zeit nicht die richtige Situation am Bau, wer gut ist hat die Bücher so voll mit Arbeit, dass wir uns nicht mehr drücken lassen müssen. Aber anständige Firmen nutzen diese Zeiten auch nicht für unfaire Preise, sondern für realistische Preise von denen wir Handwerker auch in Zukunft dauerhaft die Möglichkeiten haben gesund zu existieren, unsere Mitarbeiter angemessen zu bezahlen, auf Fortbildungen zu schicken und diese somit eine gute Arbeit machen. Dann fällt auch in Zukunft häufiger die Verwunderung weg, warum eine Firma pleite ist und eventuellen Garantie/Gewährleistungsansprüchen nicht mehr nachkommen kann. Der Kunde ist immer noch König, nur sind wir halt nicht mehr die bettelarmen Hofnarren. Viele Grüße Jörn Brenscheidt von hokon...mehrNeubau/Whg: Dusche soll nicht bodeneben möglich sein!? Hilfe!
Kommentare (4)Sollten die Höhen wie von Ihnen angegeben sein, wird eine bodenebene Lösung wohl wirklich nicht möglich sein. Bei den von Ihnen erwähnten Abläufen handelt es sich bei der Angabe von 6 cm lediglich um die "Netto-Einbauhöhe" am Ablauf. Dazu kommen aber noch das Gefälle und die Höhe der Fliesen. Unter einer Aufbauhöhe von 9-10 cm bis OK Fliesen ist kein regelkonformer Einbau möglich. Eine Stufe ist natürlich nicht mehr wirklich barrierefrei, kann aber gestalterisch durchaus genutzt werden, wie in diesem Beispiel. Ich rate Ihnen in jedem Fall dazu, wirklich eine Stufe von ca. 10 cm einzuplanen und diese eventuell mit einem Material- oder Farbwechsel zu kennzeichnen. Ein Höhenunterschied von 3 oder 4 cm (auch wenn das technisch ausreicht) ist keine Stufe, sondern eine Stolperkante!!!...mehrlotusteich
vor 5 Jahrenhockylanetixx
vor 5 JahrenFINDHUS
vor 5 JahrenHouzz-Nutzer 819529725
vor 14 TagenBRÜNING INTERIORS
vor 10 Tagen
hansen innenarchitektur