Alle Wände im Bad fliesen?
vor 7 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (28)
- vor 7 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Bad Form/Farbgestaltung/Fliesen/
Kommentare (6)Hallo Claus, beim betrachten der Bilder kam mir sofort Kalkputz und ähnlich fugenloses in den Sinn. In diesem Artikel sind ein paar Beispiele: https://www.houzz.de/magazin/grenzenlos-schoen-9-fugenlose-baeder-und-ihre-techniken-stsetivw-vs~48615810 Offensichtlich kann so etwas sogar auch über die Fliesen verputzt werden. Wenn Boden und Wände eher zurückhaltend in der Farbestaltung werden, können die geschwungenen Mauern in einem schönen dunklen Blau oder auch rot ur Geltung kommen. Die Idee von Anke, dort mit Mosaik zu arbeiten, ist auch sehr apart, auf jedenfall würde die Wanne dann schön hervorgehoben. Und ganz richtig, das Waschbecken benötigt etwas drumherum, um sich als 'Waschplatz' zu etablieren. Ein längeres Brett, wie von Dir angedacht, vielleicht bis in die Ecke, dann (asymmetrisch) ein Becken darauf . Das Bad sieht auch groß genug aus, um noch einen im Stil passenden Holzhocker hin zu stellen. Nochmal zur Farbe: Vorstellen kann ich mir auch einen dunkleren Ton an hintere Wand und Boden, um dann die geschungenen halbhohen Wände in heller leuchten zu lassen. (Weil dunkelgrau bis anthrait in Kombination mit einem leichten Hellblau meine Lieblingsfarben sind, wäre das meine Wahl. Aber es sollten ja Deine/Eure Farben sein!) schöne Grüße Christiane...mehrFliesen im Holzhaus - Nummer sicher oder Mut zur Farbe?
Kommentare (9)Hier mal eine ganz andere Meinung: Es ist zur Zeit modern, dass alles wie aus einem Guss aussieht, Küchen und Bäder sehen heute aus wie Wohnzimmer, aber ich finde es schön, wenn man einer Küche ansieht, dass es eine Küche ist. Fliesen sind sowieso ein schöner Kontrast zu Holz. Und auch wenn manche das ganz grauslich finden: Ich mag besonders gerne die Übergänge zB von Fliesenboden zu Holzboden, weil ich den Kontrast toll finde. Und ich finde die Fliesen, die Ihr ausgesucht habt, passen sehr gut! Deine Frage war, ob man sich mit den gemusterten Fliesen zu sehr festlegt, was die Gestaltung des Wohnbereiches angeht. Da finde ich nur entscheidend, was man zusammen sieht. Also in Blickrichtung der Küche sollte sich nichts befinden, was nicht mit den Fliesen harmoniert. Vielleicht überlegst Du, welche Möbel, Farben oder Bilder Du in dieser Richtung haben möchtest und fragst Dich dann, ob die Fliesen dazu passen würden....mehrBad-Fliesen - Hilfe beim Design!
Kommentare (34)So liebe Leute, es hat etwas gedauert, weil mein Mail-Programm sich verschluckt hatte.Auf der Baustelle hat sich außerdem ergeben, > dass ich kein Podest bauen kann (natürlich, ich Dummchen!), weil ich eine Fußbodenheizung drin habe. Und weiterhin, dass das aber nicht schlimm ist, denn den Kamin kann ich tatsächlich sehr gut auch da, wo er jetzt geplant war, von der Wanne aus sehen. > Ich hatte vor, den Seitenkasten für die Rohre um 55 cm zu verlängern, damit er auf einer Linie mit dem Fenster auf der anderen Seite ist, denn alles andere sieht nix aus. Bitte korrigiert mich gerne, wenn Ihr anderer Meinung seid! In den verlängerten Kasten kann man evtl. den Kamin unterbringen, die verfügbare Tiefe dort ist ja 23 cm, das würde reichen, evtl. so: NUN aber zu meiner Hauptfrage: wo Fliesen hin sollen und wo nicht: Hier die versprochenen Papier-Simulationen, entschuldigt bitte die miese Qualität! Weiße Fläche = Fliesen :-) 1) großer Fliesen-Fläche bis zum Fenster, links der Rohrkasten zwecks Symmetrie verlängert, Dimension stimmt allerdings nicht ganz, es werden 55 cm in der Verbreiterung dazu kommen , bleiben 40 cm frei bis zur Tür. Der Duschkopf käme mittig (ist hier etwas zu weit links geraten, weil das Ausgeschnittene sonst meine "Bank" verdeckt hätte!) . Die Heizung muss man sich auch wegdenken, kommt auf die andere Seite, s.o. ( hatte leider geschnippelt, bevor diese Variante sich als unmöglich herausstellte ). Man sieht aber, dass ich die Schräge begradigt habe, außerdem ist das Sitzbänkchen drin und die Brause steht da, wo sie hin soll. Am Fußende der wann ist noch Platz für eine Sitzgelegenheit, oder einen Raumtrenner aus Bambusstäben, oder oder... Vorteil: Die Nasszone ist größer, der Raum wirkt beruhigt. Nachteil: kein Platz für Bademäntel. 2) Variante große Fliesenfläche bei nicht erweitertem Rohrleistungskasten links. Der Kamin einfach so an der Wand. Man sieht aber, dass die Linie Fliesen-Holzbelag etwas willkürlich im Raum "versandet", was ich unschön finde. Und ich finde, der Rohrkasten wird unschön betont und sieht wie ein Hindernis aus. Vielleicht würde sich das aber ändern, wenn er eine Funktion bekäme, z.B. als Halterung für eine Glasabtrennung, die ich aber eigentlich nicht vorhatte... 3) Variante mit kleiner Fliesenfläche und nicht erweitertem Rohrkasten -m.E. spritzt hier das Wasser sicher auf den Holzboden! : Und? was meint Ihr? Ich freue mich über jeden Kommentar! Liebe Grüße, Doris...mehrKleines Bad mit wenig Tageslicht neu fliesen
Kommentare (6)Hallo Sonja, Ihr Bad ist klein aber nicht verwinkelt, das macht die Gestaltung einfacher. Wenn Sie das Bad betreten fällt ihr erster Blick auf die Rückwand der Wanne. Deshalb würde ich versuchen, diese hervorzuheben durch Weiterführung der Bodenfliesen (z.B. Holzoptik) auch hinter der Badewanne. Die Wände rechts und links von der Wanne sowie die halbhohe Wand hinter dem WC dagegen würde ich eher hell halten. Der Spiegel(schrank) über dem Waschbecken sollte so groß wie möglich gewählt werden, das gibt dem Raum Weite. Und wenn Sie an der gegenüberliegenden Wand ebenfalls einen hübschen Spiegel hängen, wird die Weite auch dort fortgeführt. Wichtig ist auch eine gute Beleuchtung. mehrere Spots und/oder eine Lichtdecke können das Raumgefühl ebenfalls positiv beeinflussen. Viel Erfolg!...mehr- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 JahrenZuletzt geändert: vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 JahrenZuletzt geändert: vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 JahrenZuletzt geändert: vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 JahrenZuletzt geändert: vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
habes-architektur