Grundrissideen für Generationshaus
Yvonne
vor 4 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (15)
ankestueber
vor 4 JahrenÄhnliche Diskussionen
Grundrissplanung Doppelhaushälfte
Kommentare (46)Einen schönen guten Abend an die Damen (und evtl. mitlesenden Herren ;-)) Das spannende und aufregende daran, hier bei Houzz seine Grundriss-Ideen zu posten sind die Reaktionen, die meistens nicht lange auf sich warten lassen. Selbst wenn man mit seinem Grundriss-Entwurf (eigentlich) zufrieden ist, dauert es nicht lange und es gibt wieder einige Kommentare, die den eigenen Kopf zum Rauchen bringen :-) Und das schlimme und gleichzeitig tolle daran… Die Kommentare sind völlig berechtigt! Denn solange der Kopf danach wieder anfängt zu rauchen, ist der Grundriss anscheinend doch noch nicht fertig! So kann ich Ihnen beiden, Frau Gutberlet und Frau Stüber mal wieder nur für Ihre Denkanstöße, Kommentare und Ideen danken. Und es wundert mich nicht, dass Sie liebe Anke alles unterschreiben, was Madamme Findhus schreibt...Sie beide denken ja doch oft, sagen wir mal in eine ähnliche Richtung, die nicht nur völlig berechtigte Fragestellungen aufwirft, sondern auch noch oftmals kreative und ausgefallene Lösungen bietet. Von daher ganz lieben Dank!!! Ja wir haben wieder mal über 4h mit unseren Häusle-Planern zusammen gesessen. Eigentlich dachte ich ja, wir würden uns intensiv ums DG kümmern, aber unser OG hat uns und besonders meinen rauchenden Kopf dann doch mehr beschäftigt als wir glaubten :-D So haben wir doch mal wieder lange am OG-Grundriss getüftelt. Aber das wichtigste, es ist etwas rausgekommen, das ich sehr gut finde ;-) Die grundsätzliche Anordnung bleibt die gleiche, aber das Ganze ist jetzt deutlich aufgeräumter und wirkt ruhiger. Der Versatz in den Kinderzimmern bleibt, wird aber tatsächlich á la Findhus und Stueber dazu genutzt, dass die Einbaumöbel Teil des Grundrisses werden und insgesamt eine ruhige Linie entsteht. Die Ankleide ist schlanker aufgestellt und weißt ein deutlich besseres Schrankmeter/Quadratmeter-Verhältnis auf ;-)… und das ganze mit Bank für den Koffer:-) Ich kann mich also aus dem Schlafzimmer „schleichen“ und mich leise zwischen Bad und Ankleide bewegen. Schlafzimmer bleibt zur Straße raus angeordnet, sollte aber nicht weiter stören, da die Straße eine verkehrsberuhigte Spielstraße ist, auf der nicht wirklich was los ist. Mit dieser Anordnung haben wir außerdem die Möglichkeit im Schlafzimmer quer zu lüften, was ja in der ein oder anderen Sommernacht ganz angenehm sein kann. Auch Dusche und WC bleiben im Bad so angeordnet, wie angedacht. Die Wand zum Schlafzimmer ist laut den Häusle-Bauern gut gedämmt und da keine direkten Leitungen in der Trennwand verlaufen, sollten wir nichts (oder nicht viel) vom Duschen hören. Würden wir zumindest jetzt so „riskieren“. Abwasserleitung nach unten aus dem Bad funktioniert elegant und ein praktischer Wäsche-Abwurf-Schacht hinter der Dusch-Wand ist auch noch drin :-) Und das beste an der ganzen Geschichte, wir haben im Flur plötzlich Tageslicht mit einem Fenster, das sich super in die Fassade einbettet und wodurch im Flur eine neue Ecke entsteht, die sich nett gestalten lässt. Aber genug der Worte.... hier das dazugehörige Bild: So das wars jetzt erstmal. Jetzt bin ich mal wieder gespannt :-) und aber auch ganz guter Dinge, dass allzu starkes „Kopf-Rauchen“ diesmal ausbleibt und wir uns jetzt tatsächlich auf den DG-Grundriss stürzen können. Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend noch! Michael...mehrGrundrissideen für Altbaumodernisierung gesucht !
Kommentare (3)"In erster Linie geht es mir aber schlicht um eine optimalen Grundrissaufteilung in zwei Wohneinheiten." Und dafür müssen all diese Dinge wie Brand- und Schallschutz (abhängig von der Gebäudeklasse), Breite und Länge von Erschließungs- und Rettungswegen (abhängig von Bundesland und Gebäudeklasse), Belichtung und Belüftung durch ausreichende Fenstergrößen (abhängig vom Denkmalschutz und vom Bundesland, abhängig von den Raumgrößen und deren Funktion), zulässige und praktikable Raumgrößen, vorhandene oder neu einzubringende Gebäudetechnik und das Budget beachtet werden. Daher wäre es hilfreich, wenn Ihrerseits angegeben wird: Welche Vorschriften hinsichtlich der Schaffung von Wohnraum gelten für das Gebäude und für das Bundesland ? Welche Wände und Öffnungen (Außen- und Innenwände) können in welchem Umfang verändert werden, welche sind statisch notwendig oder denkmalgeschützt? Können und sollen Balkone angebaut werden? Sind Änderungen notwendig, um den 1. und 2. Rettungsweg sicherzustellen? Welche Räume sind bereits rudimentär mit Anschlüssen versehen bzw. gibt es Möglichkeiten, diese Anschlüsse komplett frei zu verlegen oder gibt es Einschränkungen? Gibt es ruhige und laute Gebäudeseiten, helle und dunkle? Für welche Klientel sollen die Wohnungen gebaut werden - Familien, Paare...? Wurden die Kosten bereits geschätzt und wenn ja, für welchen Sanierungsumfang? Ich wiederhole mich in dieser Ausführlichkeit, weil es mir ein Anliegen ist, dass Bauherren mit komplexen Bauaufgaben die Bandbreite der zu berücksichtigenden Aspekte sehen und den Enthusiasmus und die professionelle Hilfsbereitschaft bei gestalterischen und mitunter auch technischen Fragen hier bei Houzz nicht mit der Notwendigkeit verwechseln, die rechtlichen, statischen, technischen, konstruktiven und finanziellen Aspekte zusammen mit den gestalterischen und funktionalen Überlegungen zu betrachten. Das ist harte Architektenarbeit (bzw. Landschaftsarchitekten-/Innenarchitekten-/Fachplanerarbeit), die keinesfalls vollumfänglich kostenfrei in einem Forum geleistet werden kann und wird. Daher können hier einzelne Aspekte eines Entwurfs oder bereits existierende Überlegungen und Planungen diskutiert werden, ich halte es aber für nicht zielführend, dem Forum eine komplette Planungsaufgabe zu stellen. In Ihrem speziellen Fall würden Überlegungen zu möglichen Aufteilungen im Sinne von "Eingänge hier, Wohnungtrennwand dort, die eine Küche oben links, das Bad dort hinten" notgedrungen in eine Sackgasse führen, weil ein Betrachter Ihres Planes unmöglich alle Aspekte erkennen und berücksichtigen kann. Und nichts ist frustrierender, als sich Mühe mit Vorschlägen zu machen, die in eine komplett falsche Richtung gehen, weil zum Beispiel gar keine Wände abgerissen werden dürfen, das Fallrohr am anderen Ende des Hauses ist, die Autobahn an der vermeintlich schönsten Seite vorbeiführt oder nur 50.000 € für den Umbau von 150 qm Wohnfläche zur Verfügung stehen. Nach (Er)Klärung der Grundlagen und bestenfalls bereits mit einigen Vorüberlegungen im Gepäck werden Sie mit Ihrem schönen Projekt hier sicher enthusiastische Helfer, Mitplaner und Ratgeber finden....mehrNeues Projekt- Grundrissideen gesucht
Kommentare (19)Danke der Nachfrage - es ändert sich aktuell noch regelmäßig in Nuancen, da bestimmte Dinge nicht wie geplant gehen oder zu teuer werden. Anbei der fast aktuelle Stand, dank Dir Anke, Frau Gutberlet und Frau Wanninger (und mir ). Es wird eine Einliegerwohnung / Gästeappartement geben, da wir sonst VIEL zu viel Platz haben. Wie von Anfang an geplant am Ende des Hauses. Der beigefügte Grundriss ist aktuell von der Raumaufteilung . Die Wand zwischen Arbeiten (schlafen) und Ankleide Silke ist heute spontan entfernt worden... um eine dickere Schallwand zum Appartement realisieren zu können. Das gegenüber der Ankleide liegende Bad steht zur Diskussion, da eine Neuanlage sehr teuer ist (siehe Thread, seufz). Es wird schön werden, denken wir, allein der Blick aus der großen Fensterfront mitten im Ruhrgebiet . Ich halte euch auf dem Laufenden. VG...mehrGrundriss-Ideen - Ein altes Einfamilienhaus wird wieder jung (1964)
Kommentare (3)Hallo Gaby, Wenn du eine offene Galerie in dein Familienhaus hast, hätten wir eine Idee, um ein originellen Entspannungsplatz zu schaffen : ein Liegenetz! Wir sind ein französisches Unternehmen für maßgefertigte Wohnnetze für Innen- und Außenbereich. Unsere Netze können horizontal als Hängenetz oder vertikal als Geländernetz benutzt werden. Untenstehend findest du ein paar Beispielfotos. Du kannst dir gerne unsere weiteren Projekte auf unserer Website oder Instagram Seite anschauen: https://www.loftnets.com/de/ / https://www.instagram.com/loftnets/ Du kannst uns gerne Bilder von deinem Haus zukommen lassen, damit wir dich empfehlen können. Wir freuen uns immer auf neue Projekte und die Möglichkeiten mit den Netzen sind grenzenlos! Bei weiteren Fragen steht dir unser Team gerne zur Verfügung! Anna vom LoftNets Team contact@loftnets.com © La grange du Méandre © LoftNets...mehrankestueber
vor 4 JahrenYvonne
vor 4 JahrenYvonne
vor 4 JahrenYvonne
vor 4 JahrenYvonne
vor 4 Jahrenankestueber
vor 4 JahrenYvonne
vor 4 Jahrenankestueber
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 Jahrenankestueber
vor 4 JahrenYvonne
vor 4 JahrenHausbau-Forum.de
vor 4 Jahren
ankestueber