Schlafzimmer - fehlender Stauraum
nika me
Vor 10 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (14)
Ähnliche Diskussionen
Kleines Schlafzimmer einrichten
Kommentare (22)Du kannst auch das Kopfende des Bettes einbetten in einen Schrank über die ganze Wand. Dann schaut man nicht so drauf, wenn man im Bett liegt, und das ist ja die meiste Zeit, die man sich im Schlafzimmer aufhält. Außerdem kann die dann entstehende Nische über dem Kopfteil mit schöner Beleuchtung, Einbauspots o.ä. aufgehellt und gemütlich gemacht werden. Kleiner Nachteil: Für lange Klamotten ist zum Aufhängen wenig Platz. Aber diese Lösung gibt euch Stauraum für Pullis usw. an einer sonst verschenkten Wand. Ansonsten würde ich zusätzlich für eine verspiegelte großflächige Schranklösung mit Schwebetüren denken (bis zur Decke, dann verschwindet der Schrank optisch in der Wand!) für eben die langen Klamotten und Krusch. Eine Spiegelfront (oder aber an der Wand gegenüber dem Bett) verdoppelt den gefühlten Raum! Auf keinen Fall viel Zeug rumliegen lassen und unbedingt ein Farbthema wählen wie oben beschrieben. Weitere Idee: Stauraum unter dem Bett nutzen? Falls ihr hohe Decken habt, kann man das Bett sogar auf ein unten für Stauraum genutztes Podest stellen....mehrIch brauche Hilfe beim Schlafzimmer-Dilemma
Kommentare (42)Ihr Lieben, Geduld zahlt sich bekanntlich aus. Nachdem wir jetzt noch einige andere kleine Projekte abgeschlossen haben, kam der Herr des Hauses heute mit einem Plan für unser Schlafzimmer. Und oh Wunder, seine Worte waren: Ich habe mir was überlegt. Der Bereich wird NUR für uns. Unsere Ruhe-Oase und Rückzugsort. Das Bad bleibt kinderfrei und es soll eine Relax-Ecke geben... Nun, ich war erstmal sehr erstaunt, aber er scheint es tatsächlich ernst zu meinen. Jetzt ergeben sich vielleicht doch noch andere Möglichkeiten. Liebe Anke, ich habe vor lauter Wand-Gefasel deine tollen Vorschläge schon wieder vergessen und vielleicht hat ja auch Markus noch die ein oder andere Idee. Ich zeige euch mal die Zeichnung von meinem Schatz, aber da ist bestimmt noch was zu optimieren. ;-) Liebe Grüße Verena...mehrBrauche Hilfe bei Einrichtung für ein kleines Schlafzimmer
Kommentare (50)Jede Idee muss ausgesprochen werden, dann geistert sie nicht mehr im Kopf rum :) **** Die gesamte Wand zum Schrank zu machen, sei es mit einem Überbau oder mit Schiebetüren würde in diesem Fall bedeuten, durch den Schrank zu gehen. Auch bei dem Einsatz von Schiebetüren (den Japanischen angelehnt), wäre dieser Eindruck gegeben, da zwischen den Türen noch dieser Raum des Schrankes ist. **** Anbei das Aufmaß mir der "Überbau-Lösung": Meine Idee: Wenn links die Schrankseite nur zur hinteren Wand hin verlängert wird und keine komplette Deckseite aufgelegt wird, ist tatsächlich eine gleichmäßige Aufteilung links und rechts der Zimmertür möglich. Ich empfehle, den Kopus in "standard" zu wählen, und dann einfach etwas Lack in Frontfarbe zu kaufen, und damit dann die komplette (verlängerte) Sichtseite zu lackieren. Das spart gegenüber einer kompletten Korpuslackierung enorm (ich hab mich mal auf der genannten Webseite umgeschaut). Platte Nr. 5 wird zur Rückwand hin so ausgeklinkt werden müssen, daß sie überall gut an der Wand anliegt. Alle verbleibenden Fugen werden mit Acryl gedichtet, sobald alles steht. Natürlich liesse sich in (3) eine Öffnung einschneiden und ein einfacher Regalrahmen zB. aus dem Holz des Bodens einschieben. Es sähe (solange es nicht genutzt wird) sicher nicht schlecht aus...^^ wenn der Überbau selbst gebaut werden würde, wären das 25,- für das Plattenmaterial, ca. 15,- für Schrauben, nochmal 15,- für 2K-Spachtel (Schraublöcher und Plattenübergänge) und 15,- für Acryl. Zzgl. Tapete, Kleber und Lack wären das neben 3 Tagen Aufwand rd. 130,- €...mehrIch brauche Ihre Hilfe und Tipps für mein kleines Schlafzimmer
Kommentare (13)habe mir die Zeichnung nun noch extra raus kopiert und vergrößert um sie besser lesen zu können, juiiiii --- einiges fällt mir schwer zu entziffern aber die Aufteilung ist und bleibt richtig gekonnt, Bitte nicht so viele Möbel in jede Ecke stecken, auch in einem kleinen Zimmer braucht man Luft zum atmen ( im übertragenen Sinne). Ich musste in meinem Schlafzimmer ganz auf einen Kleiderschrank verzichten weil es/er mich sonst erschlagen hätte. Zum Glück ( Anfangs großem Unglück) habe ich zwei Türen. Hinter der eigentlich Ein/Ausgangstür zum Schlafzimmer wurde von der Diele etwas Platz gemopst, 2 Wände gebaut und ist dann ein klitzekleiner begehbarer Schrank geworden vom Schlafzimmer zu begehen. Stangenhöhen genau dem Bedarf entsprechend ausgemessen in den Höhen. Die jetzige Ausgangstür, die dann gebaut wurde bekam eine alte Glastür und geht direkt ins Wohnzimmer ( musste ich mich auch erst einmal dran gewöhne immer durch einen Raum zu stampfen wenn ich ins Bad möchte) aber das war die Lösung wie ich heute finde und ganz ehrlich --- diese Idee hatte meine Vormieterin, der ich heute noch dankbar dafür bin. Hoffe man sieht es auf dem Foto, Kreuz ist der alte Ausgang jetzt winzige Kleiderkammer, daneben Glastür zum Wohnzimmer, auf dem anderen Foto ( mit Treppe) kann man den Vorbau der Kammer von der Diele betrachtet sehen. Sicher ist das nicht in allen Wohnungen möglich, aber generell eine gute Idee wie man Räumen zusätzlichen Platz verschaffen kann. Als Designer für Damenoberbekleidung sollte ich nicht ganz unbeleckt sein was das Einrichten betrifft, bin ich aber leider total und habe schon einmal eine Wohnung verrichtet statt eingerichtet. Das war mir eine Warnung und man sollte sich wirklich Hilfe holen von Menschen die in einer einem selbst gefallenen Umgebung wohnen oder eben hier von Houzz. liebe Grüße an ALLE die sich hier immer soviel Mühe geben!!...mehrnika me
Vor 10 Monatennika me
Vor 10 MonatenZuletzt geändert: Vor 10 Monatennika me
Vor 10 Monatenraumkonzepte
Vor 10 Monatennika me
Vor 10 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 10 MonatenZuletzt geändert: Vor 10 Monatennika me hat Raumagentur ArteFakt gedankt
Raumagentur ArteFakt